EA Sports FC 24: Diese Top-Fußballer(innen) sind am höchsten bewertet

Electronic Arts hat die Liste mit den am höchsten bewerteten Spielern in "EA Sports FC 24" veröffentlicht, darunter Kylian Mbappé, Alexia Putella und Erling Haaland. Die vollständige Rangliste soll in Kürze enthüllt werden.

EA Sports FC 24: Diese Top-Fußballer(innen) sind am höchsten bewertet

Electronic Arts hat bekannt gegeben, welche Fußballer in der Liste der am höchsten bewerteten “EA Sports FC 24”-Spieler vertreten sind. Zunächst wurden die besten 24 Fußballerinnen und Fußballer zusammengefasst und weitere Namen sollen bald folgen. Die vollständige Aufstellung wird am 15. September 2023 enthüllt.

Mit einem Rating von jeweils 91 teilen sich vier Spieler den Spitzenplatz der Rangliste. Darunter befinden sich drei Männer und eine Frau. Es handelt sich um den französischen PSG-Star Kylian Mbappé, die spanische Mittelfeldspielerin Alexia Putellas vom FC Barcelona, den norwegischen Stürmer Erling Haaland von Manchester City und den belgischen Kapitän Kevin De Bruyne von Manchester City.

Es folgen acht Spieler, die jeweils 90 Punkte erreichen konnten: Aitana Bonmatí, Lionel Messi, Sam Kerr, Karim Benzema, Thibaut Courtois, Harry Kane, Caroline Graham Hansen und Robert Lewandowski. Die restlichen Spieler in der unten eingebetteten Tabelle haben 89er Ratings.

Teams mit männlichen und weiblichen Spielern

Neu in “EA Sports FC 24” ist, dass erstmals Frauen im beliebten Ultimate Team-Modus aufgenommen werden, sodass die Spieler Mannschaften sowohl mit männlichen als auch mit weiblichen Profis zusammenstellen können.

EA Sports habe sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und sei zu dem Entschluss gekommen, dass man eine bedeutende Funktion beim Fortschritt des Sports einnehmen könne. Ziel war es, den Fans den Fußball auf eine besondere Art näherzubringen und somit einen Beitrag zum globalen Zusammenhalt im Sportbereich leisten zu können.

“Wir haben einfach diese Überzeugung, dass wir die Welt um den Fußball herum vereinen wollen”, so der Executive Producer John Shepherd. Ultimate Team sei ein Modus, in dem man sein Fantasie-Team mit verschiedenen Nationalitäten, verschiedenen Ligen und verschiedenen Vereinen zusammenstellen könne.

Das sind die 24 bestbewerteten Spieler in EA Sports FC 24:

Vorname Nachname Rating Liganame
Kylian Mbappé 91 Ligue 1 Uber Eats
Alexia Putellas Segura 91 Liga F
Erling Haaland 91 Premier League
Kevin De Bruyne 91 Premier League
Aitana Bonmatí Conca 90 Liga F
Lionel Messi 90 MLS
Sam Kerr 90 Barclays WSL
Karim Benzema 90 ROSHN Saudi League
Thibaut Courtois 90 LALIGA EA SPORTS
Harry Kane 90 Bundesliga
Caroline Graham Hansen 90 Liga F
Robert Lewandowski 90 LALIGA EA SPORTS
Mohamed Salah 89 Premier League
Kadidiatou Diani 89 D1 Arkema
María Pilar León Cebrián 89 Liga F
Rúben Santos Gato Alves Dias 89 Premier League
Vinícius José de Oliveira Júnior 89 LALIGA EA SPORTS
Rodrigo Hernández Cascante 89 Premier League
Neymar da Silva Santos Jr. 89 ROSHN Saudi League
Alex Morgan 89 NWSL
Marc-André ter Stegen 89 LALIGA EA SPORTS
Virgil van Dijk 89 Premier League
Alisson Ramses Becker 89 Premier League
Ada Hegerberg 89 D1 Arkema

