Physint: Der Wunsch nach Metal Gear - Kojima verrät, warum er zum Stealth-Genre zurückkehrt

Mit „Physint“ kündigte Kojima im letzten Jahr seine Rückkehr zum Stealth- und Action-Spionage-Genre an. Weshalb sich der Entwickler für diesen Schritt entschieden hat und was die legendäre „Metal Gear“-Reihe damit zu tun hat, verriet er jüngst in einem Interview.

Physint: Der Wunsch nach Metal Gear – Kojima verrät, warum er zum Stealth-Genre zurückkehrt

1998 gelang Hideo Kojima mit „Metal Gear Solid“ der internationale Durchbruch, obwohl der erste Teil der Reihe, „Metal Gear“, bereits 1987 für den MSX2-Computer erschien. Doch es war das PlayStation-Abenteuer von Solid Snake, dass in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzte, sich millionenfach verkaufte und Kojima als visionären Spieleentwickler etablierte.

Mit den Fortsetzungen festigte er in den darauffolgenden Jahren seinen Ruf, ehe er sich 2015 nach einem langwierigen Prozess von Konami trennte und das „Metal Gear“-Franchise in der Form, wie Fans es kannten, sein Ende fand. Im Anschluss ging Kojima mit seinem eigenen Studio und „Death Stranding“ neue Wege. 

Doch im letzten Jahr kündigte Kojima „Physint“ und damit seine Rückkehr zum Stealth- und Action-Spionage-Genre an. Entsprechend groß war die Freude der Fans. Warum er diesen Schritt letztendlich geht, hat er in einem aktuellen Interview verraten.

Kojima beugte sich den Fan-Wünschen

Bereits nach der Ankündigung von Physint im Februar 2024 klang alles danach, als würde die Spieler ein geistiger „Metal Gear“-Nachfolger erwarten. Und wie Kojima jetzt im Gespräch mit dem EDGE-Magazin (via GamesRadar) verraten hat, war genau das auch seine Absicht. „Natürlich habe ich viele neue Ideen, die ich umsetzen möchte“, sagte Kojima, bevor er enthüllte, wie er auf die Idee für „Physint“ gekommen ist.

„Als ich aber während der Pandemie krank wurde, merkte ich, dass viele Leute wollten, dass ich etwas wie Metal Gear mache. Da hatte ich die Idee für ein neues Spionage-Spiel. Ich dachte darüber nach und fand die Idee gut.“ Dafür arbeitet er bekanntlich eng mit Sony zusammen, die Gefallen an seinem Pitch fanden: „Wir haben viele Optionen geprüft und uns darauf geeinigt, Physint zu machen.“

Kojima will die Grenze zwischen Filmen und Videospielen überwinden

Und wer Kojima kennt, weiß, dass er nicht einfach nur ein gewöhnliches Videospiel abliefern möchte. Stattdessen hofft der Entwickler, „die Grenzen zwischen Film und Videospielen überwinden zu können“, wie er bereits im Zuge der Ankündigung verlauten ließ. 

„Es wird gleichzeitig ein Spiel und ein Film sein. Das ist der Grund, warum wir bei Sony Pictures waren. Ein neues Action-Spionage-Spiel. Natürlich wird es ein Spiel sein. Aber wenn deine Mutter reinkommt und sieht, dass du dieses Spiel spielst, wird sie denken, dass du dir einen Film ansiehst“, erklärte Kojima im vergangenen Jahr.

Über diese Idee sprach er auch im aktuellen Interview: „Das ließ mich darüber nachdenken, dass diese Multiplattform-Projekte dem Studio helfen werden, zu bestehen – nicht nur durch Spiele, sondern auch in anderen Medien. Wir erkunden auch andere Formen der Unterhaltung, sind also ein Spieleunternehmen, aber nicht nur ein Spieleunternehmen. Das ist Phase zwei für Kojima Productions.“



Über die zweite Phase seines Studios sprach Kojima bereits im letzten Monat und erklärte, dass diese nach „Death Strandig 2“ und dem Horrorspiel „OD“, das in Zusammenarbeit mit Microsoft und dem Regisseur Jordan Peele entsteht, beginnen wird. Dementsprechend dürfte es auch noch etwas dauern, bis „Physint“ erscheint. Womöglich könnte der Titel erst 2027 oder 2028 erscheinen – dann vermutlich für die PS6.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

PS-Plus-Bonus auf PS5: Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet
PS-Plus-Bonus auf PS5 Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet

Auf Inhaber einer PS-Plus-Mitgliedschaft wartet im PlayStation-Store ein neues Gratis-Paket, das sie ohne weitere Kosten in Anspruch nehmen können. Rundum glücklich scheinen die Empfänger allerdings nicht zu sein.

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Cyberpunk 2077: Update 2.3 hat einen Termin – Features rund um Fahrzeuge und Fotomodus
Cyberpunk 2077 Update 2.3 hat einen Termin - Features rund um Fahrzeuge und Fotomodus

CD Projekt hat dem Update 2.3 für “Cyberpunk 2077” einen Termin verpasst. Die Content-Aktualisierung umfasst neue Fahrzeuge, erweiterte Anpassungsoptionen, technische Verbesserungen und erstmals AutoDrive. Switch-2-Spieler müssen hingegen Geduld aufbringen.

Seit Death Strading bin ich auch absoluter Kojima Fan. Und DS2 ist bisher der Hammer.

Egal wann, egal wo – ich bin dabei. Bin auch sehr gespannt was es mit OD auf sich hat. Hoffentlich ähnlich brillianter Horror wie einst P.T.

Es wird episch!

Das ist ja auch sein absolutes Metier.
Er hat ja schon bewiesen dass er in diesem Genre zu den ganz großen gehört.
Ich bin sehr gespannt auf Physint.
Aber sehr wahrscheinlich erst für die nächste Konsolen Generation.