Die Entwickler von Sandfall Interactive wollen die Spieler ab dem 24. April mit „Clair Obscur: Expedition 33“ auf ein besonderes Abenteuer mitnehmen. Das Spiel kombiniert bekannte rundenbasierte Rollenspielelemente mit Echtzeit-Aktionen. „Clair Obscur: Expedition 33“ erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC und ist ab Release auch über den Xbox Game Pass spielbar.
In einem Interview mit den Kollegen von GamesRadar spracht nun der Produzent und Mitgründer von Sandfall Interactive, François Meurisse, über Spiele, die die Arbeit an „Clair Obscur: Expedition 33“ beeinflussten. Neben der „Final Fantasy“-Reihe wurde dabei interessanterweise auch ein beinhartes Soulslike erwähnt.
FromSoftware inspirierte das Studio
Auf der derzeitig stattfindenden Game Developers Conference hatten die Kollegen von GamesRadar die Gelegenheit, mit François Meurisse über das kommende JRPG zu sprechen. Meurisse gab an, dass „Final Fantasy 10“ sowie „die früheren Versionen für PlayStation, wie 7, 8 und 9“ zu den größten Inspirationen für „Clair Obscur: Expedition 33“ gehörten.
„Das sind die großen Kindheitsspiele von Guillaume [Broche], unserem Game Director“, erklärte Meurisse. „Er wollte das Gefühl erzeugen, das seiner Meinung nach in modernen Final-Fantasy-ähnlichen Spielen vorherrschen würde, wenn sie weiterhin rundenbasiert geblieben wären. Allerdings hat er auch verschiedene Inspirationen gemischt.“
„Definitiv“ würden dazu „Final Fantasy“ und weitere JRPGs gehören, so der Produzent weiter. Die Verteidigung hätte man sich jedoch von einem ganz anderen Genre abgeschaut. „Das Verteidigungssystem ist eher von Sekiro und From-Software-Spielen inspiriert“, meinte Meurisse. „Es hat diese Art von Rhythmus-Element und eine Echtzeit-Komponente darin. Es basiert mehr auf Skill.“
Kommendes RPG will aber nicht nur imitieren
François Meurisse erzählte weiter, dass „Clair Obscur: Expedition 33“ auch weitere, „kleine“ Inspirationen enthält. So hätte man sich etwa die Idee, Aktionspunkte für Fähigkeiten in den Kämpfen zu haben, eher von Deckbuilding-Games als von RPGs abgeschaut.
Allerdings soll dies nicht bedeuten, dass das Spiel von Sandfall Interactive nur auf den Ideen anderer Titel beruht. Dies soll sich unter anderem deutlich am Artstil zeigen.
„Das Gameplay stammt aus dem Erbe der JRPGs, aber wir wollten von Anfang an unser eigenes Spiel mit unserer eigenen künstlerischen Inspiration entwickeln“, so Meurisse. „Vor allem beim Grafikstil wollten wir keine japanischen Spiele imitieren und mehr stilisierte Manga- oder Anime-ähnliche Grafiken erstellen. Wir wollten eine Kunstrichtung entwickeln, die auf unserem eigenen Einfluss basiert. So kamen wir auf diese Belle-Époque-Inspiration des frühen 20. Jahrhunderts mit Art-Déco-Elementen, gemischt mit High Fantasy. Wir brauchten einige Versuche, um unsere eigene Einzigartigkeit mit der Kunstrichtung zu finden. Aber es hat uns wirklich geholfen, unseren eigenen Unterschied zu schaffen.“
Quelle: GamesRadar, DualShockers
@galadhrim05
Ich hätte es eher Richtung Soulslike geschoben aber du hast es gut erklärt und die anderen haben mich da auch nochmal aufgeklärt.
Ist ja auch verwirrend mit den ganzen Namen und so 😀
Liebe die Spiele aber wie du siehst, verwirrt mich doch noch sowas.
24. April ist eh nicht mehr lange. Freue mich schon.
Naja, allein das Wort „Souls“ lässt bei mir eine extreme Abneigung aufsteigen, dennoch sieht das Spiel extrem gut aus (was Story Artstyle und Kampfsystem angeht).
Das Spiel klingt einfach wie perfekt auf mich zugeschnitten. Wer mit Final Fantasy aufgewachsen ist, kann ja auch einfach nur ein toller Mensch sein 🙂
@Strohhut Yago sekiro ist einfach ein gut gemachtes action game , das hat ja selbst fromsoft auch dazu gesagt ;
es gibt keine levelstats und du sammels auch keine souls , du kriegst auch nix zurück wenn du stirbtst ;
Einzig allein die bonfires errinnern daran und das es bockig ist aber der schwierigkeitsgrad hat ja nichts mit souls oder soulslikes zu tun ;
Das ist einfach ne Designentscheidung sonst wäre ja auch amored core das gleiche und das ist es definitiv nicht ;
Aber wenn du ne andere Perspektive dazu hast , ist das ja vollkommen ok ;
Ich empfinde das halt anders , sei es drum ;
Freu mich auf Expedition 33 , die Previews sind alle sehr , sehr vielversprechend
@Affenknutscher Das Spiel wird noch lange kein Soulslike, nur wenn geglückte Reaktionseingaben in einer Art visuellem „Tanz“ enden.
@Afgncaap @Genshira
Danke euch 🙂
Fand es bisher eigentlich sehr interessant,aber wenn ich Soulslike lese werde ich vorsichtig.
Actually ☝️
@Strohhut Yago
Ja das ist so 😀
Bin echt extrem gespannt auf dieses Spielchen. Hat nen coolen Artstyle, rundenbasierte Kämpfe mit dem gewissen Etwas, hoffentlich mit cooler Story, die Charaktere sehen schonmal toll und interessant aus… könnte ein kleiner Geheimtipp werden…
@Strohhut Yago
Spiele von From werden als „Soulsborne“ bezeichnet. Sekiro ist also tatsächlich kein „Soulslike“, sondern ein „Soulsborne“. Was eigentlich nur unterstreicht, wie dämlich es ist, eine Spielmechanik nach einem Spiel zu benennen.
Und jetzt entschuldigt mich, ich möchte mein Metroidvania weiterspielen.
@Genshira
Ist das wirklich so oder hast du das erfunden 😀
man lernt ja nie aus.
Soulslikes werden nur als solche bezeichnet, welche NICHT von FromSoftware sind….defacto ist Sekiro kein Soulslike
Bin mal gespannt, ob das mehr FF sein wird, als die heutigen FF.
Nur schade das es direkt in den gamepass kommt was ja heißt das es ramsch sein muss…
@galadhrim05
Natürlich geht Sekiro in die Richtung Soulslike, es hebt sich nur vom Gameplay ab.
Sekiro ist jetzt kein soulslike aber ja freu mich doch auf expedition 33, das sieht toll aus