Silent Hill 2 Remake: Nach PSSR-Problemen – FSR auf PS5 Pro wieder im Einsatz

Das Remake von “Silent Hill 2" hat auf der PS5 Pro mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit einem neuen Patch kehrt die Unreal-Engine-5-Technik TSR zurück.

Silent Hill 2 Remake: Nach PSSR-Problemen – FSR auf PS5 Pro wieder im Einsatz

Das Survival-Horror-Remake “Silent Hill 2” war eines der ersten Spiele, die Verbesserungen für die PS5 Pro erhielten. Doch die anfängliche Euphorie wurde durch technische Probleme getrübt, die insbesondere im Performance-Modus der PS5 Pro auffielen.

Spieler berichteten von visuellen Unstimmigkeiten wie Flimmern, Rauschen und instabilen Bildraten. Diese Probleme führten dazu, dass Konami und das Bloober-Team kurzfristig einen Patch zum Download freigaben, um die Mängel zu beheben.

Neuer Patch bringt TSR auf die PS5 Pro zurück

Die Herausforderungen im technischen Bereich waren vor allem auf die Nutzung von PSSR zurückzuführen, das im Fall von „Silent Hill 2“ auf der PS5 Pro weniger überzeugende Ergebnisse erzielte als das Pendant auf der Basis-PS5. Besonders deutlich wurden diese Schwächen in Bereichen wie Reflexionen, Lumen GI und Anti-Aliasing, die unter der neuen Technik litten.

Mit dem kürzlich veröffentlichten Patch ersetzten die Entwickler von Bloober die PSSR-Technologie im Performance-Modus offenbar durch TSR (Temporal Super Resolution) der Unreal Engine 5. Diese Technik, die bereits auf der Standard-PS5 zum Einsatz kommt, liefert laut einer Analyse von Digital Foundry verglichen mit PSSR bessere Ergebnisse.

Laut Digital Foundry bringt der Patch Verbesserungen bei der Disokklusion und der Reflexionsdarstellung. Dadurch nähert sich die Bildqualität des Performance-Modus der Basis-PS5 an, übertrifft diese in Bezug auf Stabilität jedoch in einigen Punkten.

„Silent Hill 2“-Spieler sind letztlich enttäuscht. So schrieb etwa ein Reddit-User: „Das ist für mich eine riesige Enttäuschung. SH2 war der Hauptgrund, warum ich mir eine PS5 Pro gekauft habe. Und es stellte sich als das schlechteste Spiel mit Pro-Patch heraus, das wir bekommen haben, einfach inakzeptabel. Ich wünschte, sie würden weiter daran arbeiten.“

Es ist offensichtlich, dass Bloober mit PSSR das eine oder andere Problem hat. Hierbei ist zu beachten, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und erstmals auf der PS5 Pro, die im November auf den Markt kam, eingesetzt wird.

Gleichzeitig wird die PS5 Pro samt PSSR als Wegbereiter für die PS6 angesehen, in der diese Technologie womöglich eine tragende Rolle einnimmt:



Das Remake von “Silent Hill 2” ist derzeit für PS5 und PC verfügbar. Aufgrund eines Exklusivdeals zwischen Sony und Konami ist eine Veröffentlichung auf der Xbox Series X/S frühestens ab Oktober 2025 möglich.

Startseite Im Forum diskutieren 52 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@ JahJah192:

„Das ist wieder eine Extraarbeit für Entwickler und die haben da keinen Bock drauf, zumindest Third Party. Dasselbe wie Checkerboard von Sony. […]
Für Nvidia war das 4 Jahre ordentlich Arbeit, […]
Jetzt kann man 1+1 zusammenzählen wie es um PSSR steht.
1. das dauert“

