Darkest Dungeon: Ikonischer Sprecher der Reihe verstorben - Entwickler & Spieler nehmen Abschied

In einer offiziellen Mitteilung bestätigten die Entwickler der Redhook Studios, dass der Synchronsprecher Wayne June kürzlich verstarb. Auf Bluesky nahm das Studio Abschied und hob die Bedeutung von Junes Schaffen für den Erfolg der "Darkest Dungeon"-Reihe hervor.

Darkest Dungeon: Ikonischer Sprecher der Reihe verstorben – Entwickler & Spieler nehmen Abschied

Zu seinem Release im Jahr 2016 punktete das rundenbasierte Rollenspiel „Darkest Dungeon“ sowohl mit seiner düsteren Aufmachung als auch seinen Roguelike-Elementen und dem fordernden Gameplay.

Den meisten unter euch dürfte aber der Synchronsprecher Wayne June in Erinnerung geblieben sein, der das Geschehen in den düsteren Dungeons oder die teilweise verzweifelten Kämpfe der eigenen Gruppe mit seiner Stimme atmosphärisch auf ein neues Level hob. Wie das für die „Darkest Dungeon“-Reihe verantwortliche Entwicklerteam Red Hook über den offiziellen Bluesky-Kanal bestätigte, verstarb June kürzlich.

Zu den Umständen seines Todes machte das Studio keine Angaben. Stattdessen würdigten die Entwickler die Arbeit des Synchronsprechers und nahmen in einem offiziellen Statement Abschied von June.

Creative Director blickt auf die Arbeiten mit June zurück

Laut Creative Director Chris Bourassa begann die Zusammenarbeit zwischen Red Hook und June vor etwa zwölf Jahren. Beeindruckt von der Stimme des Sprechers, der damals unter anderem Werke von H.P. Lovecraft einlas, kontaktierten Bourassa und Studio-Mitgründer Tyler Sigman June, um ihn für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.

„Seit jenen magischen Momenten, als wir seine Lesung erstmals mit den Aufnahmen kombinierten, war es eine unglaubliche und erfüllende Zusammenarbeit. Waynes unverwechselbarer Bariton und sein meisterhaftes Tempo verliehen allem, was er las, eine besondere Tiefe“, so der Creative Director von Red Hook weiter.

Zur Zusammenarbeit mit June ergänzte Bourassa: „Er war ein vollendeter Profi, und seine Liebe zu seinem Handwerk war eine wahre Inspiration. Sein einzigartiges Schaffen ist untrennbar mit unserer Branche verwoben und wird niemals in Vergessenheit geraten“, ergänzte Bourassa.

„Es ist eine meiner größten Ehren, in den letzten zehn Jahren für ihn geschrieben zu haben. Obwohl ich ihm nie die Hand schütteln konnte, wusste ich, dass er ein Freund war. Danke, Wayne.“

Auf Plattformen wie Reddit nehmen auch die Spieler der „Darkest Dungeon“-Reihe Abschied von June, indem sie ikonische Sprachsamples aus den „Darkest Dungeon“-Abenteuern zitieren und den Angehörigen ihr Beileid aussprechen.

HP Lovecraft auf einem ganz neuen Niveau

In einer Mitteilung an das Entwicklerteam verlor auch Red Hook-Mitgründer Sigman ein paar Worte über seinen ersten Kontakt und die Zusammenarbeit mit Wayne June. „Chris hat mir diese CDs geliehen (ja, CDs). Ich habe sie angehört“, wird Sigman zitiert. „Dabei wurde mir klar, dass Waynes Lesung von Lovecraft das Werk auf ein ganz neues Niveau hob.“

„Der Trailer brauchte einen Erzähler und eines Tages kam Chris die Idee, Wayne zu fragen, ob er sich vorstellen könnte, für einen Videospiel-Trailer zu lesen.“



„Wörtlicher war es wohl eher: Wir sollten jemanden wie Wayne June für die Trailer-Narration bekommen. Dann dachten wir: Moment mal, Wayne June verdient seinen Lebensunterhalt damit, Dinge zu lesen! Vielleicht würde er es machen! Die Arbeit war natürlich so gut, dass wir beschlossen, einen Erzähler in das Spiel selbst einzubauen.“

Die beiden „Darkest Dungeon“-Titel sind sowohl für die Konsolen als auch den PC erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Vampire The Masquerade – Bloodlines 2: Leak enthüllt Release-Termin und Cover-Artwork
Vampire The Masquerade - Bloodlines 2 Leak enthüllt Release-Termin und Cover-Artwork

Nachdem die Veröffentlichung von „Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2“ bereits für den Oktober 2025 bestätigt wurde, steht ein konkretes Datum bislang noch aus. Doch nun lieferte ein Leak den vermeintlichen Release-Termin und darüber hinaus auch das Cover-Artwork zum kommenden Vampir-Rollenspiel.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

Battlefield 6: Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ – Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle
Battlefield 6 Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ - Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle

Dieses Jahr heißt es „Battlefield 6“ gegen „Call of Duty: Black Ops 7“ und der ehemalige Blizzard-Chef Mike Ybarra ist sich sicher, den Sieger bereits zu erkennen. Seiner Ansicht nach wird „Battlefield 6“ die Konkurrenz in „Grund und Boden stampfen“. Allerdings sieht er darin auch einen großen Vorteil, von dem am Ende vor allem die Spieler profitieren sollten.

Schade, der Kerl hat das Game mit seinen Spracheinlagen auf den nächsten Level gehoben.

RIF

RIP
Beste Stimme ever!

DD1 lebte von seiner Stimme. Möge er mehr Frieden finden, als die Figuren, über / die er gesprochen hat.

Vor knapp nem Jahr hat sich die jetzt trauernde Community aber noch über ihn echauffiert – aber das nur am Rande.

Hmm er war darkest Dungeon. Mein Beileid an alle.

Ruhe in Frieden