Famitsu Dengeki Game Awards 2024: Alle Gewinner im Überblick - Ein Spiel räumt 7 Auszeichnungen ab

Die Famitsu Dengeki Game Awards sind die größte Preisverleihung Japans und jetzt stehen die Gewinner für das Jahr 2024 fest. Insgesamt wurden 17 Auszeichnungen vergeben, wobei ein Titel mit sieben Preisen, einschließlich dem begehrten „Spiel des Jahres“, besonders hervorstach.

Famitsu Dengeki Game Awards 2024: Alle Gewinner im Überblick – Ein Spiel räumt 7 Auszeichnungen ab

An diesem Wochenende wurden in Japan die Famitsu Dengeki Game Awards 2024 verliehen. Dabei handelt es sich um die größte und wichtigste Preisverleihung der japanischen Videospielbranche, die gemeinsam von den beiden Videospielmagazinen Famitsu und Dengeki Online veranstaltet wird.

In insgesamt 17 verschiedenen Kategorien werden die besten Spiele des vergangenen Jahres geehrt, die durch eine Kombination aus Leserabstimmungen und Expertenbewertungen ermittelt werden. Dadurch genießen die Famitsu Dengeki Game Awards auch internationale Anerkennung und spiegeln zudem die Trends und Vorlieben der einflussreichen japanischen Videospielgemeinschaft wider.

Final Fantasy 7 Rebirth ist der große Gewinner

Der große Gewinner der diesjährigen Famitsu Dengeki Game Awards ist „Final Fantasy 7 Rebirth“. Das Rollenspiel von Square Enix konnte insgesamt sieben Auszeichnungen abräumen und wurde auch zum Spiel des Jahres gekürt. Zudem konnte man in den Kategorien „Bester Spieleentwickler/-studio“, „Bestes Szenario“, „Beste Grafik“, „Bester Charakter“, „Bester Synchronsprecher/Synchronsprecherin“ und „Bestes Rollenspiel“ gewinnen.

Zwei Preise konnte zudem „Metaphor: ReFantazio“ für sich beanspruchen und so wurde der Titel von Atlus und Sega in den Kategorien „Beste Musik“ und „Bestes Debüt“ ausgezeichnet. Und auch Sonys erfolgreicher PS5-Plattformer „Astro Bot“ konnte sich einen weiteren Award schnappen und gewann den Preis für das „Beste Actionspiel“.

Nominierte und Gewinner der Famitsu Dengeki Game Awards 2024 im Überblick

Spiel des Jahres 

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Dragon Quest 3 HD-2D Remake / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Rise of the Ronin / Sony Interactive Entertainment
  • Like a Dragon: Infinite Wealth / SEGA

Bester Spieleentwickler/-studio

  • Square Enix
  • Team Asobi
  • Team Ninja
  • Ryu Ga Gotoku 
  • Xeen Inc.

Bestes Szenario 

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Like a Dragon: Infinite Wealth / SEGA

Beste Grafik

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enie
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus

Beste Musik

  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Romancing SaGa 2 / Square Enix

Bester Synchronsprecher/Synchronsprecherin

  • Maaya Sakamoto (Aerith Gainsborough) / Final Fantasy 7 Rebirth
  • Katsuyuki Konishi (Shin’saku Takasugi) / Rise of the Ronin
  • Kazuhiro Nakatani (Kasuga Ichiban) / Like a Dragon: Infinite Wealth

Bester Charakter 

  • Tifa Lockhart / Final Fantasy 7 Rebirth
  • Astro / Astro Bot
  • Ryoma Sakamoto / Rise of the Ronin

Bestes Online-Spiel

  • Final Fantasy 14 / Square Enix
  • Gentshin Impact / COGNOSPHERE
  • Zenzless Zone Zero / COGNOSPHERE

Bestes Actionspiel

  • Astro Bot / Sony Interactive Entertainment
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Zenless Zone Zero / COGNOSPHERE

Bestes Action-Adventure

  • Rise of the Ronin / Sony Interactive Entertainment
  • Silent Hill 2 / Konami Digital Entertainment
  • The Legends of Zelda: Echoes of Wisdom / Nintendo

Bestes Adventure

  • Emio – Der lächelnde Mann: Famicom Detective Club / Nintendo
  • No Case Should Remain Unsolved / Somi
  • Life is Strange: Double Exposure / Square Enix