PSSR zeigt doch bereits schon jetzt gewisse Vorteile gegenüber FSR 3.1, bspw. bei der Kantenglättung. Darüberhinaus verfügen Entwickler kommender Titel aktuell längst über ein weiterentwickeltes und entsprechend deutlich verbessertes PSSR, mit dessen öffentlicher Bereitstellung man nach Entwickleraussage bereits im Verlauf des kommenden Jahres rechnen kann. Allein schon darum ist es recht Unsinnig, hier auf Basis des momentan öffentlich verfügbaren PSSR, auf die Dauer einer künftig zu erwartenden Entwicklungszeit verbesserter PSSR-Versionen schließen zu wollen.
Zudem ist hierbei zu berücksichtigen, dass u.a. entwicklungstechnische Grundlagen bspw. hinsichtlich der KI-Technologien, mittlerweile auf einem ganz anderem Stand sind, als noch vor 4 – 6 Jahren. Diesbezügliche Entwicklungsschritte muss PSSR schon mal nicht zeitaufwändig 1:1 wiederholen, sondern kann diesbezüglich auf dem heutigem Kenntnisstand aufbauend, entsprechend effizient weiterentwickelt werden.

„2. die Frage ob Entwickler zu dem extra Schritt neben DLSS u FSR überhaupt Bock haben, sich da noch groß Mühe für zu geben oder ob das wie Checkerboard bald Sony First Party Exclusiv umgesetzt wird“

Nun, wenn selbst kleinere Entwickler davon sprechen, dass die bereitgestellte Entwicklungsumgebung sehr entwicklerfreundlich ist und die PS5 Pro-Optimierung recht unkompliziert ausfällt,, sollten obige Bedenken doch wohl weitestgehend unbegründet sein.

Und davon abgesehen… Checkerboard-Rendering wurde – ganz entgegen Microsofts XBox-„true4k“-Marketing-Märchen – tatsächlich sehr wohl auch für Spiele auf der XBox verwendet. 🙂

gadget-info.com/41066-what-is-checkerboard-rendering-how-it-works-on-xbox-one-x-and-ps4-pro

Und genau das hab ich mir bei der Vorstellung von PSSR schon gedacht. Das ist wieder eine Extraarbeit für Entwickler und die haben da keinen Bock drauf, zumindest Third Party. Dasselbe wie Checkerboard von Sony.
Der Markt hat DLSS vom Marktführer Nvidia (Nvidia RTX only) und FSR als open source für alle, beide Techniken nutzen Frame Gen und sind schön ausgereift, werden künftig nur besser.

Hat aber auch einige Jahre gedauert bis beide Techniken von Entwicklern auch gut umgesetzt wurden und einige Probleme gibts bis Heute. DLSS kam 2018 auf dem Markt und ist erst so richtig gut und empfehlenswert gegen Ende 2020 mit Version 2.1 geworden (das hat ghosting und schlieren Effekte die auftraten gut beseitigt).
Extrem gut und beinahe ausnahmslos zu empfehlen wurde es ab Version 3 in 2022, also 4! Jahre später.
Da hat Nvidia dutzende Verbesserungen nachgereicht zb Ray Reconstruction, eine eigene Rauschunterdrückung die bei Raytracing manchmal grieselige Reflexionen in den Griff kriegt.
Für Nvidia war das 4 Jahre ordentlich Arbeit, die Entwickler aber auch dazu gezwungen das Umzusetzen weil Nvidia über 80% des PC Marktes ausmacht.
Bei FSR ists ähnlich, auch nur die aktuellste Version kann man als richtig gut ansehen, FSR 1 u 2 hatten noch jede Menge Kinderkrankheiten.

Jetzt kann man 1+1 zusammenzählen wie es um PSSR steht.
1. das dauert
2. die Frage ob Entwickler zu dem extra Schritt neben DLSS u FSR überhaupt Bock haben, sich da noch groß Mühe für zu geben oder ob das wie Checkerboard bald Sony First Party Exclusiv umgesetzt wird

Ach ja es ist schon immer sehr amüsant sich durch die Kommentare zu lesen xD Finde es witzig wie bloober team in den Himmel gelobt wurde nach dem Release von SH2 und nun läuft es mal nicht so rund mit dem pro patch und schon wird ihnen wieder jegliches Talent als Entwickler abgesprochen Alles heuchler xD
Leute die auf die Pro gewartet haben sind selber schuld. SH2 lief wunderbar auf der Basis PS5 und bloober hat nie gesagt das SH2 garantiert einen Pro Patch bekommt deswegen konnte ich auch nie nachvollziehen warum alles gesagt haben sie warten bis die Pro kommt um es zu spielen. Ich persönlich bin froh das ich nicht gewartet habe

