Microsoft: Kartellrechtsstreit um die Übernahme von Activision Blizzard endet mit einer Einigung

In den USA sah sich Microsoft seit Ende 2022 mit einer privaten Kartellklage konfrontiert, mit der eine Gruppe von Spielern die Übernahme von Activision Blizzard verhindern wollte. Dank einer Einigung können die Xbox-Macher in dieser Woche einen Schlussstrich unter die Klage ziehen.

Microsoft: Kartellrechtsstreit um die Übernahme von Activision Blizzard endet mit einer Einigung

Mit der Ankündigung, die „Call of Duty“-Macher von Activision Blizzard zum Preis von knapp 69 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen, rief Microsoft im Jahr 2022 nicht nur die Regulierungsbehörden auf den Plan.

Ende 2022 entschieden sich zehn Spieler dazu, im US-amerikanischen San Francisco eine private Kartellklage gegen Microsoft einzureichen. Der in der Klage formulierte Vorwurf: Der Kauf von Activision Blizzard würde dem Redmonder Software-Riese eine „unangefochtene Position“ in der Welt der Videospiele verschaffen und dem freien Wettbewerb schaden. Zunächst wies das zuständige Gericht die Klage aufgrund der „zu allgemein formulierten Vorwürfe“ ab.

Im April 2023 reichte die Spielergruppe eine überarbeitete Version der Klage ein. Diese umfasste unter anderem für die Öffentlichkeit geschwärzte Infos aus internen Strategiepapieren von Microsoft. Microsoft wies die Vorwürfe der Kläger als unbegründet zurück.

Klage endgültig vom Tisch

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft sind die Spieler offenbar nicht in der Lage, ihre Vorwürfe ausreichend zu begründen, was in diesem Fall zu einer Einigung führte.

Wie The Hollywood Reporter berichtet, legten die Parteien ihren Rechtsstreit nämlich in dieser Woche bei. Dem Artikel zufolge teilten die Anwälte beider Seiten dem Gericht eine gemeinsame Vereinbarung mit.



In dieser heißt es, dass sich Microsoft und die Kläger dazu entschieden, die Klage „vorbehaltslos abweisen zu lassen“. Das Ganze bedeutet, dass die entsprechende Klage nicht noch einmal eingereicht werden kann.

Eine Einigung, mit der Microsoft einen endgültigen Schlussstrich unter die erfolgreiche Übernahme von Activision Blizzard gezogen haben dürfte.

Bedingungen der Einigung bleiben unklar

Da sich die Kläger und Microsoft dazu entschlossen, über die Einigung Stillschweigen zu vereinbaren, ist unklar, zu welchen Bedingungen die private Kartellklage gegen die Xbox-Macher fallengelassen wurde.

„Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten und Gebühren“, einigten sich die Anwälte in einer Gerichtsakte.



Zumindest für die Spieler änderte sich mit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zuletzt nichts. Große Serien wie „Call of Duty“ oder „Diablo“ erscheinen weiterhin in Form von Multiplattform-Titeln. Wie Microsoft in der näheren Vergangenheit mehrfach betonte, soll es dabei auch bleiben.

Für Kritik sorgte hingegen die Tatsache, dass Microsoft kurz nach dem Abschluss der größten Übernahme der Videospielgeschichte umfangreiche Entlassungen in der Xbox-Sparte ankündigte.

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@Blitzwerfer
Naja, beide Parteien zahlen ihre Anwälte etc. selbst. Unwahrscheinlich daß da überhaupt Geld geflossen ist.

Da von einer Einigung gesprochen wird, hat sich das vermutlich für die Kläger wenigstens finanziell gelohnt.
@Nyith, kannst du auch ganze Sätze ausformulieren? Ich verstehe nicht was du uns sagen möchtest.

Dann geht’s ab wieder in den Ponysl Stall xD
Naja machen lassen

Also ist es so ausgegangen, wie es von Anfang an vorhergesagt wurde. Top.

„Zumindest für die Spieler änderte sich mit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zuletzt nichts.“
Immerhin gehen die Daten und das Geld der Spieler nun an ein Unternehmen, das seit 1975 seine Niedertracht immer wieder unter Beweis gestellt hat. Das kann man durchaus bemerken.

und wie soll das aufdrehen funktionieren, nachdem man eigentlich mehr Personal bräuchte, damit Kreativität ohne Druck fließen kann?

ich erwarte da keine Revolution.

Dann kann ja MS jetzt voll aufdrehen.