“Final Fantasy 7 Rebirth” gehört zu den exklusiven PS5-Spielen des Jahres und wurde jüngst für mehrere Awards nominiert. Und auch technisch hat sich etwas getan: Mit einem neuen Update, das speziell für die PS5 Pro entwickelt wurde, hebt Square Enix das Spielerlebnis auf ein neues technisches Niveau.
Beeindruckende Leistung dank PSSR-Technologie
In einem Interview mit Eurogamer zeigte sich der zuständige Director Naoki Hamaguchi beeindruckt von der Leistung der PS5 Pro in Verbindung mit der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR). Diese Technologie ermöglicht es im Fall von “Final Fantasy 7 Rebirth”, sowohl eine stabile Bildrate von 60 FPS als auch eine höhere Grafikqualität zu erreichen.
Hamaguchi erklärte: „Ich denke, eines der Probleme bei der Verwendung der PS5-Basis-Hardware bestand darin, dass es sehr, sehr schwierig war, eine Ausgabe mit 60 Bildern pro Sekunde zu erreichen, und zwar mit demselben Maß an Grafiktreue und Auflösung wie im Grafikmodus.“
Hier konnte auf der PS5 Pro die neue Upgrade-Methode punkten: „Mit der PSSR-Technologie in der Pro konnten wir wirklich beides auf einmal erreichen, die Bildrate und die Auflösung. Ich weiß noch, als ich das zum ersten Mal gesehen habe, war ich wirklich überwältigt davon“, so der Director weiter.
Enhanced-Update bringt Vorteile auf der PS5 Pro
Die Unterstützung der PS5 Pro kam mit dem Update 1.050 von “Final Fantasy 7 Rebirth”, das einen neuen “Verbesserte Auflösung”-Modus in das Spiel brachte.
Dieser Modus kombiniert eine hohe Bildrate mit detailreicher Grafik. Besonders in actionreichen Szenen und Zwischensequenzen profitieren Spieler von der stabilen Leistung und der verbesserten Auflösung.
Mit dem Einsatz der PSSR-Technologie erreicht das Spiel eine grafische Qualität, die der des bisherigen Grafik-Modus entspricht, während gleichzeitig die Performance verbessert wird. Square Enix verweist auf eine detailliertere Darstellung der Spielwelt, Kämpfe und Zwischensequenzen.
Die PS5 Pro setzt zusätzlich auf den Hochfrequenzmodus der CPU. Mehr dazu im nachfolgenden Artikel:
“Final Fantasy 7 Rebirth” wurde im Februar 2024 veröffentlicht, konnte aber nicht die hohen Verkaufserwartungen erfüllen. Die Nominierungen bei den diesjährigen Game Awards verdeutlichen aber, dass es nicht unbedingt an den Qualitäten des Spiels selbst lag. Fortan möchte Square Enix auf eine Multiplattform-Strategie setzen.
Habt ihr auch das Problem, das viele Texturen, besonders die Vegetation, nachladen?
Finde das extrem störend. Ist mir ohne die PS5 pro nicht aufgefallen?!
Hauptsachen bis April-Juli kommen die PC version. Selbst mir 30 Fps sehen Spiele Gut aus.
Werden mir Höchsten Pro Kaufen wenn die auf 600 Euro fällen.
Also ich hab gestern Mal mit FF 7 auf der Pro angefangen und muss auch sagen das es echt ein großer Unterschied zur Standard PS 5 ist. Kann mich noch an den fürchterliche 60fps der Standard Variante erinnern, das war schon echt sehr unscharf und verwaschen alles. Was ich sagen muss, auch das Last of us 2 profitiert enorm von der pro, was sich in den damals gezeigten Videos und Bildern gar nicht wirklich bemerkbar gemacht hat, aber spielt man es einmal selbst ist es echt nochmal ein großer Unterschied.
Ochhh nööö jetzt geht das hier weiter mit der Pro…..ich kotz nen strahl.