@ Samson86:

„PSSR wurde offensichtlich nur Intern getestet, aber das weißt du ja als „ach so“ Technikversierter.“

Selbstverständlich weiß ich das und du ja nun wohl offenkundig auch. 😉
Damit dürfte dann ja auch geklärt sein, in welche Kategorie dein diesbezüglich vorhergehender „Alphatest“-Beitrag einzuordnen ist. „Technisch unversiert“ scheint offensichtlich schon mal nicht zuzutreffen. 🙂

Hmmm läuft halt medium bei blooper….
Spiel ist trotzdem sehr gut.
Pössesss Sony machen Absicht Spiel blöd…..

Och alle hater haben heute Stress… Trinken nicht vergessen und immer daran denken an wörter
wie: warten, nicht, schlecht, Alpha, Kundenunfreundlich und böse…. natürlich nur in Verbindung mit Sony oder ps5 pro.

LOL einen schönen mimimi Montag noch

*Nvidia

@Koa
Ja, ninvidia hatte ihre Technik auch bis 2.0 in Ner Betaphase. PSSR wurde offensichtlich nur Intern getestet, aber das weißt du ja als „ach so“ Technikversierter. ^^

@Toxicity Pacht hier geht’s um Sony, da ist das natürlich etwas ganz anderes.

@WAR

Zitat:“Ja klar Sony übernimmt jetzt für jedes Third Party Studio Optimierung und Qualitäts Kontrolle aber sonst geht’s dir noch ganz gut ja?“

Dem möchte ich zumindest partiel energisch widersprechen. Zu Beginn der 7th Gen (PS3) hat der Release von Patches die Studios noch eine 5-stellige Gebühr gekostet, da Sony tatsächlich eine strikte Qualitätskontrolle dieser vor einer Freigabe durchgeführt hatte. Diese ist mit dem Beginn der 8th Gen (PS4) entfallen, mit dem Ziel eines schnelleren Release Zyklus von Patches. Es wäre als durchaus möglich, dieses System wieder zu re-installieren. Auch hatte Sony zur PS2 und zur PS3 Gen Spezielle Teams, die externe Studios auf Anforderung Technisches Know-How & Assistenz geleistet haben, Eine Auflistung und deren Aufgabengebiete findet man im Deutschsprachigen Wikipedia Artikel zu den PlayStation Studios unter dem Abschnitt „Sondereinheiten und Organisationen“. Es geht, also, wenn man wollte. Wichtig: das alles trifft ebenfalls auf Microsoft zu.

„Für die Kunden ist es aber letztlich egal wer Schuld hat.“

Anscheinend ja nicht, wie man hier lesen kann.

Stellt sich halt immer die Frage, was genau die Hersteller davon haben, wenn sie viel Aufwand für einen Pro-Patch aufwenden?
Viele werden das bei der geringen Verbreitung der Pro, halt nicht wirklich als Prio 1 Thema sehen.
Vor allem, wenn das Spiel bereits am Markt war.
Für die Kunden ist es aber letztlich egal wer Schuld hat. Die haben ja dann mit den Ergebnissen zu kämpfen und es spielt letztlich aus Kundensicht keine Rolle, ob da Entwickler oder Sony oder beide schuld daran sind.

Sag ja Bloober Team ist einfach ein 0815 Entwickler. Bis jetzt noch kein Game auf der PS5 Pro gesehen, was nach dem Pro Patch so bescheiden ausgesehen hat. Selbst EA hat bei versprochen (Star Wars Jedi Survivor: EA untersucht die PS5 Pro-Probleme. Aber Bloober Team denkt sich können wir nicht also einfach zurüchpatchen. Und Silent Hill 2 sah auf der Basic PS5 schon nicht brüller aus. Flackern tut es da auch bis zum Abwinken.

