Die „Battlefield“-Reihe gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den bekanntesten First-Person-Shootern, musste sich aber hinsichtlich des Erfolgs von “Call of Duty” geschlagen geben. Auch die Qualität ließ mitunter zu wünschen übrig.
Fortan geht EA mit Battlefield Labs einen neuen Weg, um die Community stärker in die Entwicklung zukünftiger Spiele einzubeziehen. Die Initiative wurde offiziell angekündigt, nachdem erste Informationen aufgrund eines Leaks durchgesickert waren.
Testumgebung für frühes Feedback
Battlefield Labs ist eine Community-Testplattform, die es Spielern ermöglicht, neue Mechaniken, Spielmodi und Features auszuprobieren, bevor sie final in „Battlefield“-Spiele integriert werden.
Die Entwickler erhalten so direktes Feedback von den Spielern, um das Spielgeschehen weiterzuentwickeln. Laut EA ist diese Zusammenarbeit ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Ausrichtung der Reihe. Der Publisher spricht gar vom „ambitioniertesten Community-Testprogramm in der Geschichte der Reihe“.
Auf welchen Plattformen ist Battlefield Labs verfügbar?
- Battlefield Labs wird nach dem Start auf PC (EA-App), PlayStation 5 (PS Plus erforderlich) und Xbox Series X/S (Xbox Game Pass Core erforderlich) angeboten.
Die Anmeldung für Battlefield Labs ist über battlefield.com/labs möglich. In der ersten Phase, die in den kommenden Wochen startet, steht das Programm nur einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern in Nordamerika und Europa offen. Später soll der Zugang auf weitere Regionen ausgeweitet werden.
Die Testumgebung ist besonders bedeutend, da sich das nächste „Battlefield“-Spiel derzeit in der Pre-Alpha-Phase befindet. Dies gibt den Entwicklern die Möglichkeit, frühzeitig Rückmeldungen zu erhalten, bevor grundlegende Mechaniken final implementiert werden.
„Battlefield Labs spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Reihe“, erklärte EA in einer Pressemitteilung. „Das Feedback aus den Tests wird die Entwicklung des nächsten Battlefield-Titels und darüber hinaus beeinflussen.“
Vier Studios arbeiten an Battlefield-Spielen
Die Entwicklung des neuen „Battlefield“-Spiels wird von mehreren Standorten unter dem Namen Battlefield Studios vorangetrieben. Dazu gehören:
- DICE arbeitet am Mehrspielermodus
- Motive entwickelt den Einzelspielermodus
- Criterion Games unterstützt beide Modi
Ripple Effect Studios ist wiederum für ein neues Erlebnis innerhalb des Franchise verantwortlich
Spieler, die nicht direkt an Battlefield Labs teilnehmen, können sich dennoch über den Fortschritt informieren. EA möchte regelmäßig Updates veröffentlichen, in denen die Entwickler ihre Erkenntnisse aus den Tests teilen.
Auch ein Video steht zur Ansicht bereit. Es ist Thema der nachfolgend verlinkten Meldung:
Wann das nächste “Battlefield”, das noch keinen finalen Namen hat, veröffentlicht werden soll, ist offen. Ein finaler Release-Termin wurde bislang nicht genannt.
Da warte ich wirklich erstmal ab. Das Marketing Geschwätz im Video war wieder richtig drüber und im Endeffekt das gleiche wie schon bei 2042.
Wenn das Game zudem auch noch im gleichen Zeitraum wie GTA6 erscheint bin ich sowieso erstmal raus. xD
Verstehe das net…es geht um das registrieren der Alpha.
@Smoff
„Battlefield Labs wird auf PC über EA app, auf PlayStation 5 (PlayStation Plus-Abonnement erforderlich) und Xbox Series X|S (Xbox Game Pass Core (vormals Xbox Live Gold)) verfügbar sein.“
Ich habe eben noch die FAQ entdeckt. Ich ergänze.
Dont Fuck it up
Only PC, oder auch Konsole?