Gran Turismo 7: Das Update 1.56 steht bereit - Changelog stellt die Änderungen vor

Nach der offiziellen Ankündigung vor wenigen Tagen steht das Update 1.56 zum Rennspiel "Gran Turismo 7" ab sofort auf der PS5 und der PS4 zum Download bereit. Der offizielle Changelog verrät euch, welche Inhalte und Neuerungen geboten werden.

Gran Turismo 7: Das Update 1.56 steht bereit – Changelog stellt die Änderungen vor

Vor wenigen Tagen kündigten die Entwickler von Polyphony Digital unter der Versionsbezeichnung 1.56 das neueste Content-Update zum Rennspiel „Gran Turismo 7“ an.

Das Update steht ab sofort auf der PS5 sowie der PS4 in Form eines kostenlosen Downloads bereit. Wie in dieser Woche bereits bestätigt, halten mit dem Update 1.56 drei neue Fahrzeuge Einzug. Neben dem BMW Z4 3.0i aus dem Jahr 2003 dürfen sich die Spieler über den Mercedes-Benz Unimog Typ 411 (1962) freuen. Den Schlusspunkt unter die neuen Fahrzeuge setzt der Peugeot 205 GTI (1988).

Genau wie bei den letzten Updates beließ es Polyphony Digital bei den neuen Fahrzeugen nicht. Hinzukommt das Café-Menü mit der Nummer 44, das ganz im Zeichen des französischen Herstellers Peugeot steht. Ab Sammlerstufe 36 erhaltet ihr Zugriff auf das neue Café-Menü.

Ebenfalls mit von der Partie sind Veranstaltungen für die „Weltstrecken“ und Anpassungen am Spiel. Der offizielle Changelog liefert euch alle wichtigen Details zu den gebotenen Inhalten und Änderungen.

Das Update 1.65 in der Übersicht

1. Fahrzeuge

Drei neue Fahrzeuge wurden hinzugefügt:

  • BMW Z4 3.0i ‘03 (erhältlich bei “Brand Central & Gebrauchte Autos”)
  • Mercedes-Benz Unimog Type 411 ‘62 (erhältlich bei “Legendäre Autos”)
  • Peugeot 205 GTI ‘88 (erhältlich bei “Gebrauchte Autos”)

Neue Farbauswahl für:

  • MAZDA3 Gr.4

2. Gran Turismo Sophy

Gran Turismo Sophy wurde für folgende Streckenlayouts implementiert:

  • Autodromo Nazionale Monza
  • Sardegna – Strecke B

Hinweis: Gran Turismo Sophy ist nur in der PS5-Version von Gran Turismo 7 verfügbar.

3. Weltstrecken

Neue Veranstaltungen wurden zu den Weltstrecken hinzugefügt:

  • Grand Valley Süd – Rückwärts
    • Europäischer Sunday Cup 400
  • Autodrome Lago Maggiore – Ost
    • Europäische FR-Herausforderung 550
  • Red Bull Ring – Kurzstrecke
    • Klassischer Sunday Cup

4. Café

Neues Extra-Menü hinzugefügt:

  • Extra-Menü Nr. 44: „Sammlung: Peugeot“ (ab Sammlerstufe 36 verfügbar)

Neue Konversationen mit Fahrzeugdesignern und Charakteren im Café:

Fahrzeugdesigner:

  • Fabio Filippini
    • Mazda Atenza Sedan XD L Package ‘15
  • Freeman Thomas
    • Honda Civic Type R Limited Edition (FK8) ‘20
  • Kuni Ito
    • Audi Sport quattro S1 Pikes Peak ‘87
    • McLaren P1 GTR ‘16
    • Mercedes-Benz Sauber Mercedes C9 ‘89
  • Hideo Kodama
    • Alpine A220 Race Car ‘68
  • Tom Matano
    • Honda Civic Type R (EK) ‘97

Figuren:

  • Jeremy
    • Mercedes-Benz W 196 R ‘55
    • Peugeot 205 Turbo 16 Evolution 2 ‘86
    • Subaru Impreza Rally Car ‘98

5. GT-Auto

Fahrzeugwartung & Service:

  • Motorwechsel jetzt für folgende Fahrzeuge möglich (freigeschaltet ab Sammlerstufe 50):
    • Ford Escort RS Cosworth ‘92
    • Ford Sierra RS 500 Cosworth ‘87
    • Mazda Demio XD Touring ‘15
    • Subaru Impreza 22B-STi Version ‘98
    • Subaru Impreza Coupe WRX Type R STi Version VI ‘99
    • Suzuki Swift Sport ‘17

6. Scapes

Schwenken wurde als empfohlene Kuration zu Scapes hinzugefügt.

Weitere Verbesserungen und Anpassungen

1. Physiksimulationsmodell

  • Problem behoben, bei dem sich Autos in Scapes-Filmen und bei Boxenstopps unkontrolliert bewegten.
  • Problem behoben, durch das sich Autos beim Bremsen an leichten Steigungen drehten.
  • Problem reduziert, bei dem sich das Heck eines Autos bei einer Vollbremsung stark anhob.

2. Controller

  • Problem behoben, bei dem der Force-Feedback-Vibrationseffekt beim Thrustmaster T300RS auf beiden Seiten unterschiedlich stark ausfiel.
  • Leistung des Thrustmaster T300RS um 10 % verringert, um die Motorbelastung zu reduzieren.
  • Vibrationseffekt beim Thrustmaster T300RS und Fanatec GT DD Pro/Extreme abgeschwächt.

3. Lokalisierung

  • Verschiedene Textlokalisierungsprobleme behoben.

4. Sonstiges

  • Diverse weitere Fehlerbehebungen und Optimierungen.

„Gran Turismo 7“ erschien im März 2022 für die PS5 und die PS4. Unbestätigten Berichten zufolge arbeitete Polyphony Digital zudem an einer PC-Version des Rennspiels. Diese soll das japanische Studio jedoch eingestellt haben, um sich auf die Zukunft der Reihe zu konzentrieren.

Dass Polyphony Digital an einem neuen Projekt arbeitet, bestätigten die Verantwortlichen bereits Anfang 2023. Dem Erfolg von „Gran Turismo 7“ tat das Aus der PC-Version übrigens keinen Abbruch.

In den USA entwickelte sich „Gran Turismo 7“ nämlich zum bislang umsatzstärksten Ableger der Rennspielserie.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Auf den Unimog hab ich echt Bock

…E63S, C63 W204… will haben! 🙂

Ja den Z4 M gab es ab 2006 mit 3.2 l und 343 PS.

Na bin mal gespannt auf die Weekly morgen, hoffentlich mit dem Z4 oder UniMog. 😉

Der Z4 ist ganz cool, aber gab’s den nicht auch mit einer stärkeren Motorisierung?
Die M Variante wäre interessanter gewesen. Und dann fehlen da noch ein paar SLKs, CLs und SLs…