Diablo 4: Lunares Erwachen kehrt zurück - Trag'Ouls, Effekte für Schreine und mehr

In „Diablo 4“ wird in Kürze das zeitlich begrenzte Event „Lunares Erwachen“ zurückkehren. Dadurch erhalten die Schreie im Action-RPG besonders mächtige Effekte, während sich die Spieler auf zusätzliche Erfahrungspunkte und exklusive Belohnungen freuen dürfen.

Diablo 4: Lunares Erwachen kehrt zurück – Trag’Ouls, Effekte für Schreine und mehr

Bereits im letzten Jahr veranstalte Entwickler Blizzard das Event „Lunares Erwachen“ in „Diablo 4“. Nun kehrt das zeitlich begrenzte Ereignis erneut zurück, sodass die Schreine im Spiel vom 4. Februar 2025 um 19 Uhr bis zum 18. Februar 2025 um 19 Uhr besonders mächtige Fähigkeiten bieten werden.

Außerdem dürfen sich die Spieler des Action-RPGs über einen ordentlichen Erfahrungsbonus freuen, während gleichzeitig die sogenannte Gunst der Ahnen gesammelt werden kann. Im Anschluss kann diese Währung genutzt werden, um die Ansehenstufe zu erhöhen und dadurch exklusive Belohnungen freizuschalten.

Schreine verleihen Bonuserfahrung mächtige Boni

Die Lunarscheine werden extra auf der Karte markiert und fallen auch durch ihr besonderes Aussehen auf. Zur Feier des Jahres der Schlange ziert ein entsprechendes Design die Säulen. Nach der Aktivierung eines Schreins erhalten Spieler zwei Minuten lang einen Erfahrungsbonus von 100 Prozent. Obendrein bieten die Lunarschreine neben ihrer herkömmlichen Kraft auch einen mächtigen Bonuseffekt.

Alle angepassten Lunarschrein-Effekte in der Übersicht:

  • Artillerieschrein – Einsätze von Fertigkeiten haben eine Chance, eine heilige Bombe zu beschwören.
  • Schrein der Druckwelle – Jede Explosion beschwört eine Streubombardierung.
  • Kanalisierungsschrein – Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und erhöhte Chance, Abklingzeiten zurückzusetzen.
  • Schrein der Verbindung – Ihr beschwört regelmäßig mächtige schockende Treffer.
  • Schrein der Gier – Es besteht die Chance, einen Schatzgoblin zu beschwören. Während der – Schrein aktiv ist, wird bei getöteten Gegnern ein Schatzgoblin beschwört.
  • Tödlicher Schrein – Es besteht die Chance, ein getroffenes Monster sofort hinzurichten und Monster in der Nähe in Furcht zu versetzen. Anmerkung: Das schließt Elitegegner ein, nicht jedoch Bosse und andere Spielercharaktere.
  • Schrein des Schutzes – Ihr reflektiert sämtlichen erlittenen Schaden. Der reflektierte Schaden skaliert mit Stufe und Schwierigkeit.

Sobald einer der Schreine, die in der Oberwelt und innerhalb der Dungeons von „Diablo 4“ auftauchen können, aktiviert wird, erscheinen sofort zahlreiche Gegner. Dadurch kommen die neuen Mächte direkt zum Einsatz, während zeitgleich die Gunst der Ahnen gesammelt wird. 

Exklusive Belohnungen bieten Kleidungsstücke und ein Reittier

Mit der Gunst der Ahnen sollten die Spieler dann nach Ked Bardu reisen, wo im nördlichen Teil der Stadt die Leiterin des Lunaren Nachtmarkts wartet: Ying-Yue. Die zentrale Anlaufstelle des Events ermöglicht das Eintauschen der Gunst gegen Unendliche Geschenke und dekorative Belohnungen. Die insgesamt zehn Ansehenstufen enthalten unter anderem auch einen Prächtigen Funken und das neue Reittier „Trag’Ouls Gefährte“. 

Zusätzlich lässt sich im Laden von Tejal weitere Kleidung im Stil des „Lunaren Erwachen“ finden. Dazu zählen kosmetische wie „Gelehrter des einsamen Mondes“ für Zauberer oder die Reittierrüstung „Drache des einsamen Mondes“. 



Vor zwei Wochen startete in „Diablo 4“ außerdem auch die mittlerweile siebte Season, die den Titel „Saison der Hexenmacht“ trägt und neben einer neuen saisonalen Quest-Reihe auch frische Fähigkeiten bietet. Dadurch werden die Helden im Spiel durch die titelgebenden Hexenkräfte noch mächtiger. Zudem gibt es neue Items, Saisonbelohnungen und das Rüstkammer-Feature.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.