Microsoft: Xbox plant angeblich drei neue Controller-Modelle - Fokus auf Cloud-Gaming

Microsoft entwickelt offenbar mehrere neue Xbox-Controller, darunter einen Nachfolger des Elite Series 2. Mutmaßliche Details deuten auf Innovationen bei der Cloud-Anbindung hin.

Microsoft: Xbox plant angeblich drei neue Controller-Modelle – Fokus auf Cloud-Gaming

Microsoft arbeitet aktuellen Berichten zufolge an mehreren neuen Controllern, mit denen die Xbox-Plattform erweitert werden soll. Klassische Konsolen scheinen dabei nicht zwangsläufig der Schwerpunkt zu sein.

Laut Jez Corden, der in einer Folge des Xbox Two Podcasts über das Thema berichtete, entwickelt Microsoft mindestens drei solcher Controller-Prototypen. Die neuen Geräte befinden sich dem Vernehmen nach in der frühen Testphase und könnten sowohl bestehende Modelle ergänzen als auch ersetzen.

WLAN-Anbindung für Cloud-Gaming

Einer der geplanten Controller sei ein Nachfolger des “Xbox Elite Wireless Controller Series 2”. Das High-End-Modell wird voraussichtlich eine native WLAN-Anbindung bieten, sodass das Gamepad direkt mit den Xbox-Cloud-Servern kommunizieren kann, ohne den Umweg über ein Bluetooth-fähiges Gerät zu gehen. 

Dieses „Direct-to-Cloud“-Feature könnte die Eingabelatenz reduzieren, was insbesondere bei genresensiblen Titeln wie Shootern von Bedeutung wäre. Eine ähnliche Technologie kam bereits beim Controller von Google Stadia zum Einsatz.

Parallel dazu arbeitet Microsoft mutmaßlich an einem Mittelklasse-Controller mit dem Projektnamen „Sebile“. Dieses Modell wurde erstmals im Jahr 2023 im Rahmen von Gerichtsunterlagen erwähnt. Auch “Sebile” soll laut Corden native Cloud-Gaming-Unterstützung bieten. 

Als drittes Gerät entsteht ein günstigeres Einstiegsmodell, das vermutlich als Nachfolger des aktuellen Standard-Controllers vorgesehen ist. Im Gegensatz zu den höherpreisigen Varianten könnte dieser Controller jedoch auf Cloud-spezifische Funktionen verzichten.

Zeitplan und Veröffentlichungsstrategie noch unklar

Wann die neuen Xbox-Controller auf den Markt kommen werden, ist offen. Frühere Veröffentlichungen neuer Controller erfolgten in der Regel einige Wochen bis Monate nach der offiziellen Ankündigung.

Corden zufolge könnten die neuen Geräte entweder im Laufe des kommenden Jahres vorgestellt oder zusammen mit der nächsten Xbox-Generation etabliert werden. Konkrete Informationen zu Preisen, endgültigem Funktionsumfang oder dem genauen Release-Zeitpunkt liegen derzeit nicht vor.

Ebenfalls gilt: Da sich alle drei Modelle dem Bericht nach noch im Prototypenstadium befinden, könnte Microsoft die Projekte bei Bedarf anpassen oder gänzlich einstellen.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Microsoft weiterhin an Hardware festhalten möchte, nachdem die Redmonder Anfang des vergangenen Jahres einen neuen Weg einschlugen. Immer mehr Spiele landen auf der PS5, während die Xbox-Konsolen zu einem Nischenprodukt werden. 



Die Geschäfte von Microsoft laufen dennoch. Ohne Xbox Game Pass ist die PlayStation-Plattform für den Publisher, zu dem die einstigen Xbox Game Studios, Bethesda und Activision Blizzard gehören, ein einträgliches Geschäft. Zuletzt zogen Games wie „Indiana Jones und der Große Kreis“ sowie „Forza Horizon 5“ PlayStation-Spieler an. 

Startseite Im Forum diskutieren 24 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

@Alvoi
Musst du mir nicht sagen, die Xbox Gamepads weigern sich einfach kaputt zu gehen, habe mein ~15 Jahre altes 360-Gamepad vor zwei Jahren zusammen mit einem neuen „Reserve“-Pad (360+PC Dongle) an einen Kumpel verkauft, da ich auf Xbox Series-Controller gewechselt habe.

Selbst das 15 Jahre alte weiße Gamepad was bei der 360 (Arcade) dabei war sah aus wie neu…

@RegM1 Ja WLAN macht für die Cloud absolut Sinn, deswegen hatte der Stadia Controller das auch und heute der Luna Controller ebenfalls. Die Sticks find ich persönlich nicht so laut, das digital Kreuz ist da eine andere Sache, aber das sind halt Microschalter und damit eine bewusste Entscheidung, die haben ja auch Vorteile z.B. Langlebigkeit, Präzision… sind nicht umsonst auch in Arcade Sticks verbaut.

