Schon im September 2023 bestätigte Geoff Keighley eine weitere Ausgabe des Summer Game Fests. Nun steht der genaue Termin fest: Am 7. Juni um 22 Uhr nach deutscher Zeit findet das Gaming-Event statt.
Die Veranstaltung wird im YouTube Theater ausgetragen, das sich in Inglewood (Kalifornien) befindet. Natürlich hat jeder Videospiel-Fan wieder die Möglichkeit, von zuhause aus einen Livestream zu verfolgen.
Wer Benachrichtigungen zum Summer Game Fest 2024 erhalten möchte, kann sich auf der offiziellen Webseite eintragen. Nach dem Event (8. – 11. Juni) findet übrigens eine weitere Veranstaltung statt, die sich speziell an die Medien und Influencer richtet.
Während Geoff Keighley der Öffentlichkeit erneut zahlreiche Spiele präsentiert, müssen die Leute auf die E3 verzichten. Und das nicht nur in diesem Jahr: Wie ESA-Präsident Stanley Pierre-Louis im vergangenen Dezember mitteilte, ist die einst so große Gaming-Messe offiziell tot.
Das waren die Highlights letztes Jahr
Was gab es letztes Jahr auf dem Summer Game Fest zu sehen? Unter anderem präsentierte Remedy Entertainment erstes Gameplay zu „Alan Wake 2“, das später die Presse voll überzeugen konnte. Netherrealm Studios zeigte wiederum erste Spielszenen aus „Mortal Kombat 1“.
Ein paar Ankündigungen waren ebenfalls Bestandteil des Programms. Eine davon war „Prince of Persia: The Lost Crown“, das hohe Wertungen bekam. Gerade ist das gefeierte Metroidvania übrigens für PlayStation-Spieler im Angebot.
Den größten Teil machen natürlich Updates zu bekannten Spielen aus. So bekam Insomniacs Superhelden-Abenteuer „Marvel’s Spider-Man 2“ einen Veröffentlichungstermin spendiert. Zudem wurde ein Trailer zu „Final Fantasy VII Rebirth“ zur Schau gestellt.
Auch dieses Jahr könnt ihr euch auf ein paar Highlights und vielleicht auch eine Überraschung einstellen. Wir sind schon gespannt und werden zeitnah über alles Wichtige informieren.
Quelle: Twitter/X
Nicht zu fein. Ist einfach zu teuer und stört die Entwicklung wenn du deine Teams dazu pusht zu diesem einen Tag dolle Trailer rauszuhauen. Deswegen hat sony letztes jahr auch nicht wirklich was gezeigt.
Naja Summer Game Fest ist nicht besser als die E3 aber wenigstens stehen beim Summer Game Fest keine nervigen Influencer im Vordergrund wie es letztendlich immer mehr der Fall war auf der E3. Und Geoff Keighley kann ja auch nur das Vorstellen was ihm gegeben wird.
Findet keiner (der bei klarem Verstand ist) besser aber wenn Sony und Co. meinen, dass sie sich zu fein sind für ein solch wichtiges Event und es hier ja auch einige Experten gab, die meinten, dass es altbacken ist, dann sollte man immerhin froh sein, dass einer wie Keighley versucht die Flagge hochzuhalten. Wenn die Industrie nicht gewillt ist und nur noch wenig im Sommer vorzuzeigen hat, dann können auch die besten Absichten nichts daran ändern. Traurig aber wahr.
Ja. Lame Fest passt.
Frag mich, wie man das besser finden kann als die e3 mit ihren Shows.
welcome to summer lame fest…