@ Samson86:

„Ist doch gut, die pro ist die Alpha-Konsole bzw. ihre Technik ist der Alphatest und mit der 6 läuft sie dann später rund.“

Weder die PS5 Pro, noch deren PSSR-Technik befinden sich derzeit noch in irgendeinem Alpha-, oder Beta-Test-Stadium. 🙂 So etwas dürften lediglich technisch unversierte Personen behaupten, oder eben versierte Trolle.
PSSR ist aktuell bereits recht Leistungsfähig und wird – ebenso wie DLSS zuvor auch – über die Zeit stetig weiterentwickelt und im Leistungsspektrum erweitert. Daran sollte auch ein Erscheinen einer PS6 im Wesentlichem nichts ändern.

So eine „Weiterbildung“ wäre auch für manche User ganz angebracht. ^^ Sony ist zwar nicht Schuld aber etwas vorschnell wurde das Ganze anscheinend schon auf den Markt geworfen. Genauso wie vorschnell einfach „PS5 Pro Enhanced“ an viele Spiele drangeklatscht wurde… damit man mehr vorweisen kann? Ich weiß es nicht. Bloober wird sich da schon noch mal ransetzen. Wenn sie TSR genutzt haben und Silent Hill 2 darauf optimiert haben, ist es halt nicht so einfach. Denn das ist nunmal in die Engine integriert. Da nutzt Sonys Zauber AI dann halt offensichtlich auch nur wenig.

Oh man ich hoffe sehr das sie es hinbekommen die Vorteile der Pro für das Spiel zu nutzen. Ich halte mich extra zurück es mir zu kaufen. Muss dann wohl noch länger warten.

Denke auch das man sony nicht zur Rechenschaft ziehen sollte und auch nicht von denen erwarten kann sämtliche Qualitätskontrollen durchzuführen.
Es gibt definitiv genug Spiele die beweisen wie gut PSSR funktioniert.

Schade das die Entwickler das nicht so hinbekommen wie andere auf der PS5 Pro

Die Pro ist nicht das Problem, sonst würden da ja alle Spiele schlechter laufen.

Ist doch gut, die pro ist die Alpha-Konsole bzw. ihre Technik ist der Alphatest und mit der 6 läuft sie dann später rund.

Man muss aber jetzt auch nicht so tun als hätten die Devs die Pro erst zu deren Release erhalten, die arbeiten doch schon länger damit

Dann sollen sie doch einfach nicht sagen daß es PRO optimiert ist und fertig wenn sie es nicht hinkriegen ist es doch nicht so wild einfach das Logo entfernen und fertig.

Leider nachwievor unspielbar auf der Pro. Hoffe es kommt schnell Patch 1.07

Und ich rede nicht nur von den Brüsten.

Wenn die Entwickler von no mans sky einen 8k 30fps Modus und einen sehr guten 4k 60 fps modus auf der Pro schaffen, sagt das eigentlich alles über die jenigen die es nicht hinbekommen ^^

Oder schaut euch mal youtube den Pro modus von Stellar Blade an, wahnsinn wie gut das aussieht.

Da kommt ne neue Upscaling Technologie auf den Markt und dann wird erwartet das gefälligst jeder Entwickler diese beim Release vernünftig zum Laufen bringt 😀 ihr seit schon witzig @4everGaming @War sowas könnt ihr gern von Sony Studio Games erwarten aber nicht von Third Party Entwickler Studios man setzt nunmal Prioritäten und da solltet ihr nicht so salty sein wenn PSSR grad nicht ganz oben in deren listen stehen.

Man hätte für die betroffenen Spiele eben einfach noch kein Versprechen für ein PS5 Pro Update geben sollen und sich stattdessen erst einmal genauer mit der neuen Technologie befasst. Es ist am Ende eben nicht die „Schuld“ der neuen Hardware und auch die Kritik gegenüber Sony ist unangemessen.

Es ist auch nicht so, dass wir es hier mit einer Masse von Spielen zu tun haben, die dahingehend schlecht angepasst wurden, sondern es handelt sich doch wohl eher um Einzelfälle und positive Beispiele werden hier mal eben ausgeblendet, obwohl es in der Summe einige Titel mehr sind, die auf der Pro eine wesentlich bessere Figur machen, was sowohl und insbesondere solche betrifft, die den Sony Studios entsprungen sind, als auch Spiele, die von diversen Thirds entsprechend angepasst wurden.

