Final Fantasy VII Rebirth: Demo steht zum Download bereit - Präsentation & technische Details

Im Rahmen der aktuellen "State of Play" lieferte uns Square Enix nicht nur eine ausführliche Gameplay-Präsentation des Rollenspiels "Final Fantasy VII: Rebirth". Darüber hinaus stellte das japanische Unternehmen eine kostenlose Demo und technische Details bereit.

Final Fantasy VII Rebirth: Demo steht zum Download bereit – Präsentation & technische Details

Heute Nacht fand die neueste Ausgabe des „State of Play“-Formats statt, in der sich alles um das Ende des Monats erscheinende Rollenspiel „Final Fantasy VII: Rebirth“ drehte.

Wie bereits erwartet, nutzte Square Enix das digitale Event zum einen, um eine kostenlose Demo anzukündigen und umgehend zu veröffentlichen. Dies besagte Probefassung zu „Final Fantasy VII: Rebirth“ findet ihr wie gehabt im PlayStation Store. Aufgrund der USK-Einstufung kann die Demo allerdings nur von Spielerinnen und Spielern mit einem aktiven PlayStation Plus-Abo gratis heruntergeladen werden.

Ansonsten liegt der Preis bei 0,25 Euro. Zu den Besonderheiten der Probefassung gehört die Tatsache, dass diese nach dem Release durch ein zusätzliches Gebiet erweitert wird: Einen Teil von Junon.

Weiter führen die Entwickler aus, dass euch die Demo einen ersten Eindruck von dem vermitteln wird, was „Final Fantasy VII: Rebirth“ und die Welt des Rollenspiels zu bieten haben.

Die Stärken der PS5 sollen ausgereizt werden

Im Rahmen der „State of Play“-Präsentation gingen die Entwickler zudem auf die technische Umsetzung von „Final Fantasy VII: Rebirth“ ein. Demnach warten mit einem Grafik- und einem Performance-Modus die mittlerweile obligatorischen Darstellungs-Modi. Während der Fokus des Grafik-Modus auf der 4K-Auflösung liegt, dreht sich der Performance-Modus um eine Darstellung in 60 Bildern die Sekunde.

Des Weiteren bestätigte Game Director Naoki Hamaguchi, dass sein Team regen Gebrauch von den technischen Möglichkeiten der PS5-Hardware machte. Dadurch wird „Final Fantasy VII: Rebirth“ im Vergleich mit dem ersten Akt des Remakes nicht nur höher aufgelöste und detailreichere Assets bieten.

Darüber hinaus sorgt die schnelle SSD dafür, dass ihr die Welt ohne spürbare Ladezeiten erkunden könnt. Auch die adaptiven Trigger und das haptische Feedback des DualSense nutzte das Team, um für eine immersive Erfahrung zu sorgen.



Laut den Entwicklern kommen die Features des PS5-Pads sowohl bei der Erkundung der Welt als auch im Kampf und den Zwischensequenzen zum Einsatz. Das entsprechende Set-Up beziehungsweise die passenden Kopfhörer vorausgesetzt, unterstützt „Final Fantasy VII: Rebirth“ zudem das 3D-Audio der PS5.

„Final Fantasy VII: Rebirth“ erscheint am 29. Februar 2024. Anbei die komplette „State of Play“-Präsentation in der Videoaufzeichnung.

Startseite Im Forum diskutieren 68 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@siegfried1988 da du ständig unter FF16 News deinen Unmut zu dem KS geäußert hast, ist die Vermutung sehr naheliegend dass das allgemein dein Problem an der Ausrichtung der Reihe ist.

Wir sind hier bei FF7 und nicht FF16. Das KS ist KOMPLETT anders. Merkst selber?

Schade das man immer auf sowas runter reduziert wird, aber was will man machen

Tust du ja im Satz davor selber. 😀

@Rushfanatic Achja lassen wir es gut sein. Ich kann auch mein Fan Dasein nicht abstreiten, dass heißt aber nicht das ich FF 7 Rebirth nicht ehrlich bewerten werden, wenn es erst mal veröffentlicht ist. FF 16 beispielsweise hat im Nachhinein auch einige Schwächen, die man nicht von der Hand weisen kann. Egal ob es um die Technik oder das Spiel selbst geht. Das hab ich auch schon so ein paar mal geschrieben, aber wenn man sich an so einer Diskussion beteiligt ist man trotzdem zu blind vor Fanliebe. Schade das man immer auf sowas runter reduziert wird, aber was will man machen 😀

Ich freue mich nach wie vor unendlich auf FF 7 Rebirth und kann es kaum noch abwarten 🙂

@siegfried1988 da du ständig unter FF16 News deinen Unmut zu dem KS geäußert hast, ist die Vermutung sehr naheliegend dass das allgemein dein Problem an der Ausrichtung der Reihe ist.

