Im Rahmen der The Game Awards überraschten uns die Entwickler von CD Projekt im vergangenen Dezember mit der offiziellen Enthüllung von „The Witcher 4“, die in Form eines ersten Trailers erfolgte.
Auch wenn das Studio seitdem des Öfteren über das ambitionierte Rollenspiel sprach, waren weitere Eindrücke Mangelware. Dies ändert sich im Laufe des heutigen Tages. So gehört CD Projekt zu den Teilnehmern der „State of Unreal 2025“, auf der über die neuesten technischen Errungenschaften der Engine von Epic Games gesprochen wird.
CD Projekt nutzt das Event, um uns technische Einblicke in „The Witcher 4“ zu gewähren. Daher können wir wohl auch von neuen Szenen aus dem RPG ausgehen. Die „State of Unreal 2025“ startet heute um 15:30 Uhr.
Der offizielle Stream ermöglicht es euch, das Event live zu verfolgen – natürlich auch in 4K.
Entwickler sprechen von innovativen Technologien
CD Projekt wies in der offiziellen Ankündigung des Events darauf hin, dass das Studio den diesjährigen Ableger der „State of Play“ nutzen wird, um näher auf die Technologien einzugehen, mit denen das Team die Welt von „The Witcher 4“ zum Leben erweckt.
„Wir freuen uns darauf, einige der innovativen Technologien und Features zu präsentieren, die The Witcher 4 und mehr antreiben werden“, so CD Projekt.
Bei „The Witcher 4“ handelt es sich um das erste große Projekt, bei dem das Studio auf die Unreal Engine setzt. Bei den letzten Veröffentlichungen griff CD Projekt noch auf die hauseigene RED Engine zurück.
„The Witcher 4“ startete Ende des vergangenen Jahres in die Vollproduktion. Offiziellen Angaben zufolge arbeiten aktuell mehr als 420 Entwickler an der Fertigstellung des Rollenspiels. Vor 2027 sollten die Spieler aber nicht mit der Veröffentlichung von „The Witcher 4“ rechnen.
Nachdem wir in der ursprünglichen Trilogie die Kontrolle über den Hexer Geralt von Riva übernahmen, schlüpfen wir in „The Witcher 4“ erstmals in die Rolle von Ciri.
Wie die neue Heldin zur Entwicklung der Reihe beiträgt
In einem kürzlich veröffentlichten Interview sprach CD Projekts CFO Piotr Nielubowicz über die Entscheidung, bei „The Witcher 4“ auf Ciri als Protagonistin zu setzen. Wie er erklärte, räumt die neue Heldin den Autoren und Entwicklern nicht nur ein gewisses Maß an künstlerischer Freiheit ein.
Zudem sei das Team in der Lage, die „The Witcher“-Reihe weiterzuentwickeln. „Es gibt uns auch die Möglichkeit, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu erzählen. Abgesehen davon kann ich leider nichts Weiteres verraten. Wir haben den Anspruch, mit jedem neuen Spiel immer höhere Ziele zu erreichen, und das gilt auch für den vierten Teil von The Witcher“, sagte Nielubowicz.
Gaaaanz schnell muss ich wieder vergessen, was ich da gerade gesehen habe, sonst halte ich’s unmöglich aus bis zum Release. Alter Schwede…
Sieht fantastisch aus. Und das obwohl es erst in 2-3 Jahren erscheint.
Da können andere Studios sich mal paar Scheiben von abschneiden.
Können teilweise nach 5 Jahren Entwicklung nix zeigen und quatschen nur sinnloses Zeug.
Einfach nur atemberaubend was dort gezeigt wurde
Sieht so gut aus.
Wow…..unglaublich…das Gezeigte holt mich ab wie noch kein anderes Spiel….TW4 > GTAVI
Wow…..unglaublich…das Gezeigte holt mich ab wie noch kein anderes Spiel….TW4 > GTAVI
@Nico2409 Was ist denn bei dir im Leben falsch gelaufen?
Ich mag weibliche Hauptcharaktere lieber und freue mich sehr drauf. Bei Cyberpunk 2077 ist es natürlich perfekt gelöst. Super Charakter Editor!
Bei The Witcher würde das aber natürlich nicht passen.
Ich bin gespannt was sie heute zeigen werden, da sie erst seit diesem Jahr in „Vollproduktion“ an dem Titel arbeiten. Denke realistisch an Veröffentlichung Ende 2027.
Bitte ciri im g string und oben ohne
Wenn man nur als Ciri spielen kann fände ich das sehr schade. Ich spiele einfach lieber männliche chars bei sowas..
Ich hoffe sie rücken ab von der Uglyfication und machen Ciri wieder looking nice again.
Wird natürlich geguckt!
Das wird eins der Spiele wo man schon weiß das es genial wird,braucht eigentlich nichts mehr kommen außer das Release Datum