Immer die gleichen honks und leugner, schaut eure yt Videos am Handy auf 240p und bildet euch weiterhin eure unqualifizierte Meinung. Aber behaltet es bitte für euch. Alle die eine besitzen oder damit arbeiten sind begeistert. Man braucht halt dazu einen vernünftigen TV und keine Aldi Gurke für 500 Euro in 77 Zoll die angeblich alles kann. Ihr streßt mich.
@ Afgncaap
Ganz einfach.
Digital Foundry.
Da wird es analysiert und denen kann man glauben. 😉
Es wird dort eindeutig gezeigt was die Pro mit FF7 Rebirth macht.
Aber das sind Tech Experten und keine werbenden Experten.
Man kann sich so schnell Informieren heutzutage.
Schade dass man das so erwähnen muss heutzutage.
Es geht um Vergleichsvideos bezogen auf die Optik. Es geht nicht darum, ob das Produkt im Allgemeinen etwas taugt.
@Rushfanatic
Gegenfrage: Wie soll sich denn ein Konsument eine Meinung bilden, wenn nicht über Werbevideos, die im Internet ansehbar sind?
Nicht jeder hat nen Laden, der zufälligerweise gerade ne Pro ausgestellt hat und einen Direktvergleich macht. Nicht jeder ist bereit einfach mal ins Blaue etwas teures zu kaufen und dann ggfs. bei Nichtgefallen zurückzuschicken.
Wenn ein Produkt einen Mehrwert anbietet, aber nicht in der Lage ist, diesen Mehrwert den Kunden zu vermitteln – aus welchem Grund auch immer, in diesem Fall aus technischen Gründen – dann haben wir ein Problem mit dem Marketing.
Und nope. Entwickler und „Käufer“ die das Produkt anpreisen sind heutzutage nicht mehr glaubwürdig, um Käufer zu überzeugen. Dafür wird einfach zu schnell gejubelt. Die einen, weil sie bezahlt werden, die anderen weil … ich weiß es nicht. Bei manchen glaub ich ja immer noch, sie sind Trolle.
Bei FF16 7 Rebirth ist das sogar im Youtube Video ganz klar zu sehen, wie schlecht die Grafik im Performancemode ist. Eigentlich sollte doch dafür ein Patch kommen. Es sieht echt mies aus im Performance Modus.
Wer den Grafikmode vergleicht, hat das Konzept der Pro noch nicht ganz verstanden. Klar, sind auch da Verbesserungen bei alten Games möglich, die müssen aber zwangsläufig nicht so krass sein.
Games die jetzt noch in Entwicklung sind, können noch einmal einen ordentlichen Schub bekommen.
@ Flex_deine_Ex
Ist das jetzt dein ernst?
Selbst bei den Videos sieht man es obwohl es nicht vorteilhaft ist die zu schauen auf YouTube.
Oder schaust du deine Videos auf 360p?
Wenn du es selbst spielst auf der Pro dann sieht man es eindeutig.
Aber dafür braucht man eine Ps5 Pro. 😉
Anhand von Vergleichsvideos eine Meinung bilden xD
Hat BILD Niveau
Man sieht die Stärke der Pro eh schlecht über YouTube, man muss es live erleben
Also in den Vergleichs Videos sieht man nicht so stark den Unterschied bissel schärfer alles ja.
Das ist dann schonmal mindestens einer.
Nicht nur der „Director“ ist überwältigt 😉
Schade, habs bereits patiniert und brauch erstmal ne Auszeit. Das war auf Hard schon knackig an manchen Stellen…
Ja auf der pro ist das ein großer unterschied
Und bei Amazon gerade günstig zu haben.
Final Fantasy Rebirth ist aber auch wirklich einer der Titel die enorm von der Power der Ps5 Pro profitiert.
Als hätte man einen Schleier abgezogen oder den vergessenen Filter von der Blende abgenommen.
Sieht einfach richtig poliert aus.