Am Ende des Tages will ich dir deine Meinung eigentlich auch gar nicht absprechen, aber ich finde es allgemein unsinnig an jeder Kleinigkeit rumzuhacken. Wer die Sachen von dir liest merkt recht schnell deine Wut in den Zeilen und sowas verstehe ich einfach nicht.

Naja damit ist das Gespräch auch beendet, wir kommen offensichtlich auf keinen gemeinsamen Nenner.

Ich bin ein Fan, das streite ich nicht ab, nur interessieren mich Grafikschwächen nicht, da der Großteil auf Top Niveau ist. Die meisten von uns wollen nicht die ganzen Tag verbittert sein an allem rumjammern.

@siegfried1988 eigentlich hast du die Steuerung kritisiert, aber sei’s drum. Du hast kritisiert, dass Inhalte fehlen und was ich damit sagen wollte war lediglich, dass man da vielleicht echt auf das Hauptspiel warten sollte, da die Demo nicht den vollen Umfang widerspiegelt. Nicht mehr nicht weniger.

Dann zitiere mich doch am besten mal, wo ich die Steuerung kritisiert habe. Dürfte schwierig werden, ich weiß.
Ich habe die Animation kritisiert. Was das mit der Steuerung zu tun hat ist mir schleierhaft. Aber… sei’s drum.

Du weißt schon, das man mit der Vollversion direkt an die Demo anschließen kann? Da kommen wohl kaum plötzlich neue Flashbacks.

Und nö, es ist nicht alles Streckung.
Das mal gezeigt wird, warum hinterher z.B. nur noch 1 Gardist dabei ist und nicht mehr beide, fande ich gut.

@siegfried1988 eigentlich hast du die Steuerung kritisiert, aber sei’s drum. Du hast kritisiert, dass Inhalte fehlen und was ich damit sagen wollte war lediglich, dass man da vielleicht echt auf das Hauptspiel warten sollte, da die Demo nicht den vollen Umfang widerspiegelt. Nicht mehr nicht weniger.

Aber ja, bin ich halt ein Fanboy, mir ist das am Ende des Tages herzlich egal 😀 Schlimmer wäre es, so verbittert zu sein wie du.

Also die Einzigen, die immer wieder mit dem KS anfangen und das dann auch noch auf alle anderen Punkte projezieren, seid IHR FANBOYS.

Sieht man hier sehr schön an Clive und Rush

Wie er wieder rumheult, weil ich seinen Lolli geklaut habe:D

„@siegfried1988 wer ein bisschen das Feedback auf YouTube verfolgt hat, wird schnell merken das alle sehr begeistert sind von der Demo. Aber mal zwei Punkte, wieso wartet man bei inhaltlichen Fragen nicht erst das Hauptspiel ab? Eine Demo bietet dir ja nur einen groben Eindruck, nicht das vollständige Spiel. Auch deine Steuerungsthematik hör ich zum ersten Mal, das hat bisher bei allem was ich gesehen hab noch keiner thematisiert. Wie gesagt, du scheinst immer noch extrem getroffen zu sein, dass FF nicht mehr Rundenbasiert ist und rechtfertigst jede Gegenstimme mit „IHR SEID ALLE FANBOYS“. Jemand der das Action basierte System ständig kritisiert, da es vielleicht auch nicht deine Präferenz ist und das will ich dir gar nicht absprechen, aber dann sollte man mal überlegen ob die Reihe einem wirklich noch zusagt. Am besten du lässt die Finger davon“

Oh man… gehen wir das mal Schritt für Schritt durch…

Interessiert mich das Feedback auf YouTube oder ändert die Bewertung anderer meine eigene? Nö.

Welche inhaltlichen Fragen? Also ich habe keine. 😀

Ich habe die Steuerung nicht kritisiert. Nirgends.

Rundenbasiert habe ich ebenfalls nirgends erwähnt. Deine Interpretationen kennen wohl keine Grenzen. xD Ich habe schon mehrfach betont, dass ich das KS bis auf die Kamera ganz gut finde. Hier habe ich jedenfalls nichts davon erwähnt.

