Sony arbeitet fortlaufend an der Verbesserung des PSSR-Upscalers der PS5 Pro. Dabei bleibt die genaue Versionsnummer oft unklar, da derartige Informationen bislang nicht veröffentlicht wurden. Ein aktuelles Beispiel zeigt jedoch, dass die Versionsnummer womöglich Teil offizieller Beschreibungen werden könnte.
Kingdom Come Deliverance 2 setzt auf PSSR-Version 9.60
Wie aus den offiziellen FAQ zu “Kingdom Come: Deliverance 2” hervorgeht, nutzt das Spiel die PSSR-Version 9.60. Dies ist bemerkenswert, da es zuvor keine offiziellen Angaben von Entwicklern zur verwendeten PSSR-Version gab.
Die Angabe wurde von einem Nutzer aus dem ResetEra-Forum entdeckt und dort geteilt. Es scheint allerdings, dass Sony mindestens einen Schritt weiter ist. Ein Entwickler, bekannt unter dem Forennamen KoralSky, verwies darauf, dass Version 9.60 nicht die aktuellste Revision sei.
Er deutete ebenfalls an, dass Warhorse, das Entwicklerstudio hinter “Kingdom Come: Deliverance 2”, mit der Veröffentlichung der Nummerierung möglicherweise gegen eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) verstoßen habe. Demnach könnte Sony den Studios weiterhin untersagen, Details zu den verwendeten PSSR-Versionen öffentlich zu teilen.
„Ich kann nur sagen, dass dies nicht die neueste PSSR-Version ist“, kommentierte KoralSky die Erwähnung von Warhorse. „Ich muss prüfen, ob es Änderungen an der NDA bezüglich PSSR gibt, da in ihrer Q&A eine bestimmte Version erwähnt wird.“
Die Weiterentwicklung des PS5-Pro-Upscalers PSSR ist letztlich nicht nur eine Frage neuer Versionen, sondern auch der technischen Umsetzung innerhalb verschiedener Spiel-Engines. KoralSky erläuterte bereits im vergangenen Jahr, dass ältere Spiele, die auf der Unreal Engine 4 basieren, standardmäßig nur die ersten PSSR-Versionen unterstützen.
Abgesehen davon sollen Spiele mit der Bereitstellung neuer PSSR-Versionen eine zunehmend bessere Qualität zeigen:
PSSR macht bei Kingdom Come: Deliverance 2 einen guten Job
Auch wenn die aktuellste Version von PSSR beim neuen Mittelalter-Rollenspiel nicht zum Einsatz zu kommen scheint, zeigen sich Verbesserungen gegenüber früheren Spielen. Die PS5-Pro-Version von “Kingdom Come: Deliverance 2” setzt auf ein Rendering in 1296p, das per PSSR auf 4K hochskaliert wird. Diese Methode ermöglicht eine Kombination aus verbesserter Bildqualität und stabilen 60 FPS – eine Abweichung von den üblichen Grafik- und Performance-Modi der Standard-PS5.
Laut Digital Foundry bringt dieser Ansatz klare Vorteile: „Die gute Nachricht ist, dass all diese Extras des Fidelity-Modus standardmäßig aktiviert sind: Es gibt verbesserte Baum- und Schatten-LODs, Umgebungsverdeckung und Objektqualität – und das alles läuft mit 60 FPS statt 30 FPS.“
Zudem liefert die PS5 Pro im Vergleich zur Standard-PS5 eine höhere Schärfe, insbesondere bei entfernten Objekten. Der höhere Detailgrad bleibt weitgehend erhalten, wobei gelegentlich leichtes Flimmern auftritt.
Insgesamt wird durch die zusätzliche Leistung der PS5 Pro und den PSSR-Upscaler ein überzeugendes 4K-Bild erzeugt:
Die kontinuierliche Entwicklung von PSSR wird voraussichtlich weitere Verbesserungen für kommende Spiele bringen. Und während die PS5 Pro zunehmend von PSSR profitiert, bleibt abzuwarten, ob oder wann Sony offizielle Informationen zu den neuesten Versionen teilt.
Zischrot:
Bist Du sicher, dass PSSR auf FSR beruht? Habe das noch nirgends gelesen. Aus meiner Sicht ist das eine Eigenentwicklung von Sony. Die übrigens auch schon in der PS5 pro Hardware basiert ist. Und nicht erst in der PS6.
Höhere Schärfe bei entfernten Objekten – klingt für mich so, als wenn dadurch ein Entwickler auch überhaupt eine grössere Sichtweite in Spiele einbauen kann. Das wird dann bei GTA6 vielleicht Anwendung finden. Im Multiplayer knallen dann die Pro Spieler die Normalos ab, bevor diese sie überhaupt sehen können – und dank 60 FPS alles viel präziser. 😉
Die PS 5 pro reizt mich ja doch schon auch.
