Wie Sega im vergangenen Jahr bekannt gab, möchte das Unternehmen verschiedenen klassischen Marken seiner Geschichte zu einem Comeback verhelfen. Darunter dem Arcade-Racer „Crazy Taxi“.
Während sich der Publisher mit konkreten Details zum Comeback von „Crazy Taxi“ noch vornehm zurückhält, möchte ein alter Bekannter bereits mehr wissen. Die Rede ist vom Leaker „Midori“, der in der Vergangenheit immer wieder konkrete Informationen zu Projekten von Sega und Atlus lieferte.
Laut Midori wird es sich beim Reboot von „Crazy Taxi“ um einen Live-Service-Titel beziehungsweise ein Games-as-a-Service-Projekt handeln, das Sega über einen langen Zeitraum mit Updates und neuen Inhalten unterstützen möchte.
Zu den möglichen Inspirationsquellen der Entwickler beziehungsweise von Sega gehören laut dem Leaker erfolgreiche und langlebige Titel wie „GTA Online“ oder „Fortnite“.
„Fortnite und GTA Online sind einige der Hauptinspirationen für den aktuellen Sega-Superspielplan. Sega möchte in der Live-Service-Szene konkurrenzfähig sein und klassische Marken mit neuen Technologien auf neue Weise nutzen“, so Midori.
Ein Battle-Royal-Modus für 100 Teilnehmer?
Zu den Features des „Crazy Taxi“-Reboots gehört laut dem Leaker ein Surival-Modus für 100 Spielerinnen und Spieler. Näher ins Detail ging „Midori“ diesbezüglich nicht. Allerdings liegt die Vermutung nah, dass die Entwickler hier das klassische Gameplay von „Crazy Taxi“ mit den Features eines Battle-Royal-Modus kombinieren. Zudem sollen in der Welt von „Crazy Taxi“ regelmäßig Events stattfinden.
Weiter führte der Leaker aus, dass neben dem Reboot von „Crazy Taxi“ ein Remake zum ikonischen ersten Teil geplant ist: „Ja. Es ist AAA-Live-Service-Spielen wie Fortnite nachempfunden. Es sind Live-Events, Kooperationen und Anpassungen geplant.“
„Der aktuelle Plan besteht darin, einen Live-Service-GaaS-Reboot sowie ein Remake des ursprünglichen Crazy Taxi zu erschaffen.“
Sega kommentierte die Angaben des bekannten Leakers bislang nicht. Selbiges gilt für die letzten Gerüchte zum Reboot von „Crazy Taxi“, die besagten, dass die Neuauflage auf Basis der Unreal Engine 5 entsteht und eine nicht näher konkretisierte Online-Komponente bietet.
Der Reboot von „Crazy Taxi“ erscheint aller Voraussicht nach für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.
Sieh an, eine Totgeburt.
Hatte selber eine ähnliche Idee als bekannt wurde das eine Neuauflage kommt, eine Kombination aus Crazy Taxi und Burnout Paradies und GTA Online. Sprich alle Spiele spielen ihr Singleplayer Spiel zusammen mit anderen und Gruppen Events finden auch dort statt um eben die Wahrscheinlichkeiten, dass Spieler anneinander geraten zu erhöhen, damit alles eben Crazy ist.
Durch solch eine Entwicklung, läuft meine PS2 bald wieder mehr als meine PS5.
ok, ez skip, mal wieder…
Nö, da passe ich
WOW! Ich habe mich sehr über die Ankündigung gefreut, dass Sega meine geliebten Klassiker wie Crazy Taxi oder Streets Of Rage zurück bringen wird. Wenn das aber alles nur im Service Gewand passiert, bin ich da komplett raus. Die können ja eine normale Kampagne implementieren und den Service Aspekt noch zusätzlich. Das wäre für mich dann noch okay.
Dann nein Danke …
Insert *Darth Vader Gif Nooooooooooooooooooooooooo*
Bitte nicht…
Das trieft ja geradezu nach unbändiger Kreativität…
wie kann man heutzutage noch die guten alten ps2 Spiele am besten spielen, um von Betteln royale verschont zu bleiben?