In den vergangenen Wochen versorgten uns EA Sports und Codemasters mit mehreren Deep-Dive-Videos zum kommenden Rennspiel „EA Sports WRC“, in denen auf die Features und die unterschiedlichen Spiel-Modi eingegangen wurde.
Ab sofort steht das nächste Video dieser Art zur Ansicht bereit und liefert uns knapp zehn Minuten Gameplay-Material aus „EA Sports WRC“. Zu sehen ist nicht nur die Rally-Action an sich. Darüber hinaus ermöglichen uns die Entwickler von Codemasters einen Blick auf unterschiedliche Kameraperspektiven wie die Verfolger-Kamera oder die Cockpit-Perspektive.
Des Weiteren werden uns die Witterungsbedingungen präsentiert, die für Abwechslung sorgen und je nach Beschaffenheit des Untergrunds ganz eigene Ansprüche an euer Fahrzeug stellen.
Eine Karriere und eine umfangreiche Online-Komponente
Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, erwartet uns in „EA Sports WRC“ unter anderem eine umfangreiche Karriere, in der ihr euer Talent am Steuer unter Beweis stellt und zudem vor der Aufgabe steht, die überschaubaren finanziellen Ressourcen eures Teams zu verwalten. Als Leiter eures Teams begebt ihr euch auf die Suche nach begabten Ingenieuren und Technikern und erhaltet zudem die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge von Grund auf aufzubauen.
Wer sich mit echten Spielerinnen und Spielern messen möchte, kommt im umfangreichen Online-Modus von „EA Sports WRC“ auf seine Kosten. Zu den weiteren Highlights des Rennspiels wird laut den Entwicklern der „Moments“-Modus gehören, der nach dem Release durch neue Inhalte erweitert wird und es uns ermöglicht, ikonische Momente der Rally-Geschichte nachzuspielen.
Weitere Meldungen zu EA Sports WRC:
„EA Sports WRC“ wird am 3. November 2023 für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S veröffentlicht. Wer das Rennspiel vorbestellt, erhält drei Tage vor dem Release Zugriff auf das Spiel. Zu den weiteren Vorbesteller-Extras gehören Lackierungs- und Kleidungspacks für Ford, Toyota sowie Hyundai und der VIP-Rallye-Pass für fünf Ingame-Seasons.
Der Preis im PlayStation Store liegt bei 49,99 Euro.
Freue mich drauf und hoffe das es nicht wie bei Dirt Rally 2.0 diesen unschärfe effekt gibt.
Seit ich mir ein Alu Profil Sim Rig gebaut habe sind Rennspiele wieder sehr hoch im kurs bei mir.Leider macht mein Thrustmaster T300 große Probleme und würde am liebsten mir ein Direct Drive kaufen und das T 300 auf die Müllkippe schmeißen.Alta wie mich das ding abfackt wenn es wieder am spacken ist.Leider kein Geld für was Qualitativ hochwertiges.
Also ich hab tatsächlich zuerst gecheckt ob es noch für PS4 rauskommt, da mich die Grafik nicht wirklich umhaut. Allerdings finde ich auch Motorfest bspw. schicker von der Grafik. Da scheinen wir mit völlig verschieden Augen auf die Games zu schauen.
Bei mir das ist kein Hate.vielleicht liegt es an der Übertragung von YouTube. kein plan.
^^^Also ich weiß nicht ich bin einer der ersten der sagt das eine Grafik nicht gut aussieht aber das ist hier nicht der Fall. Vermutlich ist es dieser typische EA Hate. Schaut euch das Teil in 4k aufm großen TV an
Also gut sieht das nicht aus. Ist wahrscheinlich der EA Effekt.
Schade um Codemasters.
@Flex_deine_Ex
Ja an einer Tech Demo kommt es nicht ran aber es sieht schon verdammt gut aus. Wünschte The Crew Motorfest würde genauso aussehen dann würde im dem Game auch in mir eine Urlaubsstimmung aufkommen. Und ja ich weiß man kann kein Open World Racer mit linearen Strecken vergleichen
Sieht doch nice aus. Ich hoffe das handling der Fahrzeuge ist mit controller zu beherrschen mehr will ich nicht.
Also ich finde die Grafik jetzt nicht so dolle…da geht doch viel mehr wenn’s nur für Nextgen rauskommt.Schwach echt
Endlich mal ein AAA Titel mit neuer Grafik Engine. Es kommt ja aus dem Hause EA und da bin ich gespannt was mit EAFC 25 wird. Werden die ihre Frostbite Engine auf Nr4 bringen oder wird dort auch auf UE5 gestellt? AC Mirage ist auch das letzte AC mit der alten Engine und denke danach wird es auch die neue von Avatar bekommen. So langsam kann die PS5 ihre Grafikpracht zeigen und nicht nur ihre schnellen Ladezeiten