Ab heute ist die „Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1“ verfügbar, die ausgewählte Klassiker der „Metal Gear Solid“-Reihe auf die modernen Plattformen bringt. Neben der PlayStation 5, Xbox Series X|S, dem PC und der Nintendo Switch erscheint die Sammlung auch für die PlayStation 4, allerdings nicht in einer physischen Form.
Doch jetzt gibt es auch einigen Ärger um die Nintendo-Switch-Version. Denn auf der Cartridge für die Konsole sind nicht alle Spiele enthalten. „Metal Gear Solid“, „Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty“ sowie „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“, ausgerechnet die drei Titel, die das Spielecover zieren, sind nicht enthalten und müssen stattdessen heruntergeladen werden.
„Der schlimmste Albtraum eines physischen Sammlers“
Mit dem Release von „Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1“ halten immer mehr Spieler auch die physische Version der Spielesammlung in ihren Händen. Dabei ist aufgefallen, dass auf der Cartridge für die Nintendo Switch die drei Hauptteile gar nicht enthalten sind. Diese müssen ohne weitere Kosten heruntergeladen werden, während das Spielmodul dabei anscheinend nur als Launcher fungiert.
Auf der Cartridge sollen folgende Inhalte enthalten sein:
- „Metal Gear“ (MSX)
- „Metal Gear 2: Solid Snake“
- „Metal Gear“ (NES)
- „Snake’s Revenge“
Um alle Inhalte der Sammlung auf der Konsole von Nintendo wiedergeben zu können, ist ein Download von zusätzlich mindestens 32 Gigabyte auf einer separat erhältlichen microSD-Karte erforderlich. Dabei werden die drei Hauptspiele sowie weitere Boni heruntergeladen.
Related Posts
Bei den Spielern kommt die Lösung von Konami nicht gut an. „Das ist noch beleidigender, als ich erwartet hatte“, schrieb etwa John Linneman von Eurogamer auf Twitter. „Sie konnten sich nicht einmal die Mühe machen, die Spiele auf die Cart zu packen? Ich würde wetten, dass sogar die minderwertigen Vita-Ports von 2 und 3 eine bessere Option sind.“ „Das ist der schlimmste Albtraum eines physischen Sammlers“, so ein Nutzer auf Reddit. „Das war eine riesige Enttäuschung, als ich herausfand, dass die Cartridge nichts weiter als ein glorifizierter Game Launcher ist“, schrieb ein weiterer Nutzer im gleichen Beitrag. „Ich meine, MGS2 und MGS3 HD waren beide auf der gleichen Cart auf der Playstation Vita, der 3DS hatte sogar MGS3 auf einer Cart. Das war nichts als Gier von Konami.“
Man will wohl testen wie weit man gehen kann….
😀 #fucKonami
Das wird ja immer besser, Konami. 😀
Klonami at its best.
Wie immer fahren Schwarzkopierer besser.
lol
Ich find die Switch richtig super. Sie hat richtig viele gute Collection. Aber fast keine ist komplett auf der Cartridge… Das nervt mich.
Hat Konami selbst an der größeren Cartridge gespart.
Oh man.
Was ein Service.