Und ja, du bist ein Fanboy.

@Clive vor allem wenn nur ein Teil der letzten modernen Ableger wirklich rundenbasiert ist, zeigt das Unwissen deutlich

@siegfried1988 wer ein bisschen das Feedback auf YouTube verfolgt hat, wird schnell merken das alle sehr begeistert sind von der Demo. Aber mal zwei Punkte, wieso wartet man bei inhaltlichen Fragen nicht erst das Hauptspiel ab? Eine Demo bietet dir ja nur einen groben Eindruck, nicht das vollständige Spiel. Auch deine Steuerungsthematik hör ich zum ersten Mal, das hat bisher bei allem was ich gesehen hab noch keiner thematisiert. Wie gesagt, du scheinst immer noch extrem getroffen zu sein, dass FF nicht mehr Rundenbasiert ist und rechtfertigst jede Gegenstimme mit „IHR SEID ALLE FANBOYS“. Jemand der das Action basierte System ständig kritisiert, da es vielleicht auch nicht deine Präferenz ist und das will ich dir gar nicht absprechen, aber dann sollte man mal überlegen ob die Reihe einem wirklich noch zusagt. Am besten du lässt die Finger davon.

30 Sek. Sind keine Streckung.
Kisten öffnen wird demnächst wohl auch als Streckung angesehen.

Tja wenn man mit einer State of Play, vor Augen geführt bekommt wie sinnlos 4 Jahre nörgeln war dann muss man sich dumm vorkommen und dann sucht man das Haar in der Suppe.

Das ist klar, wer dann aber direkt vom Endergebnis ausgeht, naja, sollte klar sein, dass das die falsche Schlussfolgerung ist

@ Rushfanatic

Diese Demo dient soll ja auch Werbung sein und die meisten werden wohl nicht wissen dass das ganze ein Jahr alt ist.

Dieser Demobuild ist von letztem Jahr Januar. Versteh nicht, dass Leute Demos und gestreamte Videos immer noch als Abziehbild für das nehmen, was man im Endprodukt auf dem eigenen TV sieht.

Ich fand die Demo inhaltlich grandios. Im Grafik Modus sieht das ganze auch super aus. Im Performance Modus war der Vorgänger definitiv nicht so unscharf. Andere Spiele mit der Unreal Engine 4 bekommen es auch hin wie z.B der Vorgänger oder Lies of P. Wahrscheinlich würde die Verwendung von FSR schon ordentlich was bringen.
Aber gut. Bis zur Vollversion dauert es noch ein paar Tage und hoffentlich bekommt Square-Enix genug sachliche Beschwerden rein damit sich der Problematik angenommen wird.

Der Flashback ist so wie im Original, mit dem Unterschied, dass die Treppe in der Villa versperrt ist.
Ich zocke auf einem 55″OLED
Grafik ist für mich der letzte Punkt, welcher mich interessiert, gibt deutlich wichtiger Punkte, die eine Rolle spielen.
Einfach den finalen Build abwarten, dann kann man sich eventuell über die verwaschene Grafik beschweren, mich stört das nicht, da der Rest perfekt ist

@ siegfried1988

Mal gucken wie die Villa wieder aufgebaut aussieht^^

Was ich total störend finde:

Wir haben mal wieder diese künstlichen Streckungen, die gameplaytechnisch keinerlei Mehrwert bieten.
2x dieses dumme Makosaugen. Was soll das?
Dafür kann man dann die Shinra-Villa absolut null erkunden, sondern kann nur geradewegs in den Keller. Auch wurde hier die gesamte Szene verkürzt. Why? Da kann man lieber dieses unsinnige Staubsaugen weglassen und dafür mehr Inhalt in der Shinra Villa und der Konfrontation bzw. Sephiroths Wahn zeigen.
Aber ne stattdessen muss man dann 5 Minuten mega langsam mit Cloud rumhumpeln.
Die interessanten Dinge sind kurz und alles, was lahm ist wird ausgeschlachtet.
Man SE…

Und sie man behaupten kann Cloud und Co würden sich butterweich durchs Gelände bewegen..sorry, so blind kann man nicht sein. Außer ein Fanboy.

