Against the Storm: "Äußerst positiv" auf Steam - Release für PS5 und PS4 angekündigt

Roguelite-Städtebau trifft auf Konsolen: Das strategische Aufbauspiel "Against the Storm" erscheint für PS5 und PS4. Auf dem PC sind Spielerlängst begeistert. 

Against the Storm: „Äußerst positiv“ auf Steam – Release für PS5 und PS4 angekündigt

Im Juni erscheint das genreübergreifende Städtebauspiel “Against the Storm” auch für PS5 und PS4. Nach einer erfolgreichen PC-Veröffentlichung bringt Entwickler Eremite Games den Titel in Zusammenarbeit mit QLOC auf Konsolen – samt aller bekannten Mechaniken und dem vollständigen Roguelite-Konzept.

Konsolenstart für den preisgekrönten Genre-Mix

“Against the Storm” kombiniert klassische Städtebauelemente mit Roguelite-Strukturen. Anders als in herkömmlichen Aufbauspielen endet der Spielfortschritt nicht mit dem Scheitern einer Siedlung. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Vizekönigs, der im Auftrag der sogenannten Verbrannten Königin Expeditionen in eine unwirtliche Wildnis führt. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks aus autarken Siedlungen, die gegen wiederkehrende Feuerstürme bestehen müssen.

Jede Partie von “Against the Storm” beginnt auf einer prozedural generierten Karte mit spezifischen Herausforderungen. Sechs unterschiedliche Biome, wechselhafte Wetterbedingungen und über hundert Spielmodifikatoren verändern stetig die strategischen Anforderungen. Je weiter Spieler vordringen, desto komplexer werden die Bedingungen. Eine gescheiterte Siedlung bedeutet dabei keinen vollständigen Neustart: Im Sinne eines Roguelite-Systems lassen sich Ressourcen, Upgrades und Erfahrungswerte in neue Durchläufe übertragen.

Im Gegensatz zu klassischen Survival-Städtebauspielen, die den Fokus auf eine einzelne Stadt legen, erfordert “Against the Storm” den Aufbau eines weit verzweigten Siedlungsnetzwerks, das von unterschiedlichen Fantasy-Völkern mit jeweils eigenen Fähigkeiten und Ansprüchen bewohnt wird.

Mechaniken zwischen Strategie und Anpassung

Die Spielmechanik von “Against the Storm” legt besonderen Wert auf ressourcenschonendes Wirtschaften, geschickte Prioritätensetzung und die Verwaltung einer diversen Bevölkerung. Die Städte werden von mehreren Fantasy-Arten bewohnt, darunter Menschen, Harpyien, Eidechsen und Biber, die unterschiedliche Bedürfnisse und Spezialisierungen mitbringen. Zwischen moralischer Balance, wirtschaftlicher Effizienz und diplomatischem Kalkül müssen Entscheidungen getroffen werden, um die Loyalität der Bevölkerung zu sichern.

Gebäude stehen nur in limitierter Auswahl pro Durchlauf zur Verfügung, was zu variablen Produktionsketten führt. Zudem verlangen spezifische Aufträge der Verbrannten Königin in “Against the Storm” ständigen Fortschritt, Immerhin steht der Ruf des Vizekönigs auf dem Spiel. Der strategische Anspruch steigt mit jeder Expedition, da das Balancing zwischen kurzfristigem Nutzen und langfristiger Entwicklung stetig neu bewertet werden muss.

Release-Termin und technische Umsetzung

Mit der Veröffentlichung von “Against the Storm” am 26. Juni 2025 folgt die Konsolenfassung einem erfolgreichen PC-Launch. Die Steam-Version von “Against the Storm” wird „äußerst positiv“ bewertet. Ob das komplexe Interface und die strategischen Tiefen des Spiels sich ebenso intuitiv auf dem Controller umsetzen lassen, bleibt abzuwarten. 



Die Konsolenversionen für PS5, PS4 und Xbox sollen keine inhaltlichen Unterschiede zur PC-Version aufweisen. Auch die für das Genre untypische Mischung aus Aufbau-Gameplay, Zufallselementen und progressionsbasiertem Design bleibt vollständig erhalten. Im PlayStation-Store können Interessenten“Against the Storm“ auf die Wunschliste packen. Nachfolgend ein Trailer: 

Eremite Games feiert den nahenden Launch auf Konsolen mit einem Trailer.
Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

Battlefield 6: Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ – Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle
Battlefield 6 Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ - Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle

Dieses Jahr heißt es „Battlefield 6“ gegen „Call of Duty: Black Ops 7“ und der ehemalige Blizzard-Chef Mike Ybarra ist sich sicher, den Sieger bereits zu erkennen. Seiner Ansicht nach wird „Battlefield 6“ die Konkurrenz in „Grund und Boden stampfen“. Allerdings sieht er darin auch einen großen Vorteil, von dem am Ende vor allem die Spieler profitieren sollten.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

An diesem Wochenende ist wieder einiges los. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen.

@Der Namenlose
War bei mir genauso. Hat mich sehr gereizt und dann doch nicht gepackt.

Cooles Roguelike

Eigentlich richtig toll das Spiel, allerdings habe ich keine Stunde gespielt.
Hätte es Refunden sollen.

Ausgetestet und refunded. War nicht meins…