Auch nachdem sich der Staub der Rabattschlachten zum Black Friday gelegt hat, locken die Händler weiter mit vereinzelten spannenden Angeboten.
Media Markt bietet euch in diesen Tagen beispielsweise die Möglichkeit, euch Square Enix‘ gefeiertes Rollenspiel „Final Fantasy 7: Rebirth“ zum Angebotspreis zu sichern. Aktuell bietet Media Markt den zweiten Teil des „Final Fantasy 7“-Remakes in der Disk-Version zum Preis von 34,99 Euro an. Gegenüber der Unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro entspricht dies einer Ersparnis von satten 56 Prozent.
Wie gehabt gilt, dass die Angebote bei Media Markt temporär begrenzt sind. Daher solltet ihr euch mit der Kaufentscheidung nicht allzu viel Zeit lassen.
Die legendäre Reise geht weiter
Die Geschichte von „Final Fantasy 7: Rebirth“ schließt nahtlos an die Geschehnisse des ersten Akts des „Final Fantasy 7“-Remakes an. Nachdem Cloud und seine bunt gemischte Truppe die Flucht aus Midgar gelang, bricht diese zu einer Reise über den gesamten Planeten auf.
Dabei stets im Blick: Die durchtriebenen Pläne des ikonischen Bösewichts Sephiroth.
„Neue Abenteuer erwarten dich in einer lebendigen, riesigen Welt. Lass dich von einem Chocobo über Grasebenen tragen und erkunde weitläufige Umgebungen“, so die offizielle Beschreibung weiter. „Während die Gruppe nach Sephiroth sucht, erkundest du die wunderschönen, weitläufigen Regionen der Welt und entdeckst neue Gebiete.“
Abseits der Handlung lockt die Welt von „Final Fantasy 7: Rebirth“ zudem mit diversen Minispielen, Geheimnissen und optionalen Inhalten.
Square Enix‘ RPG unterstützt die PS5 Pro
Pünktlich zum Launch der neuen Sony-Konsole versah Square Enix „Final Fantasy 7: Rebirth“ mit einer Unterstützung der PS5 Pro. Auf der PS5 Pro profitiert ihr von der zusätzlichen Leistung der neuen Konsole und dem exklusiven „Verbesserte Auflösung“-Modus.
Dieser Darstellungsmodus kombiniert eine hohe Bildrate mit einer hoher Auflösung. Somit ist es auf der PS5 Pro möglich, „Final Fantasy 7: Rebirth“ in 60FPS zu spielen, ohne dass die Grafik zu sehr leidet.
„Diese Verbesserungen ermöglichen eine detailliertere Darstellung der Welt, der Kämpfe, Zwischensequenzen und vieles mehr. Spielern auf der PS5 Pro wird somit ein noch intensiveres Erlebnis geboten, das die endgültige Version des von Kritikern gefeierten Rollenspiels darstellt“, so Square Enix.
„Final Fantasy 7: Rebirth“ erschien Anfang 2024 für die PS5. Die PC-Version folgt Ende Januar.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Mich hat’s auch nicht gepackt. Das Kampfsystem fluppte für mich einfach nicht.
@smoff
FF16 fand ich die schlimmste Krücke im ganzen Franchise, nur Clives Character hat mir gut gefallen. FF7 Remake war gut und Rebirth ist Spitzenklasse IMO. No Ofense, wollte das nur kommentieren.
@ Neurontin
Ich denke nicht. Vieles in dem Spiel kommt auch nochmal besser zu trage wenn man das Original kennt. Ich bin kurz vor meinen 39. Geburtstag und Feier sowohl Remake als auch Rebirth.
@ DarkXanh – Das Original ist auch besser. Alleine dass die Chocobozucht und das Wetten auf Chocoborennen, in der Gold Saucer, fehlt, gefiel mir gar nicht. Das ist aber wohl auch eine Generationsfrage.
Ne sry stop!!! Ich dachte es geht hier um ff16! Ff7 remake finde ich kacke
Das spiel war eine richtig geile Erfahrung. Die syncro ist auch super!
Richtig gute Story
Toller Titel. Bombastischen Soundtrack
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
@ QueenRipley
Für mich tatsächlich ein Rätsel wie das möglich ist.
Man kann einfach der Story folgen, man kann die optionale Open World erkunden oder man kann sich in die zig Mini Spiele verbeißen wenn man möchte. Das Spiel bietet eine Menge und jeder kann sich das rausziehen was er möchte.
Ich konnte garnicht aufhören und war selbst nach 220 Stunden traurig jetzt alles zu haben. Wie gesagt. Man muss nicht alles machen. Ich hatte halt Bock drauf.
Findet das game noch jemand langweilig oder bin ich die einzige?!
Das Game sieht auf der Pro im 60 fps Modus in der Tat viel besser aus als der 60 fps Modus der Standard PS5.
Nur ist FF7 Rebirth halt auch das krasse schlechte Beispiel eines völlig missratenen Leistungsmodus‘ auf der Base PS5.
Andere Games sehen mit 60 fps bei weiten nicht so kacke aus wie Rebirth es geschafft hat auszusehen.
Meiner Meinung nach spricht das also nur zum Teil für die Pro, vor allem spricht es aber gegen die Entwickler!
Vom Game selbst war ich jetzt nicht so wahnsinnig angetan, aber das ist ja durchaus Geschmackssache. Grafik hin oder her, es macht das Game spielerisch weder besser noch schlechter. Das gilt aber für alle Games.
Für mich gilt noch immer: Original FFVII >>>>Remake/Rebirth
Die Neuauflage catch mich überhaupt nicht..
Hach, noch eine Runde Riesenrad mit Aerith. Oder Red. Mal ehrlich hatte jemand Red?! LOL.
@GimmeTheTruth
Wenn ein Spiel jemals jeden Cent wert war dann dieses
Bombastisch inszeniertes Spiel mit einer Gigatonne an optionalem Content. Ich spiel es auf der Base PS5 und ,ja technisch etwas durchwachsen aber verkraftbar. Zugreifen !
Das Game ist über allen Zweifel erhaben und wirklich klasse.
Zitat:
Auf der PS5 Pro profitiert ihr von der zusätzlichen Leistung der neuen Konsole und dem exklusiven „Verbesserte Auflösung“-Modus.
Dieser Darstellungsmodus kombiniert eine hohe Bildrate mit einer hoher Auflösung. Somit ist es auf der PS5 Pro möglich, „Final Fantasy 7: Rebirth“ in 60FPS zu spielen, ohne dass die Grafik zu sehr leidet.
Das kann ich definitiv bestätigen.
Es sieht absolut klasse aus.
Digital Foundry hat ja ein Video dazu gemacht aber auf dem heimischen Bildschirm sieht es dank HDR und unkomprimiert noch besser aus als bei denen.
Was ja eigentlich logisch ist.
Von mir deshalb definitiv eine Kaufempfehlung.