Am Ende fehlen paar Smileys ^^

Ich hab die Demo fertig gespielt, aber am Anfang gabs aber wie bei ff16 ein langes Gesicht. Warum nur diese 2 Modi und kein Zwischenschritt? Oder weniger Details je dafür Schärfe und fps? Ich Check es nicht XD
Hab eine andere Lösung gefunden, die gefällt mir jetzt ganz gut, habe alles aus geschalten , hdr, vrr, allm usw, habe dann Konsole und tv aus gemacht , tv an, gewartet und dann ps5 an. Jetzt konnte ich true motion einstellen , danach habe ich hdr angemacht und diesmal blieb es so, kp ob’s Updates oder so gab, vor paar Monaten ging es nicht.
Mit True Motion auf glatte Bewegung und Grafik Modus war es dann deutlich besser 🙂

Mal was anderes, schreibt doch bitte dazu, auf was ihr spielt. Auf meinem Handy sieht der Performance Mode auch gut aus , aber auf 77 Zoll nicht zu gebrauchen, man ey, das ist unglaublich, das ist unschärfer wie totk auf der Switch XD Mann muss sich mal Mario Kart 8 anschauen das sieht eigentlich recht gut aus und läuft mit 1080p und 60fps. Irgendwas läuft da doch schief

@Doppeldenker86

Du bekommst in Rebirth eine Story Zusammenfassung. Die geht einige Minuten.
Gibts in der Demo und Online auf YouTube

Der Performance Modus läuft dynamisch zwischen 1188p und 1620p. Wird aber eher im niedrigeren Gefilden unterwegs sein. Durch die Verwendung von TAA bei der UE4 wirkt das ganze schon ziemlich blurry. Wer behauptet, das dies schön scharf sei, sollte evtl mal einen Optiker aufsuchen oder derjenige sitzt 10m vom 32″ TV entfernt sitzen

Ja wirkt fast so. Es sich bei mir auch so aus als wäre es nur 1080p. Auf einem 65″ OLED sieht es extrem bescheiden aus…

@doppeldenker schau dir doch auf YouTube einfach eine Zusammenfassung an ^^ werde ich auch machen und mache ich so bei mehrteiligen Spielen öfter. Evtl ist auch beim Spiel direkt eine Zusammenfassung dabei. Ist öfter mal so

1080p im Performance Modus? , bei mir auch etwas unscharf .

Ich freue mich riesig auf das Game und die Demo ist klasse. Der Gesamteindruck ist sehr gut aber wenn man sich manche Objekte, NPCs und Texturen anschaut ist schon Luft nach oben. Die Charaktere, die Gestaltung der Areale und der HDR Effekt sind die großen Stärken. Capcom ist gefühlt das einzige japanische Studio, was mit westlichen Grafikstandarts konkurrieren kann. Das soll nicht heißen, daß Rebirth schlecht aussieht aber auch nicht die grafische Spitze darstellt.

Ich habe den ersten Teil des Remakes mal vor Jahren gespielt. Es war mein aller erstes FF und ich fands ziemlich unterhaltsam. Leider habe ich vieles vergessen und möchte nur ungern wegen Rebirth den Vorgänger nochmal zocken. Ist ja nicht gerade ein Spiel für ein Wochenende. Vielleicht gönne ich mir irgendwann mal ein mögliches „Doublefeature“.

Bei mir sieht es scharf aus, in beiden Modi. Kann mich nicht beklagen.

Ich freue mich gleich auf zuhause. Dann kann ich die Demo endlich spielen. Part 1 war schon ein absolutes Brett.

Ich sag ja, SE ist technisch einfach schwach, sa können die Fanboys blubbern, was sie wollen.

Performance Mode furchtbar unscharf und verwaschen. Hoffentlich wird das zum Release besser. Sieht gefühlt schlechter aus aus FF7 Remake im Performance Mode!

Also in deinem Fall komplett falsch ich will halt 90fps bei selber Auflösung dank VRR weil ich die Hardware dafür besitze… Sonys Studios können es doch auch …

@CirasdeNarm ja es kann kaschieren man kann doch aber auch eindeutig mehr dazu gewinnen nicht umsonst haben Sonys top Titel wie Spiderman und God War diesen Modus zusätzlich für leute die HDMI 2.1 haben … Die Standart Modi fallen ja deswegen nicht weg

@CirasdeNarm

Bei ner Demo schau ich mir meist alles an.
Forspoken und FF16 haben doch gezeigt, dass die Eindrücke aus den Demos, dem des Hauptspiels großteils wieder spiegeln (aus technischer Sicht)

Für mich haben die Texturqualitäten keinen großen Einfluss auf den Spielspaß (muss halt dann für den Fotomodus stellen suchen, wo das nicht so auffällt) , aber erwähnen kann man das schon, da andere Spiele z.B. Horizon Forbidden West – Burning Shores zeigen, wieviel schöner ein Spiel aussehen kann, wenn die Texturauflösungen höher sind.
Und nur weil man 1, 2 oder auch 3 Punkte an einem Spiel kritisiert, heißt es ja nicht, dass man es doch insgesamt ganz OK, gut oder sogar sehr gut findet.