 

“EA Sports FC 24” wird am 29. September 2023 veröffentlicht. Die Ultimate Edition gewährt ab dem 22. September 2023 einen früheren Zugang. Entwickelt wurde der Fußballtitel für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC und Nintendo Switch.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

„ Das ist nur der FUT-Modus. Jeder kann doch die Karriere zocken, (…)“

Nicht jeder möchte auf einen anderen Modus ausweichen. Manche möchten explizit nur den entsprechenden einen Modus spielen, sei es FUT, Karriere oder sonst.

„ Im FUT-Modus spielen alle mit Rudi Völler und Matthäus. Und es gibt Rüdiger als Stürmer, und dann bewegen sich alle wie Cheater übers Spielfeld mit komplett unrealistischen Moves… Da ist schon lange nichts mit Immersion.“

Da stimme ich dir zu und ja, das ist absoluter Bullshit alles.

„ Frauen können genauso ignoriert werden wie Spieler aus einer Liga, die nicht in den eigenen Verein passen wegen Team-Chemie.“

Nein, sie können nicht gänzlich ignoriert werden.
Man selbst kann auf den Einsatz der Frauen verzichten, jedoch hat man keinen Einfluss darauf ob der Gegner Frauen in seinem Team hat oder nicht.

„ Davon abgesehen ist das Gameplay nicht anders mit Frauen. Sam Kerr gibt dir genauso Tore wie Haaland. Es wird sehr viele Karten mit Frauen geben, die dir online Siege verschaffen können, um im Rang aufzusteigen.“

Genau darum geht es doch. Es ist absoluter Quatsch, dass die Frauen genauso stark sind wie die Männer. Die besten Frauen müssten eigentlich maximal auf dem Niveau der Vierten Liga der Männer bewertet sein und selbst das wäre schon großzügig.

„ Es ist perfekte Werbung für den Frauenfussball. Wenn man ständig mit den Frauen-Karten zu tun hat, lernt man all diese Spielerinnen kennen und dadurch wird man sich automatisch mehr für Frauenfussball interessieren. Also da werden Barrieren abgebaut, die viele Männer immer noch haben gegenüber Frauenfussball. Ich finds gut.“

Ich finde es im Gesamten nicht gut.
Ja, es soll Werbung sein, sowohl für die Frauen-Ligen als auch für dieses ganze Woke-Zeug.
Und ja, man lernt diese kennen.
Aber wer will das wirklich?
Die wenigsten Zocker werden sich nun denken „Wow, die Sam Kerr geht ja voll steil, die unterstütze ich nun auch in Reallife“.
Den meisten Zockern werden die Spielerinnen wohl recht egal sein unr viele werden davon genervt sein, nicht weil es Frauen sind sondern weil es Frauen mit einem absurden Rating sind.
Diese Ratings haben die Frauen nicht nur in FUT, sondern im gesamten Spiel. Im gesamten Spiel wird die Sam Kerr oder Alexia Putellas Segura jede Drittliga-Mannschaft der Männer im Alleingang auseinandernehmen und das ist schlichtweg Schwachsinn.
Alleine schon das Alexia Putellas Segura auf Platz 1 steht, zusammen mit Mbappe, Haaland und De Bruyne, was das Gesamtrating angeht, ist so ein absoluter Witz und disqualifiziert das Spiel von jedem Realismusanspruch den es vielleicht noch hatte.
„FIFA“ und „Realismus“ in einem Satz war sowieso schon immer sehr fragwürdig, nun ist es mehr als das.

die reihe geht halt einen weg der auch abseits des platzes immer absurder wird.

man muss sich bloß volta angucken.
mittlerweile gibts samurai- und hippie-klamotten und natürlich beleuchtete fußballschuhe.

dagegen sind diese gemischten teams bei fut ein witz.

