Monster Hunter Wilds: Direktor Yuya Tokuda erklärt Monster-Auswahlprozess

Yuya Tokuda, der Direktor von „Monster Hunter Wilds“, sprach in einem Interview über den Auswahlprozess für die gegnerischen Monster im kommenden Action-Spiel. Demnach werde dabei auch Rücksicht auf ökologische Pyramiden genommen.

Monster Hunter Wilds: Direktor Yuya Tokuda erklärt Monster-Auswahlprozess

Nächsten Monat wird „Monster Hunter Wilds“ scharenweise Ungeheuer zum Abschuss beziehungsweise Abstich freigeben. Capcom hat angekündigt, dass die monströsen Bewohner der Spielwelt realistischer miteinander interagieren als in den Vorgängern. Allerdings erschwert dieser Umstand auch die Auswahl der Monster.

Über dieses Thema sprachen kürzlich die Kollegen von IGN mit dem Game Director Yuya Tokuda. In dem ausführlichen Interview erklärte der Entwickler und „Monster Hunter“-Veteran, wie sich der Auswahlprozess für das Gegner-Lineup genau gestaltet.

Das sind die Kriterien für die Monsterauswahl

Ökosystem und Setting: Wie Yuya Tokuda zu Protokoll gab, überlege man bei der Entwicklung von „Monster Hunter Wilds“ zunächst, wie ein bestimmtes Monster in das Ökosystem und die Hierarchie eines Gebiets passt. Als Beispiel dafür erwähnte Tokuda das neue Flaggschiff-Monster Arkveld, dessen Rolle in der ökologischen Pyramide seiner Region bereits berücksichtigt wurde.

Tokuda beschrieb den damit verbundenen Prozess wie ein Puzzle: „Wenn dieses Monster an diesem Ort existiert, wie funktioniert dann die ökologische Pyramide dort?“ Fragen wie diese sollen letztlich dabei helfen, die Spielerfahrung durch spannende Begegnungen zu maximieren.

Spielerlebnis statt Zahlenverhältnisse: Das Team von „Monster Hunter Wilds“ lege nun mehr Wert auf das Leveldesign, die genaue Abfolge der Monster sowie das Balancing der Ökologie, anstatt ein bestimmtes Zahlenverhältnis zwischen neuen und alten Monstern im Auge zu haben.

Es existiere somit keine feste Quote für neue und zurückkehrende Monster – „alte“ Monster würden nur dann zurückgebracht, wenn sie in die neuen Umgebungen und zu den technologischen Fortschritten passen.

Neue Technologien: Tokuda erklärte ferner, dass die moderne Technik es ermögliche, ältere Monster wie Yian Kut-Ku und Gravios mit aktualisierten Mechaniken und Animationen zurückzubringen.

Zur Veranschaulichung nannte der Direktor das Apex-Monster Rey Dau. Dieses soll über Angriffsmuster verfügen, die auf der Interaktion von Blitzen mit der Umgebung basieren. Für Rey Dau wurde eigens eine Umgebung entworfen, die diese Mechanik unterstützt.

Neue Monster und alte Bekannte

Aus dem Interview mit Yuya Tokuda gingen noch andere Rückkehrer und auch neue Monstrositäten hervor.

Neu dabei in „Monster Hunter Wilds“:

  • Arkveld: Das schon erwähnte Flaggschiff-Monster wurde entworfen, um die ökologische Dynamik der Spielwelt darzustellen.
  • Rey Dau: Apex-Monster der „Windward Plains“ greift mit Blitz-Attacken an, die Fulgurit-Erz in der Umgebung erzeugen.
  • Doshaguma: Demonstriert das neue Herdensystem des Spiels. Zudem interagiert dieses Monster verstärkt mit seiner Umgebung.

Modernisierte Rückkehrer:

  • Congalala: Dient hier als eine Art Monster für Anfänger und ist somit ideal für Spieler, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Seine Rückkehr wurde schon bei der Tokyo Game Show 2024 angekündigt.
  • Yian Kut-Ku: Beliebter Lehrer-Charakter aus früheren Spielen, jetzt in einer neuen Rolle dank des Herdensystems von „Monster Hunter Wilds“.
  • Gravios: Mit neuen Mechaniken und verbesserten Animationen wurde er für das Spiel überarbeitet und war bereits in einer Beta-Version enthalten.

Weiter erklärte Yuya Tokuda, man sehe die Monster als die Hauptfiguren der „Monster Hunter“-Reihe. Die detaillierte Gestaltung, ihre Einbindung in das Ökosystem und ihre Interaktion mit der Umwelt seien die zentralen Aspekte des Spiels. Der Entwicklungsprozess erinnere die Macher daher an das Management von Stars.

Was außerdem in „Monster Hunter Wilds“ zurückkehren wird:



„Monster Hunter Wilds“ wird laut Capcom am 28. Februar 2025 erscheinen. Verfügbar sein wird die virtuelle Monsterjagd dann für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. Im Rahmen von Beta-Tests konnten sich die ersten Spieler bereits ein Bild von den Neuerungen machen. Die erste Beta fand vom 6. bis zum 9. Februar statt, die zweite vom 13. bis zum 16. Februar.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@Samson86: Also allein schon in der Beta sind es ja nur 4 neue Monster gewesen.
Und warum auch nicht coole alte Monster wiederverwenden, können ja Teils Jahre schon nicht mehr dabei sein, Gravios und Yian Kut Ku kenn ich nurnoch aus Monster Hunter von der PS2.^^

Bin mir noch nicht sicher ob ich einsteige. Unsere alte Gruppe hat sich auch aufgelöst und Solo ist es nicht gerade der Bringer.

Naja es werden sowieso wieder 99% der alten kamellen wiederverwurstet. Aber so kann man die kreative Faulheit natürlich begründen. ^^

Kann es kaum erwarten als großer Monster Hunter Fan hoffe es wird so gut wie World.