Hogwarts Legacy 2: Petition gegen die Live-Service-Strategie bekommt neuen Schub

"Hogwarts Legacy" konnte im vergangenen Jahr und darüber hinaus riesige Erfolge feiern. Allerdings ließen Bemerkungen von Warner Bros mit Blick auf das Sequel Befürchtungen aufkommen. Eine Petition soll dem entgegenwirken.

Hogwarts Legacy 2: Petition gegen die Live-Service-Strategie bekommt neuen Schub

Die Ankündigung von „Hogwarts Legacy 2“ sorgte nach dem beliebten Vorgänger gleichermaßen für Begeisterung und Befürchtungen. Während viele Spieler auf neue Ausflüge in die magische Welt warten, läuft eine Diskussion über mögliche Live-Service-Elemente.

Eine Online-Petition, die sich explizit gegen diese Strategie richtet, wurde schon im vergangenen März gestartet. Doch wie viele Spieler konnte sie bisher anziehen?

Sorge um die Magie von Hogwarts Legacy

„Hogwarts Legacy“ war 2023 ein herausragender Erfolg und wurde von vielen Spielern für das unterhaltsame Einzelspieler-Erlebnis geschätzt. Und genau hier sehen Fans und vor allem der Initiator der Petition den größten Vorteil

So basiere der Erfolg des Spiels darauf, „dass es ein Einzelspieler-Erlebnis ist und einfach ein unterhaltsames Spiel sein sollte, das den Leuten Spaß macht und ihnen die Freude bereitet, die Zauberwelt selbst erleben zu können.“

Fans befürchten, dass Live-Service-Elemente, wie Mikrotransaktionen oder Multiplayer-Zwang, diese Spielerfahrung beeinträchtigen könnten. Live-Service-Spiele werden häufig mit „gierigen Entscheidungen“ assoziiert und damit könnte auch „Hogwarts Legacy 2“ die einzigartige Spielerfahrung verlieren, lautet die Befürchtung.

Die Petition steht mittlerweile vor einem größeren Meilenstein: Fast 10.000 Stimmen sind bislang zusammengekommen, wobei es vor allem in den vergangenen Tagen einen neuen Schub gab. Wer seine Stimme einfließen lassen möchte, wird hier fündig.

Die Marke von 10.000 Unterzeichnern dürfte in Kürze erreicht sein.

Warner Bros. und die Live-Service-Pläne

Die Debatte wurde durch Aussagen von JB Perrette, CEO für Spiele und Streaming bei Warner Bros. Discovery, verstärkt. Auf einer Konferenz fragte Perrette: „Wie entwickeln wir ein Spiel rund um beispielsweise Hogwarts Legacy oder Harry Potter, das als Live-Dienst angeboten wird, bei dem die Leute heute herkommen und dauerhaft in dieser Welt leben, arbeiten, bauen und spielen können?“

Diese Äußerung sorgte für Unruhe bei vielen Fans, die ursprünglich von der Aussicht nach einem Nachfolger begeistert waren und auf ein vergleichbares Konzept gehofft hatten.

Auch an anderer Stelle war der Live-Service-Fokus bereits ein Thema:



Eine Warnung und Wünsche für Hogwarts Legacy 2

Die Petition warnt letztlich, dass ein Live-Service-Ansatz „Hogwarts Legacy 2“ zu einem weiteren gescheiterten Experiment machen könnte, ähnlich wie andere Titel, die auf dieses Geschäftsmodell setzten. „Die Leute wollen keinen Live-Dienst voller Mikrotransaktionen und erzwungener Plackerei“, heißt es.

In der Petition werden auch konkrete Vorschläge für die Fortsetzung genannt. Fans wünschen sich unter anderem die Einführung von Quidditch als Einzelspieler-Erlebnis, eine Erweiterung der moralischen Entscheidungen und möglicherweise die Integration des patentierten Nemesis-Systems von Warner Bros.

Weitere Meldungen rund um “Hogwarts Legacy” auf PLAY3.DE:



Ob die Petition Einfluss auf die Entwicklungsstrategie haben wird, bleibt abzuwarten und darf basierend auf der bisherigen Teilnahme eher bezweifelt werden. Allerdings ist es ein weiterer Versuch, sich bei einem Publisher Gehör zu verschaffen.

Was haltet ihr von einem möglichen Live-Service-Ansatz, der ein Teil von “Hogwarts Legacy 2” werden könnte?

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Hogwarts Legacy = Singleplayer und super erfolgreich
Suicide Squad = Live Service Müll, den keiner haben wollte

Warner= Lasst uns mehr Live Service machen…

„…..bei dem die Leute heute herkommen und dauerhaft in dieser Welt leben, arbeiten, bauen und spielen können?“

Wir wollen weder dort leben oder arbeiten, wir wollen doch nur spielen…

@MR.B

Das Risiko besteht immer, wenn man neue Wege geht, aber Warner hat sicher auch aus Fehlern wie Suicide Squad gelernt. Vielleicht überraschen sie uns dieses Mal positiv – abwarten und sehen, wohin die Reise geht.

@ SasukeTheRipper

Interessant, dass gerade jemand wie du, Sasuke, der Risiken eingegangen ist, um seine eigenen Ziele zu verfolgen, so argumentiert. Hätte man immer nur auf “sichere” Entscheidungen gesetzt, wärst du vermutlich nie deinen eigenen Weg gegangen – auch wenn der anfangs viele zum Kopfschütteln gebracht hat. Manchmal entstehen die größten Erfolge aus genau diesen gewagten Entscheidungen.

@ Stefan-SRB

Auf sicheren Pferden bleibt man im Rennen, aber manchmal muss man ein Risiko eingehen, um wirklich zu gewinnen.

Anstatt auf das sichere Pferd Hogwarts 2 Singleplayer zu setzen was sich wieder wie warme Semmeln verkaufen wird wollen die auf ein zum scheitern verurteilen Live Service Mist setzen? Kann ich mir nach den letzten Debakeln nicht vorstellen eigentlich

Warum will man denn überhaupt das Risiko eingehen und so ne halbfertige Live Service Scheiße auf den Markt werfen? Hogwarts Legacy kam super an – mehr davon und nicht das ganze Konzept umwerfen, nur weil jemand den Hals nicht voll genug bekommen kann.

Als ob die auf eine change punkt org Petition hören.
Deshalb vote with your wallet. Anders verstehen die es nicht

Wenn Warner ein zweites Suicide Squad-Desaster möchte, bitte…
Glaube ich jedoch nicht dran. Warner wäre schön blöd. Allerdings weiß man bei den heutigen Entscheidungsträgern nie…