Das ist nur der FUT-Modus. Jeder kann doch die Karriere zocken, da kann jeder normal in einer offiziellen Liga spielen, und da sind auch Animationen, Physik und das Spielgefühl viel realistischer als im FUT-Modus. Da bekommt man Immersion.

Im FUT-Modus spielen alle mit Rudi Völler und Matthäus. Und es gibt Rüdiger als Stürmer, und dann bewegen sich alle wie Cheater übers Spielfeld mit komplett unrealistischen Moves… Da ist schon lange nichts mit Immersion.

Frauen können genauso ignoriert werden wie Spieler aus einer Liga, die nicht in den eigenen Verein passen wegen Team-Chemie. Nennt man „Fodder“ für SBCs usw…
Jeder kann weiterhin sein Männer-Team zusammenstellen, von daher gibt es da kein Problem…

Davon abgesehen ist das Gameplay nicht anders mit Frauen. Sam Kerr gibt dir genauso Tore wie Haaland. Es wird sehr viele Karten mit Frauen geben, die dir online Siege verschaffen können, um im Rang aufzusteigen.

Am Ziel ändert sich also nichts, ob man nun kompetitiv unterwegs ist oder nur auf Grund des Spielspaßes.

Es ist perfekte Werbung für den Frauenfussball. Wenn man ständig mit den Frauen-Karten zu tun hat, lernt man all diese Spielerinnen kennen und dadurch wird man sich automatisch mehr für Frauenfussball interessieren. Also da werden Barrieren abgebaut, die viele Männer immer noch haben gegenüber Frauenfussball. Ich finds gut.

Nun, nico könnte sich vermutlich im Keller einmauern, ein Zölibat eingehen und auf Mainstream-Medien, Politik, der Ausübung einer Arbeit und ähnliches verzichten … oder sich das Zeug aufzwingen lassen.

Ich vermute mal, @DANIEL1, du willst darauf hinaus, dass ihn niemand physisch bedroht und ihn dadurch zum Konsum zwingt. Die Alternativen sind halt, wie oben geschrieben, nicht wirklich überschaubar.

^^Ok, dann halt „aufgedrängt“. Besser?

@nico2409 wer zwingt dich genau?

Es wird uns halt alle aufgezwungen und da ist Fifa noch das kleinste Übel.

Mit Fifa 2003 angefangen und mit FIFA 20 aufgehört. Die Reihe ist einfach ausgelutscht genauso wie COD, Battliefield, AC etc.

@Tobse:

Bin komplett bei dir. Ich finde es bewirkt zum Teil sogar genau das Gegenteil, was man eigentlich bewirken möchte. Ich persönlich fand es schon bei FIFA23 etwas verwunderlich das in 90% der Online-Matches ein weibliches Schiedsrichter-Gespann gepfiffen hat. Es macht natürlich keinen Unterschied, es zerstört aber in dem Moment die Immersion, oder den Realismus-Anspruch. Gut das mich Ultimate Team kalt lässt. Ich spiele FIFA nur im 2 vs. 2 mit meinem Buddy.

Einfach nicht mehr kaufen. So mache ich es seit 3 Jahren. Bin zum glück rausgekommen aus dem Strudel. War eine Reise mit Höhen und Tiefen. RIP Fifa 2008-2021.

Keine Sorge Tobsen. Du bist völlig normal. Die aufgezwungene Diver.sity in allen Medien geht nicht gerade wenigen nur noch auf den Senkel.

Dieses zusammenlegen von Spielern und Spielerinnen im Ultimate Team macht für mich die Immersion schon ziemlich kaputt. Diese hat die Jahre zuvor mit den ganzen bunten Linien, Bannern, Trikots und whatever schon hart gelitten.
Auch wenn ich für den Kommentar jetzt viele blöde Sprüche ernte oder als frauenfeinlich angesehen werde. Es ist einfach so, jedenfalls für mich.