@Nyith
Ja die PS5 Cloud hat 4k und sieht in der Tat etwas besser aus, weil höhere Bitrate, aber 600p ist es nun auch wieder nicht, es sind 1080p. Ich gebe dir aber Recht das es für 4k und vorallem höhere Bitrate (die über Tool oder Skripte auch schon verfügbar ist z.B. über BetterXCloud) durchaus mal Zeit wäre.

@The boy who lifted 2
Stadia war sehr cool ja, aber eine ungewöhnlich hohe Latenz kann ich der XCloud nicht bestätigen, in den letzten Tests die ich auf CloudPlay gemacht habe leg die Latenz zwischen 13-18ms was sehr gut spielbar ist. Vielleicht mal schauen ob das am Netzwerk oder der Internetgeschwindigkeit liegt. Der Beta Status ist denke eher eine Absicherung um bei Problemen darauf verweisen zu können ähnlich wie das bei der Portal ist.

Konnte Cyberpunk mit 14ms DSL wunderbar auf Stadia durchspielen. Xcloud ist dagegen wegen der hohen Latenz unspielbar und wohl deshalb noch offiziell in der Beta

@Christian1_9_7_8

Das mit der Cloud ist bei Sony auch sehr wichtiges Thema aktuell, und wird es in Zukunft auch bleiben. Die haben sehr Geld investiert und es läuft so viel besser als XCloud mit ihren 600p Streams, das ist wirklich peinliche für so eine Firma. Zudem du auch fast alle Games wenn du sie gekauft hast gleich streamen kannst das kannst du aktuell bei Xbox nicht, nur bei auserwählten Titeln meine ich.

@ puGa
Ja das stimmt obwohl der One Controller auch gut geklackert hat , aber an sich war die Qualität besser .
Ich mochte den 360 Controller am liebsten , aber zu der Zeit hatte Sony für mich persönlich echt kein guten Controller.

@FURZTROCKEN
Also auch wenn ich mit dem Rest deines Beitrags nicht übereinstimme, aber beim Rumble gebe ich dir recht, er ist sehr unpräzise und teilweise steuern die Entwickler den Motor auch falsch an, da geht der Rumble in Cutscenes, wo eigentlich gar nichts passiert plötzlich auf 100% und der Tisch vibriert xD

Einzig die Haptik (speziell die Position des linken Sticks) finde ich noch ein klein wenig besser als beim DualSense, ist aber wohl auch Gewohnheitssache.

Microsoft sollte mal die Auflösung des Clouds erhöhen, kann ja nicht sein das es nach Jahren immer noch niedrig ist. Der Dienst wird immer noch als Beta verteilt……das ist schon echt armselig, gerade für so ein Tech Unternehmen

Ich habe gestern mal wieder mit dem Original gespielt. Ich hatte richtige Rötungen an manchen Stellen an den Händen. Alleine das Drücken der Trigger ist sowas von unbequem. Er passt weder gut in die Hand noch fühlt er sich wertig an. Und wenn es mal rumbelt, hört und fühlt sich das einfach nur eklig an. (Wir reden immer noch über den Controller, ja?!) Rätselhaft wie ich den vor vielen Jahren mal gut finden konnte. Elite ist der gleiche Schrott einfach in teurer.

@ Maka
Absolut laut.
Der Controller wird ja nicht umsonst AK47 genannt.
Die Buttons machen so eine Randale das es wirklich sehr störend ist beim Spielen.

@Maka
Nö, die Sticks des Xbox-Controllers sind wesentlich lauter, störte mich persönlich bisher nicht wirklich, empfinde Lüfter (z.B. PS5 oder GPU) da als wesentlich störender, nutze aber auch ein mechanisches Keyboard (red switches), was eben auch leichte Geräusche verursacht.

@Appokalispe

Ist bei Direct-to-Cloud wohl komplett egal, ob der Controller auch noch im WLAN ist, fällt es auch nur kurz aus, kannst du über die Cloud sowieso nicht mehr spielen, da es eben kein Buffering wie beim Videostreaming gibt, die Neuverbindung sollte in beiden Fällen quasi instant sein.

Und du zeichnest halt jetzt schon ein Bild, was wir bei vielen Services beobachten können, nennt sich auch Enshittification und passiert quasi bei jedem Unternehmen das sehr stark wächst.

@ocean @ Christian1_9_7_8
Ich dachte immer ich habe einfach blöde Controller erhalten und sei allein mit meiner Beschwerde über die lauten Controller. Die Sticks sind tatsächlich so laut, dass man nicht spielen kann, während nebenan jemand schläft. Die sind wirklich die Hölle. Nutze die Controller am PC (Xbox verstaubt) und bin seit Tag 1 völlig unzufrieden.

