PUBG Battlegrounds: Roadmap 2024 - Zerstörbare Umgebungen, Unreal Engine 5-Vorbereitung und mehr

Spieler von "PUBG: Battlegrounds" können sich in den kommenden Monaten auf einige Neuerungen einstellen. Die Roadmap für 2024 liefert eine Übersicht.

PUBG Battlegrounds: Roadmap 2024 – Zerstörbare Umgebungen, Unreal Engine 5-Vorbereitung und mehr

Krafton möchte das Live-Service-Spiel “PUBG: Battlegrounds” auch in diesem Jahr umfangreich unterstützen. Die heute veröffentlichte Roadmap verrät, was Spieler in den kommenden Monaten erleben werden.

Die Roadmap für 2024 umfasst Gameplay-Anpassungen, Optimierungen beim Matchmaking, Kooperationen und zerstörbare Umgebungen. Auch die Umstellung auf die Unreal Engine 5 befindet sich in der Vorbereitung. Gleiches gilt für User Generated Content.

Zerstörbare Umgebungen und Gameplay-Anpassungen

Laut Krafton wird es in “PUBG: Battlegrounds” bald möglich sein, den Schauplatz des Geschehens verwüstet zu hinterlassen. Mit diesem Feature erhält das Spiel laut Publisher eine neue Dimension für strategisches und taktisches Vorgehen.

Spieler sind nach der Freischaltung in der Lage, Gebäudeteile zu zerstören oder Verteidigungsbarrieren zu errichten. Diese Funktionen werden im nächsten April-Update eingeführt und es sind weitere Verbesserungen und Erweiterungen in Planung.

Die Umgebungen können bald bearbeitet werden.

Gunplay-Anpassungen sind im Rhythmus von zwei Monaten vorgesehen und sollen Spielern eine größere Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten bieten. Die Gunplay Labs in der Arcade dienen zunächst als Testumgebung.

Des Weiteren werden Gegenstände entwickelt, die darauf abzielen, das Überleben zu unterstützen und für mehr Dynamik in den Aktionen zu sorgen. Zugleich entstehen spezielle Spielmodi für eine “entspanntere Spielerfahrung”.

Hinzukommen neue Spielsysteme: Das Team-gegen-Team-System ermöglicht es den Nutzern von “PUBG: Battlegrounds”, in Zusammenarbeit mit ihren Teamkollegen gegen ein anderes Team anzutreten und Belohnungen für das Erreichen von Siegesserien als Team zu erhalten.

Inhalte, Kollaborationen, Unreal Engine 5 und UGC

Des Weiteren sollen kommende Updates für “PUBG: Battlegrounds” neue Elemente in bereits existierenden Karten einführen. Sie werden lauft Krafton das grundlegende Gameplay beibehalten und gleichzeitig Funktionen und Inhalte aus neuen Seasons, Kooperationen oder Modi hinzufügen. Dazu gehören Kooperationen mit Fahrzeugmarken und IPs sowie progressive Waffenskins

Der Wechsel auf die Unreal Engine 5 – bzw. deren Vorbereitung – ist ebenfalls geplant. Gleiches gilt für die Vorbereitung auf User Generated Content (UGC), womit Spieler ihre eigenen Inhalte kreieren und diese nutzen.

Matchmaking und Ranked-Überarbeitungen

Krafton weist in der heutigen Ankündigung auf Matchmaking-Verbesserungen hin. Das MMR-System (Matchmaking Rating) wird optimiert, sodass ein fairer Wettbewerb zwischen Spielern mit vergleichbaren Fähigkeiten entsteht.

Beim Matchmaking orientiert sich die Software an mehreren Punkten.

Auch das Verhaltensmuster der KI in “PUBG: Battlegrounds” ist ein Thema, um ein “intensiveres und sinnvolleres Spielerlebnis mit natürlicherem Handeln und abwechslungsreicheren Situationen zu schaffen”.

Verbesserungen des Ranked-Modus sollen die Verbindung zwischen normalen Matches, Ranked-Matches und Esports zu stärken. Die Karte Rondo gesellt sich im April zum Kartenpool des Ranked-Modus. Ebenso gibt es Überlegungen, sie in den Esport einfließen zu lassen.

Zudem verspricht Krafton abgestufte und exklusive Belohnungen für den Ranked-Modus sowie eine stärkere Gewichtung von Kills.

Verstärkte Anti-Cheat-Maßnahmen sind ein weiterer Teil der Roadmap für 2024 und sollen auf normale Matches und alle Spielmodi ausgeweitet werden. Der aktive Einsatz von Deep-Learning-Technologien werde die Geschwindigkeit und Effizienz stärken.

Detaillierte Informationen zur 2024er Roadmap sind auf der offiziellen Webseite aufgelistet.

“PUBG: Battlegrounds” ist kostenlos im PlayStation Store verfügbar, zumindest in den meisten Ländern. In Deutschland werden aus Altersschutzgründen 25 Cent verlangt.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Schade ist nur das auf der Konsole „warum auch immer“ die FPP so eingeschränkt ist. Das Spiel hat in der Ego Perspektive soviel mehr Atmosphäre zu bieten.

Klingt gut ich vermisse das in BF, hoffe dass das neue Delta Force das bringen wird, was BF fehlt.

Nice nice.

Hat halt von allen Battle Royale spielen die größte Einstiegshürde wie ich finde. Dafür ist es aber wirklich gut, sobald man damit warm geworden ist. Nach diesem Update würde ich es auch noch mal anschauen, da ich es nun zwei Jahre nicht gespielt habe.

Danke Dir!

Fand das Spiel von der Atmosphäre den anderen BR schon immer überlegen, daher werde ich dann sicher mal reinschauen.

@RoyceRoyal sicherlich kommt es dann auch für die PS+ Version man hat mit der keine Einschränkungen…

Denke aber das diese Update auf Unreal Engine 5 erst Mitte / Ende des Jahres kommt

Ist ganz normal das was man seit dem Release 2017 kennt

Hab PUBG damals zu Release auf dem PC gespielt, es war mir dann aber zu altbacken und ich bin bei Warzone gelandet.
Muss sagen, das klingt jetzt aber interessant.

Fusst das Update auch auf der Edition die mal im Plus drin war?

Ist PUBG Battleground das normale Battle-Royale PUBG oder was anderes?

Endlich