Terminator Zero: Netflix veröffentlicht blutigen Trailer zur Anime-Serie

Mit einem ebenso neuen wie blutigen Trailer stimmt Netflix die wartenden Fans auf den baldigen Start von "Terminator Zero" ein.

Terminator Zero: Netflix veröffentlicht blutigen Trailer zur Anime-Serie

Der Countdown bis zum offiziellen Start der neuen Animationsserie beim Streaming-Dienst Netflix tickt kontinuierlich. In wenigen Tagen geht es endlich los, die restliche Wartezeit soll der just veröffentlichte Trailer vertreiben. Dieser hat es gleich aus mehreren Gründen in sich.

Worum geht es in Terminator Zero?

Showrunner Mattson Tomlin hat sich für „Terminator Zero“ das ambitionierte Ziel gesetzt, eine völlig eigenständige und unverbrauchte Geschichte im Terminator-Universum zu erzählen, ohne dabei die Kontinuität der bisher veröffentlichten Filme zu ignorieren. Demnach muss er einige wichtige Charaktere, Ereignisse und andere Dinge beachten, um den Fans nicht zu sehr auf die Füße zu treten.

Die Story der Animationsserie „Terminator Zero“ spielt größtenteils im Japan des Jahres 1997 und somit genau in der Zeit, in der die KI namens Skynet ein eigenes Bewusstsein entwickelt und sich gegen die Menschen auflehnt.

Wie schon in den Filmen wird auch diesmal ein Mensch auf Zeitreise geschickt: Ein Soldat soll den Wissenschaftler Malcolm Lee beschützen, der mithilfe eines eigenen KI-Systems die Menschheit unterstützen will. Die erste Staffel der Netflix-Serie soll übrigens insgesamt acht Episoden umfassen. Einen weiteren Vorgeschmack auf die mitunter recht brutalen sowie blutigen Ereignisse gewährt der just veröffentlichte Trailer.

Noch mehr Meldungen aus der Welt der Filme und Serien:



Wann ist Terminator Zero bei Netflix zu sehen?

Der offizielle Startschuss für „Terminator Zero“ fällt am 29. August 2024 exklusiv beim Streaming-Dienst Netflix. Alle acht Episoden der ersten Staffel werden auf einen Schlag zur Verfügung stehen, die Fans müssen daher auf den (vorläufigen) Abschluss der Story nicht wochenlang warten.

Bei der von Skydance sowie dem Animationsstudio Production I.G. („Psycho-Pass“) produzierten Serie sind im Original übrigens einige bekannten Hollywood-Stars zu hören. Timothy Olyphant („Deadwood“) leiht seine Stimme dem Terminator. Ebenfalls mit dabei sind Rosario Dawson („Star Wars Ahsoka“) und Sonoya Mizuno („La La Land“).

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Hab ma reingeschaut und es ist ein kompletter Fehlschlag. Das es eine Anime Serie wurde ist eine Sache, nur das die Story von den ersten beiden Filmen zusammengefasst wird und es in Japan Spielt passt absolut nicht.

Sieht krank aus. Cool ist das nicht.

Sorry bei Anime bin ich raus. Kann ich nicht für ernst nehmen. Viel Spaß für diejenigen die mit sowas anfangen können.