Macht für Cloud-Gaming halt 100% Sinn, wird aber sicherlich nicht der Standard für alle Controller.

Sony hat mit dem DualSense wirklich gute Arbeit geliefert, die Features sind Xbox-Series-Controllern weit voraus und am PC lassen sie sich mittlerweile super programmieren und selbst das Gyroskop+Beschleunigungssensor lassen sich perfekt nutzen.
Einzig der native Support für PS-Buttons könnte am PC noch deutlich verbessert werden, dies ist aber Sache der Entwickler.

Mal einfach nur als Karikatur gesehen:

Konsole online, Account online, Bibliothek online, Controller online.

Das ist ja schon fast dystopisch.

Da kann man nur hoffen, dass sie sich von der Bluetooth- oder USB-Anbindung nicht ganz verabschieden.

Da genügt es zumindest beim Controller ja schon, dass dann der Router mal zickt, um nicht mehr spielen zu können. Selbst wenn der Provider oder das Xbox Network grün leuchtet.

Sicherlich irgendwo interessantes Konzept, keine Frage. Aber, hm, ist das denn tatsächlich alles wirklich notwendig?

Was vor zwanzig Jahren mit der Pferderustüng anfing, ist dann irgendwann der „rumble & adaptive trigger Pass“ für den Controller, der dann auch noch an der Cloud hängt.

Finde auch die Verarbeitung vom elite 2 sehr gut, alleine das mehr Gewicht als vom Standart controller fühlt er sich schon besser in der Hand an. Habe meinen seit Release der xbox series und hat bis jetzt gehalten, gummierung hat sich leider vor einem 3/4 Jahr gelöst, naja mal länger durch gehalten als beim elite 1, Stick drift ist auch leider vor ca 3 Monaten dazu gekommen aber 5 monate durch gehend ninja gaiden 2 360 brechen anscheinend alles nicht nur mich körperlich

@Icebreaker38 Ausser wenn die Motoren für die analogen Trigger anspringen , dann krachts bei manchen Spielen das man glaubt der Controller fällt gleich auseinander

wertiger verdammte Axt!

Nur auf den Standard Controller für Xbox Konsolen bezogen, ist der beiliegende für die Series leider qualitativ der schlechteste. Empfand da die vorigen Modelle weitaus werter. Über den Elite 1-2 kann ich nichts schlechtes sagen bzw. musste beim 1er Modell, nach 6-7 Jahre im Gebrauch, die Trigger austauschen und die Gummierung kleben.

Im Endeffekt nutze ich nur den Elite 2 und den Standard Controller der PS5.

Immer her damit, warte schon ungeduldig auf den elite 3 mit den notwendigen Anpassungen, finde ergonomisch den xbox controller besser für mich persönlich, hoffe auch auf so eine angenehme Eingabe wie beim ps 5 controller, dual sense features brauch ich nicht wirklich aber wird vermutlich auch kommen. Auf das cloud gaming Feature bin ich gespannt ob da spürbare Eingabe Verzögerungen möglich sind spannend alles….

Da lobe ich mir den dual sense Controller. Da klackert nichts.
Sony hat hier beständig von gen zu gen ihre Controller verbessert. Wenn ich an den Plastik Müll dual shock Controller der PS3 denke. Der DS4 der PS4 war dann schon deutlich besser. Aber mit der neuen Generation des DS Controllers hat sony ein Meisterwerk vollbracht wie ich finde.

@ Christian1_9_7_8
Mich hat es auch absolut genervt.
Deswegen mit dem Elite 2 Controller immer gespielt.
Aber der war von der Verarbeitung her auch nicht so toll.

@
OzeanSunny
29. April 2025 um 08:52 Uhr
Mal schauen welche Geräuschkulisse man dann bekommt bei dem Standard Controller.
Und vielleicht werden die qualitativ auch mal besser sein als die aktuellen Modelle.

Bin mal gespannt welchen Kompromiss man gehen wird bei Microsoft mit einer aktuellen Hardware.

Das Klackern vom originalen Controller, ist so Laut das meine bessere Hälfte nicht pennen konnte, wenn ich mal nachts Xbox gespielt habe…aber zum Thema Cloud, da weiß man wo die Reise hingeht, in der nächsten Gen..

Mal schauen welche Geräuschkulisse man dann bekommt bei dem Standard Controller.
Und vielleicht werden die qualitativ auch mal besser sein als die aktuellen Modelle.

Bin mal gespannt welchen Kompromiss man gehen wird bei Microsoft mit einer aktuellen Hardware.