AFEELA: Mit PS5-Controller gesteuert und Kooperation mit GT7-Entwickler

AFEELA ist ein Gemeinschaftsprojekt von Sony und Honda. Welchen Einfluss der PS5-Hersteller auf die Konzeption hat, machte die Neuvorstellung des Fahrzeugs auf der CES 2024 deutlich. Der DualSense-Controller kam zum Einsatz, während neue Partnerschaften angekündigt wurden.

AFEELA: Mit PS5-Controller gesteuert und  Kooperation mit GT7-Entwickler

Mit dem DualSense wurde in den vergangenen Jahren so manches Auto über die virtuellen Strecken von Rennspielen geschickt. Dass mit dem PS5-Controller auch echte Fahrzeuge bewegt werden, ist hingegen nicht alltäglich.

Gezeigt wurde der recht ungewöhnliche Einsatzzweck des DualSense auf der CES 2024, als der AFEELA auf die Bühne geholt wurde. Das E-Auto ist ein Gemeinschaftsprojekt von Sony und Honda.

Nur zu Demonstrationszwecken

Izumi Kawanishi, der Leiter des Joint Ventures Sony Honda Mobility, versicherte, dass die Steuerung des Fahrzeugs mit dem Controller lediglich zu Demonstrationszwecken dient.

Doch rein zufällig wurden der AFEELA und der DualSense nicht gemeinsam auf der Bühne präsentiert. Denn die Kombination verdeutlicht, welche Richtung die neue Mobilität einschlagen soll: Es geht um Unterhaltung und Visualisierungen.

Der AFEELA verwendet die Unreal Engine von Epic Games, um hochwertige 3D-Grafiken und Visualisierungen auf den Displays des Fahrzeugs darzustellen.

Fahrer und Passagiere profitieren auf allen Plätzen von detaillierten 3D-Karten und einer erweiterten Realität, die mit zusätzlichen Informationen aus dem Internet ergänzt werden.

Ebenso besteht die Möglichkeit, Medieninhalte aus Sonys TV-, Film- und Gaming-Angeboten abzurufen, um während der Fahrt sowie beim Parken oder Laden unterhalten zu werden.



Polyphony Digital und Microsoft an AFEELA beteiligt

Im Rahmen der CES 2024 kam es zu einer weiteren Ankündigung: Polyphony Digital, der Entwickler der “Gran Turismo”-Reihe, kooperiert mit Sony Honda Mobility. Die genauen Details dieser Partnerschaft sind jedoch unklar.

„Der Zweck dieser Partnerschaft ist es, Fahrzeuge zu entwickeln, die das Virtuelle mit dem Realen verschmelzen, vor allem im Bereich der menschlichen Sinne und Emotionen, indem die Simulationstechnologie von Polyphony Digital mit der Entwicklung von realen Fahrzeugen durch Sony Honda Mobility kombiniert wird“, heißt es recht allgemein in der veröffentlichten Pressemeldung.

Eines ist jedoch bekannt: Im Verlauf des Jahres kann das neue E-Auto in “Gran Turismo 7” getestet werden. „Bevor das Fahrzeug veröffentlicht wird, möchten wir die Möglichkeit geben, das Auto im Spiel zu fahren“, heißt es dazu.



Und da bei kaum einer CES 2024-Vorstellung auf KI-Technologie verzichtet wird, kam es zu einer weiteren Ankündigung: Sony Honda Mobility gab bekannt, dass man mit Microsoft zusammenarbeitet, um die KI-Cloud-Computing-Technologie Azure des Softwareunternehmens in die Entwicklung des AFEELA einzubinden.

Angeschaut werden kann die vollständige Präsentation nachfolgend:

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Spyro
Bei Heutigen Lenkrädern bist mit 500 noch günstig Gebraucht unterwegs wenn du was gescheites haben willst ohne Riemen , neu eher 699 rum im Paket .

In GT7 steuern einige ihre Virtuellen Fahrzeuge mit einem Lenkrad das gut und gerne 500€ aufwärts kostet während man dieses echte Auto mit einem PS5 Controller steuert.

@LaLiLuLeiLo

Albernen Müll anschauen müssen muss man nicht.
Ich hab dies bei deinem Kommentar freiwillig getan xD
Übrigends, schon bei der ersten Vorstellung hatte man deutlich gemacht, dass es in erster Linie um die Vielzahl an verbauten Sensoren aus Sony Produktion geht und was damit möglich ist. Somit haben auch die Ressourcen nix mit der Playstation-Sparte zu tun.

Und dein Driveclub glänzte mit bescheidener Fahrphysik, lästigen Gummibandeffekt und ewiger Wartezeit auf versprochenen aber nicht gelieferten Content….
Driveclub konnte lediglich schick aussehen auf festgelegten Routen.

Da Autos sich langsam aber sicher zu Entertainment Systemen auf vier Rädern entwickeln, macht es schon Sinn als Unterhaltungs Elektronik Hersteller sich auch dort einen Fuß hinein zu stellen.
Da Sony auch Sensoren und Kameras für Autos baut, hilft ein eigenes Auto auch die Kundenanforderung besser zu verstehen.
Ich persönlich werde aber den deutschen Herstellern treu bleiben und immer ein Verbrennungsmotor in der Garage stehen haben. 🙂

@LaLiLuLeiLo, ist ja nicht so das Sony nicht nur aus der PlayStation besteht und Autos grundsätzlich immer gebraucht werden können… ob man das jetzt mag oder nicht sei mal dahingestellt, aber das man nicht alles nur auf eine Karte setzt ist eigentlich richtig. Und ein Studio nach dem nächsten aufkaufen macht halt auch keinen Sinn wenn man etliche Kooperationen hat und 20 Entwickler Studios. Sich sinnlos aufblähen und dabei die PlayStation DNA zu vergessen, macht auch wenig Sinn.

Hab mir das kurz wie in Man in Black vorgestellt: du drückst auf einen Knopf und anstatt eines Lenkrads wird mit dem Controller gefahren. XD

Sony wieder mal dabei sinnlos ressourcen und zeit zu verschwenden für nonsense, der niemanden interessieren wird.

Mit dem sinnlos verbrannten Geld hätte man ehem. Studios die geschlossen wurden, wieder aufbauen können anstatt das sich die Mitarbeiter in alle Himmelsrichtungen splitten. Die Drive Club macher zB hätten einen Forza Horizon Klon machen können, den sony bis heute nicht hat. Stattdessen muss man sich so einen albernen Müll anschauen.

Oh das ist doch mal richtige Zukunftsorientierte Arbeit und Leistung.
Alle an einem Strang.