Wie du auch geschrieben hast, zählt der optische Gesamteindruck, da können einige Entwickler wie schon geschrieben, mit Filter, Beleuchtung und Artdesign vieles rausholen.

@Bluna die Bezeichnung Rollenspiel ist grundsätzlich zu allgemein und lässt sich leicht anders interpretieren. Ich verstehe aber grundsätzlich was du meinst. Im Grunde genommen ist es ja ein JRPG, die sind alle in der Form aufgebaut. Aber ist ja nicht schlimm, solang das Spiel gut ist 🙂

Ich mochte FF16 auch sehr sehr gerne, aber eine kleine Vorwarnung, die RPG Elemente sind auch dort nicht sehr umfangreich. Trotzdem eine tolle Welt mit sehr tollen Charakteren 🙂

@Yaku

Die Demo basiert noch auf einem älteren Build. Denke, die Probleme mit den Texturen sind dann auch weitestgehend verschwunden, wobei auch technisch stärkere Titel nicht immer durchgehend hochauflösende Texturen zu bieten haben. Betrachtet man zudem noch die schiere Größe und Vielfalt der Welt in Rebirth, ist es klar, dass man irgendwo auch Abstriche machen muss.

Viel wichtiger ist doch ohnehin der optische Gesamteindruck und der ist bei Rebirth definitiv hervorzuheben. Wenn ich natürlich nach jedem Schritt erstmal stehen bleibe, um die Höhe der Auflösung jeder einzelnen Textur in einem Spiel zu analysieren, dann fällt es selbstverständlich um so mehr auf, wenn schwächere Texturierung angewandt wurde. Die PS4-Version des Remakes hatte damit natürlich noch sehr offensichtliche Probleme, die selbst mir negativ ins Auge gefallen sind, aber mit Rebirth hat man hier im Vergleich schon einen ziemlichen Schritt nach vorne gemacht.

Ihr glaubt gar nicht, wie viel Willenskraft es mich gekostet hat, die SoP NICHT zu schauen.. Auch die Demo wird aktuell ignoriert.

@siegfried1988 Ich würde eher sagen sie sind technisch inkonsistent. Manchmal sind die Animationen extrem gut, und manchmal eben nicht, was durch die qualitativen Sprünge eben stark auffällt.

Früher kamen die Highlights der FF-Spiele in Form von CGI-Sequenzen, wodurch das im Artstil nochmal abgegrenzt war. Jetzt, da gebe ich dir trotz meines Fanboytums recht, wundert man sich manchmal eher, wieso es von der einen In Engine Szene zur nächsten In Engine Szene plötzlich so hölzern wird. Da sollten sie schon langsam überlegen, wie man das ganze lieber homogener gestaltet.

Aber fette Highlights lassen sich natürlich gut in Trailer packen, egal wie der Rest wird 😛

Also grafisch gehören die viele Low Res Texturqualitäten alleine in der Demo definitiv nicht zu den hübschesten 2024, geschweige denn, in dieser Gen. Die waren schon in Teil 1 der Horror, aber das konnte man auf einen Bug schieben 😉

Aber durch z.B. richtige Filter und Beleuchtung, können auch solche Spiele gut aussehen. In Elden Ring gab es ja auch einige richtig schöne Panoramen zu bewundern.

Mit dem Performancemodus bin ich zufrieden, fühlte dich sehr stabil an, bei FF16, war der ne Frechheit.
Der Qualitätsmodus kam mir etwas unsauber vor, als ob die Frametimes oft springen würde.
Mal das Digital Foundry Video abwarten.

Hab aber inzwischen Bock drauf.
Hoffe nur, dass sie für die kleinen Neben-NPCs diesmal insgesamt bessere Sprecher oder Hilfe von KI genommen haben, die waren in Teil 1 oder auch FF16 teilweise schon sehr schrottig.