Bestes Rollenspiel

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Romancing SaGa 2 / Square Enix

Bestes Mobile-Spiel

  • Zenless Zone Zero / COGNOSPHERE
  • Gakuen Idolmaster / Bandai Namco Entertainment
  • Pokémon TCG Pocket / The Pokémon Company

Bestes Indie-Spiel

  • Nine Sols / Red Candle Games
  • Balatro / Playstack
  • No Case Should Remain Unsolved / Somi

Bestes Debüt

  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Unicorn Overlord / Atlus

Famitsu/Dengeki-Sonderpreis

  • Doraemons Dorayaki Shop Story / Cairo Soft
  • Shiren the Wanderer 6: Toguro Island Expedition Record / Spike Chunsoft
  • Black Myth: Wukong / Game Science

Most Wanted 2025 

  • Pokémon Legenden Z-A / The Pokémon Company
  • GTA 6 / Rockstar Games
  • Death Stranding 2: On the Beach / Sony Interactive Entertainment


Neben den 17 Hauptkategorien der Famitsu Dengeki Game Awards 2024 wurde außerdem eine Top 20 der besten Spiele des Jahres zusammengestellt, die ausschließlich von den japanischen Spielern gewählt wurde. Die Liste sieht wie folgt aus:

Famitsu Dengeki Spiel des Jahres Top 20 (gewählt von japanischen Spielern)

  1. Final Fantasy 7 Rebirth
  2. Metaphor: ReFantazio
  3. Dragon Quest III HD-2D Remake
  4. Rise of the Ronin
  5. Like a Dragon: Infinite Wealth
  6. Romancing Saga 2
  7. Elden Ring: Shadow of the Erdtree
  8. Astro Bot
  9. Unicorn Overlord
  10. Zenless Zone Zero
  11. Persona 3 Reload
  12. The Legend of Zelda: Echeos of Wisdom
  13. Pokémon TCG Pocket
  14. Stellar Blade
  15. Wuthering Waves
  16. Shiren the Wanderer
  17. Gakuen Idol Master
  18. Silent Hill 2
  19. Granblue Fantasy Relink
  20. Dragon’s Dogma 2

Mit den Famitsu Dengeki Game Awards sind nun nahezu alle bedeutenden Auszeichnungen für die besten Spiele des Jahres 2024 vergeben. Lediglich die BAFTA Games Awards der Britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst stehen noch aus. Nach der Bekanntgabe der finalen Nominierungen Anfang März findet die Preisverleihung am 8. April 2025 statt.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Also wenn da keine Bestechungsgelder im Spiel waren

@OldGamer:
Da würde ich doch mal an Deiner Lesekompetenz zweifeln, wenn Platz 2 insgesamt und bei einzelnen Kategorien Platz 2 und 1 vertreten sind und Du dann sagst, die Japaner sehen es als „Durchschnitt“.
Persönlich ist diese Meinung ja völlig OK, ist aber nicht das, was dort wiedergegeben wird

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Solange kein COD und EA Sports FC, ist alles gut.

Like a Dragon wurde beklaut sage ich! xD

FF 7 Rebirth hat es auch echt verdient, war für mich auch das Spiel des Jahres 2024 ❤️

@OldGamer

Metaphor ist bestimmt nicht nur Durchschnitt. Es hatte natürlich viel Ähnlichkeiten mit Persona aber Charaktere und Setting war sehr erfrischend.

Wer solche Awards gewinnt, hängt ja auch meist mit davon ab, wo sie stattfinden. In der Andromeda Galaxie haben z.B. Dragon Age ~ The Veilguard & The First Descendant groß abgeräumt! 😉
Glückwunsch an Square Enix & Final Fantasy Vll Rebirth! 🙂

Na wenigstens die Japaner haben noch Geschmack. Metaphor als das erkannt was es ist und zwar bestenfalls Durchschnitt.
Rebirth und Astrobot … für die werde ich auch noch mal ein wenig Zeit reservieren .

FF hat verdient, aber die Liste ist sehr seltsam. Romancing Saga 2 oder Rise of the Ronin vor Elden Ring, Astro Bot ist schon sehr mutig. Beste aber Pokemon als Most Wanted, statt Death Stranding 2. LOL?