Discord: Beliebter Service in Russland und der Türkei gesperrt - Das steckt dahinter

Einem Bericht von Reuters zufolge wurde der Kommunikationsdienst Discord kürzlich in gleich zwei Ländern verboten beziehungsweise gesperrt. Sowohl in der Türkei als auch in Russland sprechen die Behörden von vermeintlichen Verstößen gegen geltende Gesetze.

Discord: Beliebter Service in Russland und der Türkei gesperrt – Das steckt dahinter

Seit Jahren gehört Discord unter Spielern aber auch unter Entwicklern zu den beliebtesten Diensten, wenn es um die Kommunikation mit anderen Nutzern oder Kollegen geht. Wie aus einem Bericht von GamesIndustry.biz hervorgeht, wurde Discord kürzlich in gleich zwei Ländern gesperrt.

Zum einen entschlossen sich die russischen Behörden dazu, Discord zu verbieten. Dieser Entwicklung ging eine Geldstrafe wegen eines „Verstoßes gegen russische Gesetze“ voraus. Auf Basis der Behauptung, „Discord habe es versäumt, 1.000 in Russland als illegal und verboten eingestufte Inhalte zu entfernen“, intervenierte die russische Regierung nun ein weiteres Mal und sperrte den Zugang zu dem Service im Land komplett.

Mit dem Verbot befindet sich Discord in Russland übrigens in prominenter Gesellschaft. Auch andere bekannte Dienste wie Facebook oder Twitter/X verbot die russische Regierung in den letzten Jahren.

Die Türkei blockiert den Zugang zu Discord

Die türkischen Nutzer müssen zukünftig ebenfalls auf Discord verzichten. Laut Reuters wurde der Dienst in der Türkei gesperrt, nachdem sich Discord geweigert haben soll, von den türkischen Behörden geforderte „Informationen über mutmaßliche Verbrechen des sexuellen Missbrauchs und der Obszönität von Kindern auf der Plattform weiterzugeben“.



„Das Sicherheitspersonal kann die Inhalte nicht durchsehen. Wir können nur eingreifen, wenn sich Benutzer bei uns über dort geteilte Inhalte beschweren“, sagte Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloglu. „Da Discord sich weigert, seine eigenen Informationen, einschließlich IP-Adressen und Inhalte, an unsere Sicherheitseinheiten weiterzugeben, waren wir gezwungen, den Zugriff zu sperren.“

Ob eine mögliche Einigung mit Discord dafür sorgen könnte, dass der beliebte Kommunikationsdienst in der Türkei zu einem späteren Zeitpunkt wieder freigeschaltet wird, ließen die türkischen Behörden offen.

Türkische Studios kritisieren das Verbot von Discord

In der Türkei kritisieren mehrere Studios die Entscheidung der Behörden, Discord zu sperren. Der in Instanbul ansässige Entwickler Meric Eryurek kommentierte die Entwicklung in seinem Land wie folgt: „Nun ist Discord in der Türkei also ebenfalls verboten. Die Kommunikation zwischen unseren Studios in Finnland und der Türkei ist jetzt unterbrochen.“

„Es sei denn, wir verwenden in unserem Büro in der Türkei VPN. Aber das gilt auch als verboten“, ergänzte der Entwickler und schätzte, dass in der Türkei wohl knapp 800 Studios beziehungsweise Unternehmen von dem Verbot betroffen sind.



„Für manche Studios gibt es nichts, was das tut, was Discord tut. Was für ein dummer, ignoranter, destruktiver Schritt“, so Eryurek abschließend. In der Türkei handelt es sich bei Discord ebenfalls nicht um den einzigen bekannten Dienst, der verboten ist. In den letzten Jahren sperrten die türkischen Behörden beispielsweise den Zugriff auf Instagram und „Roblox“.

Wie es für Discord in Russland und der Türkei weitergehen wird, ist derzeit noch unklar. Das Unternehmen selbst wies in einer kurzen Mitteilung lediglich darauf hin, dass es die Entwicklung in den beiden Ländern aktuell untersucht.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

@Weitenrausch

Kann es unter Umständen sein das du dich im Artikel geirrt hast?

edit.: aber ich überlege tatsächlich noch zu warten… sehe für mich noch keine Vorteile die ich nicht mit der Basis Konsole auch habe… erstmal schauen wie die sich auf dem markt beweisst und zudem was genau leisten wird. momentan ist es bischen die Katze im sack… mal sehen was kommt.

endweder hat man genug produziert oder das interesse ist nicht sehr hoch… immer noch die Pro verfügbar

@L3xx:
Wäre schön, wenn solche „Geschichten“, die Du auf X oder sonst wo „die Tage gehört“ hast, auch dort bleiben würden. Hat hier nichts zu suchen. Also zurück zum Thema

@L3xx
In der News geht es um die Türkei/Russland… Warum jetzt krampfhaft was anderes ins Spiel bringen was mit den News nix zu tun hat?
Dann mach ne eigene Seite und veröffentliche Dinge da die nix zu bekannten Themen beitragen…
Kinder..

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Wenn Diktatoren Angst haben das Regierung kritische Informationen geteilt werden.

“ Laut Reuters wurde der Dienst in der Türkei gesperrt, nachdem sich Discord geweigert haben soll, von den türkischen Behörden geforderte „Informationen über mutmaßliche Verbrechen des sexuellen Missbrauchs und der Obszönität von Kindern auf der Plattform weiterzugeben“. “

Wahnsinn…

Wie er drauf kommt ? Vielleicht weil alles was nicht ins Weltbild passt ausgeschlossen wird.
Systematisch.

Wie kommst du darauf?

und als nächstes Land folgt dann Ungarn… die kann man doch, wenn es um das Verbot sozialer Medien geht, alle in einen Topf werfen!