Wenn ich meine PS 5 verkaufen würden, müsste ich wahrscheinlich noch 400 € drauflegen, um eine PS 5 pro zu bekommen.
Ich bezweifle, dass der Preis, den gewonnen Vorteilen gerecht wird.
Hmm
Also das was ich bisher von der Pro Live zu Gesicht bekommen habe, hat mich von einer Pro überhaupt nicht überzeugen können
Denke aber durchaus, dass die Konsole ordentlich was leisten kann sofern man aus dem Hause Sony Spiele zurückgreift ^^
Frame Generation ist nun Mal kein Vorteil. Aber wenn man auf schwammige Steuerung steht, nur zu. Künstlich die FPS erhöhen bringt nur Nachteile außer vielleicht bei Point and click spielen. Alle Spiele die schneller sind bekommen nur ein Input lag dadurch.
Die grafik auf der pro sieht immer total verwaschen aus
@serialkiller
Keine Ahnung wo du den Blödsinn gelesen hast. Von dir kann es nicht kommen, sonst hättest den quark nicht geschrieben.
Sei dir gewiss, die Grafik ist knackscharf.
@generalTT
haha super haha, wie schlau du doch bist, haha. Die grosse Überschrift mit PS5 Pro und PSSR. Wär hätte erwartet, dass er dazu was schreibt?! Tada….Niemand! Niemand! Nur du! Was für ein gewiefter Fuchs du doch bist! Kudos!
@Zischrot
Wow coole Specs, voll der Pro…..Spannend….Gääääähn… Zzzzz…Schnarch… pfff… schnarch… pfff………..
Auf meinem LG OLED hat die PS5Pro auch keine verwaschene Bilder.
@Yolo_Molo: Ich würde eher sagen, dass Leute, welche solche pauschalen Comments von sich geben, keine Ahnung haben.
Weiß gar nicht, wo das Problem mit der Pro liegt. Hab auch eine, aber nur dank 19 Prozent bei MediaMarkt und weil ich die alte PS5 (Digital) für gutes Geld verkauft habe. Hab jetzt 400 Euro bezahlt für das Teil – sind Milchmädchenrechnungen nicht toll? Aber auch muss ich sagen, feier ich das Teil zwar, aber die normale PS5 reicht trotzdem noch völlig. Eine normale würde ich aber auch nicht mehr kaufen; es geht nur noch nach oben.
@Serial Killer: Komisch bei meiner Pro ist nichts verwaschen, im Gegenteil alles kristallklar und scharf. 😉
Ich find’s einfach geil, Dragon Age ~ The Veilguard, Stellar Blade, The First Descendant und all die anderen Knaller, auf der Playstation 5 Pro zu feiern! 🙂
Immer die selben Leutchen die sich beschweren. Niedlich 🙂
Ich hatte den Vorteil die Pro testen zu können bevor ich sie gekauft habe . Der Leistungszuwachs ist enorm und damit meine ich nicht das ewige FPS- Angebete . Das interessiert mich überhaupt nicht .
Die Pro ist ihr Geld wert . Aber deshalb muss man sie ja nicht kaufen aber eben auch nicht non stop nörgeln ohne die Konsole getestet zu haben .
PSSR wird ja aufgebaut und als Nächstes kommt ein großes Upgrade für Raytracing wie Cerny doch jüngst in einem Interview erwähnt hatte .
Also Sony wieder im Bereich HW auf einem guten Weg .
Bitte silent hill 2 richtig verbessern sony
gibt schon paar leckere games wo die ps5 pro nen guten job macht.
preis bleibt fragwürdig, aber leistung wird teils deutlich geboostet.
macht halt schon einen großen unterschied wenn ein spiel flüssiger läuft und/oder grafisch schärfer aussieht.
muss man selber getestet haben.
Also wer Frame Generation gut findet hat einfach keine Ahnung.
@Spritzkuchen
Mich überzeugt die Pro jetzt nicht wirklich aber zu DS2 Werd ich mir die auch zulegen. Dieses Spiel will ich dann wirklich mit der besten Performance spielen.
@Clive95: Exakt.
@Serial Killer nicht wirklich, gerade bei 60 FPS ist die Qualität deutlich höher. Wenn es Probleme gibt, dann eher mit kleineren Fehlern im Bild.
Ich bin ja mal auf DS2 gespannt, technisch liefert Kojima immer ab und grafisch wird das eine Wucht
Pssr steckt noch in den Kinderschuhen
Die grafik auf der pro sieht immer total verwaschen aus
Schlau, keine Versionen von PSSR öffentlich zu machen. So ist es für die Konkurrenz schwerer die aktuelle Entwicklung einzuschätzen. Davon abgesehen würde es mich aber nicht wundern, wenn Microsoft auf der nächsten Konsole einfach nur auf FSR4, bzw. dann vielleicht Version 5, setzt und nichts eigenes strickt. Bin echt gespannt, wie sich dies dann auf der nächsten Konsolengeneration zeigen wird.