Jetzt ist es natürlich dennoch ärgerlich, dass man die „Problemkinder“ nicht so wie erwartet mit etwas besserer Fidelity und Performance auf der PS5 Pro genießen kann, obwohl das sicherlich möglich wäre, aber es ist eben nicht an Sony und deren Studios festzumachen, sondern, wie schon mehrfach erwähnt, an den Entwicklern der jeweiligen Spiele. Die können jetzt eben nicht einfach sagen: „Ach, lass mal die KI drüber laufen, das wird schon! Sag den Leuten bei Sony, wir machen das und die sollen schön das Enhanced Label für unser Game bereit stellen, sodass wir schnell noch ein paar Kopien los werden.“, aber genau das wird höchstwahrscheinlich passiert sein. Es bleibt abzuwarten, wie Sony das dann in Zukunft regelt, aber sicher ist schon mal, dass Spiele, die ein Enhanced Label bekommen sollen, auch ordentlich überprüft werden sollten, um sich das überhaupt zu verdienen.

GTA 6 wird auch nicht in 60fps laufen. Weil Rockstar meist auf Qualität setzt anstatt auf Performance.

Man könnte auch mal die positiven Beispiele hervorheben, Final Fantasy 7 Rebirth, Stellar Blade, Elden Ring, Lies of P, Black Myth Wukong, Resident Evil 4 Remake und Resident Evil 8 Village, The Callisto Protokoll, Spiderman 2, God of War Ragnarök usw. Aber auf das negative einzugehen ist ja immer einfacher, i know.

Ich möchte aber keine Beschwerden hören wenn GTA 6 nicht auf 60 FPS läuft.

Erinnert bisschen an das xbox series s Thema..
Manche Entwickler zaubern gut was hin und andere weniger..nur wurde komischerweise da nur die Schuld bei MS gesucht und nicht bei „faulen“ Entwicklern

War ist hier der Pressesprecher für die pro wat
Dat wird schon wichtig ist es ja vorallem bei zukünftige titeln
Aufjedenfall gibt es momentan einige negativ bespiele die einem die Neuanschaffung vermiesen können je nachdem was man noch spielen will

Es gibt mehr als eine PSSR Version dazu hat sich ein Entwickler schon geäußert.

Ja klar aber kleine Studios kriegen das hin muss echt schwer sein.
Dann sollen sie ihre Spiele nicht mit dem Pro Logo schmücken und fertig.

Ich glaube EA hat die Ressourcen, das selbe gilt auch für Activision bei COD BO 6 ! Hier wird die schlechte Arbeit von Entwicklern wieder massiv schön geredet, während andere, teils kleinere Studios es einfach hinbekommen. Also hört doch auf, ihr macht euch wirklich lächerlich.

@Evermore
Absolut. Und was man vergisst das nicht jeder Entwickler über die Ressourcen ( nicht nur Personell ) verfügt und andere Grafik Engine nutzen.

Alan Wake 2, Star Wars Jedi Survivor, Silent Hill 2 und sogar CoD Black ops 6 im 60 hz Modus. Alle haben kleinere bis größere Probleme mit PSSR. Also so super leicht scheint die Integration wohl auch nicht zu sein. Pauschal von Unfähigkeit zu reden bei einer neuen Technik die grad mit Version 1.0 gestartet ist halte ich für übertrieben.

Wenn keiner es hinkriegen würde könnte ich den Hate ja nachvollziehen aber so sind es nun mal einige Entwickler die es nicht hinkriegen was kann die Pro dafür?

Bin ich froh das ich noch gewartet habe
Dat scheint ja alles noch nicht ganz ausgereift zu sein
Zu gta 6 wird wohl mehr als ausreichen falls überhaupt.

Callisto Protokoll zeigt auch wie es geht 8K und Bloober kriegt die einfachsten Sachen nicht hin.

Wir haben 800 € bezahlt 800 € und das ist für dich unbegründet hate ja klar sag nix mehr dazu