Crazy Taxi: Reboot ein Live-Service-Projekt mit Battle-Royal, Events und mehr?

Zu den klassischen Marken des Unternehmens, die Sega zurückbringen möchte, gehört unter anderem der Arcade-Racer "Crazy Taxi". Laut einem bekannten Leaker handelt es sich beim Reboot von "Crazy Taxi" um einen Live-Service-Titel, der über einen langen Zeitraum unterstützt werden soll.

Crazy Taxi: Reboot ein Live-Service-Projekt mit Battle-Royal, Events und mehr?

Wie Sega im vergangenen Jahr bekannt gab, möchte das Unternehmen verschiedenen klassischen Marken seiner Geschichte zu einem Comeback verhelfen. Darunter dem Arcade-Racer „Crazy Taxi“.

Während sich der Publisher mit konkreten Details zum Comeback von „Crazy Taxi“ noch vornehm zurückhält, möchte ein alter Bekannter bereits mehr wissen. Die Rede ist vom Leaker „Midori“, der in der Vergangenheit immer wieder konkrete Informationen zu Projekten von Sega und Atlus lieferte.

Laut Midori wird es sich beim Reboot von „Crazy Taxi“ um einen Live-Service-Titel beziehungsweise ein Games-as-a-Service-Projekt handeln, das Sega über einen langen Zeitraum mit Updates und neuen Inhalten unterstützen möchte.

Zu den möglichen Inspirationsquellen der Entwickler beziehungsweise von Sega gehören laut dem Leaker erfolgreiche und langlebige Titel wie „GTA Online“ oder „Fortnite“.

„Fortnite und GTA Online sind einige der Hauptinspirationen für den aktuellen Sega-Superspielplan. Sega möchte in der Live-Service-Szene konkurrenzfähig sein und klassische Marken mit neuen Technologien auf neue Weise nutzen“, so Midori.

Ein Battle-Royal-Modus für 100 Teilnehmer?

Zu den Features des „Crazy Taxi“-Reboots gehört laut dem Leaker ein Surival-Modus für 100 Spielerinnen und Spieler. Näher ins Detail ging „Midori“ diesbezüglich nicht. Allerdings liegt die Vermutung nah, dass die Entwickler hier das klassische Gameplay von „Crazy Taxi“ mit den Features eines Battle-Royal-Modus kombinieren. Zudem sollen in der Welt von „Crazy Taxi“ regelmäßig Events stattfinden.

Weiter führte der Leaker aus, dass neben dem Reboot von „Crazy Taxi“ ein Remake zum ikonischen ersten Teil geplant ist: „Ja. Es ist AAA-Live-Service-Spielen wie Fortnite nachempfunden. Es sind Live-Events, Kooperationen und Anpassungen geplant.“

„Der aktuelle Plan besteht darin, einen Live-Service-GaaS-Reboot sowie ein Remake des ursprünglichen Crazy Taxi zu erschaffen.“



Sega kommentierte die Angaben des bekannten Leakers bislang nicht. Selbiges gilt für die letzten Gerüchte zum Reboot von „Crazy Taxi“, die besagten, dass die Neuauflage auf Basis der Unreal Engine 5 entsteht und eine nicht näher konkretisierte Online-Komponente bietet.

Der Reboot von „Crazy Taxi“ erscheint aller Voraussicht nach für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Sieh an, eine Totgeburt.

Hatte selber eine ähnliche Idee als bekannt wurde das eine Neuauflage kommt, eine Kombination aus Crazy Taxi und Burnout Paradies und GTA Online. Sprich alle Spiele spielen ihr Singleplayer Spiel zusammen mit anderen und Gruppen Events finden auch dort statt um eben die Wahrscheinlichkeiten, dass Spieler anneinander geraten zu erhöhen, damit alles eben Crazy ist.

Durch solch eine Entwicklung, läuft meine PS2 bald wieder mehr als meine PS5.

ok, ez skip, mal wieder…

Nö, da passe ich

WOW! Ich habe mich sehr über die Ankündigung gefreut, dass Sega meine geliebten Klassiker wie Crazy Taxi oder Streets Of Rage zurück bringen wird. Wenn das aber alles nur im Service Gewand passiert, bin ich da komplett raus. Die können ja eine normale Kampagne implementieren und den Service Aspekt noch zusätzlich. Das wäre für mich dann noch okay.

Dann nein Danke …

Insert *Darth Vader Gif Nooooooooooooooooooooooooo*

Bitte nicht…

Das trieft ja geradezu nach unbändiger Kreativität…

wie kann man heutzutage noch die guten alten ps2 Spiele am besten spielen, um von Betteln royale verschont zu bleiben?