Marvel's Spider-Man 2: Diese Zugänglichkeitsfunktionen gibt's zum Launch

Insomniac Games erklärte heute ausführlich, wie "Marvel's Spider-Man 2" für jedermann zugänglich gestaltet wurde.

Marvel’s Spider-Man 2: Diese Zugänglichkeitsfunktionen gibt’s zum Launch
"Marvel's Spider-Man 2" bietet verschiedenste Zugänglichkeitsfunktionen.

Noch rund drei Wochen dauert es, bis der „Marvel’s Spider-Man“-Nachfolger erscheint. Dass wirklich jede Art von Spieler bedient wird, machte Insomniac mit seinem heutigen Blogbeitrag klar. Hier erklären Michele Zorrilla und Sam Schaffel, welche Zugänglichkeitsoptionen enthalten sind.

Alte und neue Features

Das Entwicklerteam hat die nützlichsten Features aus dem Vorgänger und „Ratchet & Clank: Rift Apart“ eingebaut. Zusätzlich haben die Mitarbeiter neue Optionen hinzugefügt, mit denen die erweiterten Gameplay-Mechaniken abgedeckt werden.

Eine davon sind Modifikatoren, die euch folgende drei Aspekte anpassen lassen: Gesundheit des Gegners, Schaden des Gegners und Tarnerkennung. Jeden davon könnt ihr individuell einstellen.

Wieder dabei ist die Verfolgungshilfe. Schon in den beiden vorherigen Spidey-Games war diese Funktion dabei. Verändert hat sich fast nichts: Die maximale Geschwindigkeit eures Ziels reduziert sich, das Zeitfenster dehnt sich aus und das Ziel visiert ihr automatisch an. Zudem fixiert sich die Kamera auf die Zielperson, wenn ihr die R3-Taste betätigt.

Ebenfalls ihr Comeback feiern automatische QTEs, die Netzschießer-Salve und die Möglichkeit, eine Taste gedrückt zu halten statt immer wieder zu drücken.

Ein weiteres Element sind Kurzbefehle. Sie ermöglichen es dem Spieler, der Links- und der Rechts-Taste Aktionen zuzuordnen. Unter anderem möglich ist das Ändern der Spielgeschwindigkeit. Wer an einer bestimmten Stelle nicht weiterkommt, kann einfach das Geschehen verlangsamen.

Kommen wir zur Audiofrequenzsteuerung: Deaktiviert unangenehme Geräusche ganz einfach mittels Hochfrequenz- oder Niederfrequenz-Limit. Eine weitere Option hierbei wäre der Kerbfilter.

Was später noch kommt

Das sind vorerst alle Accessibility-Funktionen. Was nach der Veröffentlichung geplant ist, erklärte im Anschluss Sam Schaffel.

Gearbeitet wird an Audiodeskriptionen, die Zwischensequenzen und QTEs mit einer Erzählstimme ausstatten. Vergleichbar sei das mit einem hochwertigen Hörbuch.

Eine andere geplante Funktion ist der Screenreader, womit ihr euch verschiedene Dinge vorlesen lasst. Das können Tutorials, verschiedene Menüs oder die HUD-Elemente sein.

Auch erweiterte Untertitel kommen später. Verfügbar sind sie dann für Zwischensequenzen und relevante Audio-Ereignisse. Die Untertitel könnt ihr hinsichtlich der Größe, Farbe und Hintergrundfarbe anpassen.


Weitere Meldungen zu „Marvel’s Spider-Man 2“:


Im PlayStation Store könnt ihr das Superhelden-Abenteuer vorbestellen. Die Standard-Version kostet euch 79,99 Euro, während die Digital Deluxe Edition 89,99 Euro kostet.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Souls Veteranen verachten Zugänglichkeitsfunktionen

Wie immer lobenswert das an sowas gedatwird. Ich werde, wenn ich es eines Tages spiele definitiv die automatischen qte aktivieren.
Schade jedoch das der volle Umfang nicht zum Release bereitsteht

Sagt mal, kann man seine Daten von einer PS5 zur nächsten PS5 übertragen wie es bei PS4 zu PS5 war?
Also der Ablauf müsste doch der gleiche sein?