Wenn AMD/Sony ein Gegenstück zur Multi Frame Generation in die PS6 packt, dann können 120 FPS im Quality- und 240 FPS im Performancemodus wohl das nächste große Ding werden. Aber vielleicht wird das auch erst der Schritt, den eine PS6 Pro gehen wird, da MFG ja noch sehr neu ist und AMD das erst mal nachbauen muss.
@Evermore: Das liegt schlicht daran, dass AMD bisher auf eigene Prozessor-Kerne für ihr FSR verzichtet und alles per Software berechnet hat und daher nicht an die Leistung und Güte von DLSS heran kommen konnte, was sich schlussendlich auch auf Raytracing-Performance ausgewirkt hat. Unabhängig davon hatte AMD auch was die pure Rechenleistung angeht Defizite bei Raytracing im Vergleich zu nVidia. Dies alles könnte sich aber mit der neuen GPU-Generation von AMD und dem neuen FSR4, welche beide vor der Tür stehen, ändern. Da PSSR auf FSR aufbaut, würde sich dies auch direkt auf das zukünftige PSSR der PS6 auswirken. Man wird sehen. Ich persönlich gehe davon aus, dass das PSSR der PS6 deutlich besser sein wird, als das der PS5 oder PS5 Pro, da Sony in die PS6 ebenfalls dediziert Kerne für PSSR verbauen kann.
@4everGaming
Du sagst also, das Bloober zwar auf der einen Seite, ein so geiles Remake aus Silent Hill 2 machten, aber auf der anderen Seite denen die Skills fehlen?
Klingt ja schon fast persönlich von dir.
SH2 funktioniert fabelhaft auch ohne PSSR Unterstützung.
PSSR ist halt noch nicht zu 100% ausgereift. Mache Engine kommt besser damit klar als andere und natürlich sind die Fähigkeiten der Entwickler gefragt PSSR gut zu integrieren.
Was auffällt ist das PSSR vor allem im Kombination mit Raytracing große Defizite aufweist.
Ich denke das diese Probleme zwar die nächsten Jahre reduziert werden aber der wirklich große Sprung den Sony dann auch kommunizieren wird ist dann PSSR2 auf der PlayStation 6. Und da hoffe ich wirklich das wenigstens die Qualität eines DLSS 3.5 erreicht wird. Wenn nicht sogar DLSS 4.0.
Für mich noch zu wenig für ein Upgrade. Ich warte auf die PS6 dann 2027 🙂
Wenn man sich selbst keine Pro leisten kann redet man sie einfach madig. Willkommen in unserer neidgesellschafft.
@ Nathan_90
17. Februar 2025 um 16:29 Uhr
Hab Stellar Blade noch vor mir. Bin gespannt ob das wirklich so gut ist
Ich wünsche dir dann noch viel Spaß.
Dir wird definitiv die Kinnlade runter fallen wenn du die Action und die Performance auf dem Fernseher siehst.
Hab Stellar Blade noch vor mir. Bin gespannt ob das wirklich so gut ist
Ja richtig dumm sorry…
Alles kleine neidis und nichts Gönner
@ bausi 2
Was erwartetest du von Trollen?
Lass sie doch an mich denken.
Ich finde es lustig und lache sie dabei aus dass sie das hier auch noch rein schreiben.
Absolut peinlich aber okay
@ generalTT
Und jetzt?
Schön dass du an mich privat denkst.
Wenn man keine anderen Hobbys hat freut es mich für dich dass ich dein Lebensinhalt bin.
Lasst ihn doch, was stört euch daran?
Ich habe auch die pro, und das Teil ist ordentlich mächtig. Wäre für mich jetzt schon schwer auf die base ps5 „downzugraden“
Meine Pro vorzeitige games sind Tlou 1 und 2, einfach unglaublich wie die auf der pro ausschauen.
Aber auch andere games sehen natürlich hervorragend aus, bin schon auf KCD2 auf meiner Pro gespannt.
Haha wollte grad folgendes schreiben > „Hey Sunny, sag uns doch mal deine Meinung zur PS5 Pro, du erwähnst sie nicht sonderlich oft“
Und tada
Und bloober Team bekommen es immer noch nicht hin, den Quality mode mit PSSR auf der Pro zum laufen zu bringen. Da kann es nur zwei Gründe für geben, entweder sie wollen es schlichtweg nicht mehr Patchen, oder aber und das vermute ich eher, sie bekommen das einfach nicht hin, weil ihnen die Skills fehlen, so oder so, einfach traurig
PSSR sieht bei KCD2 toll aus aber für mich ist das Vorzeigespiel für diese Technologie definitiv Stellar Blade.
Was die Ps5 Pro mit der Leistung und PSSR auf dem Bildschirm zaubert ist ein absolutes Highlight.