The Witcher 4: Riesige Ambitionen - Wie CD Projekt die nächste Generation einläuten möchte

Kürzlich veröffentlichte CD Projekt eine beeindruckende Tech-Demo zu "The Witcher 4", die uns einen ersten Eindruck von den Ambitionen des polnischen Studios vermittelte. Wie CD Projekts Jan Hermanowicz versprach, dürfen sich die Spieler auf nicht weniger als einen Generationssprung freuen.

The Witcher 4: Riesige Ambitionen – Wie CD Projekt die nächste Generation einläuten möchte

Nach der offiziellen Enthüllung im Rahmen der Game Awards 2024 im vergangenen Dezember veröffentlichte CD Projekt kürzlich eine beeindruckende Tech-Demo, die uns einen ersten Eindruck von dem vermittelt, was „The Witcher 4“ technisch zu bieten hat.

Im Interview mit GamesRadar sprach Jan Hermanowicz, der Engineering Production Manager der Tech-Demo, über die Ziele von CD Projekt und wies darauf hin, dass es dem polnischen Studio um nicht weniger als einen Generationssprung im Vergleich mit dem 2015 veröffentlichten Vorgänger „The Witcher 3: Wild Hunt“ geht.

Seit der Veröffentlichung des dritten Teils von Geralts gab es nicht nur eine komplett neue Konsolengeneration. Zudem entschied sich CD Projekt dazu, von der hauseigenen RED-Engine auf die Unreal Engine 5 zu wechseln.

CD Projekt zielt auf eine Next-Gen-Erfahrung ab

Die Ziele, die das Studio bei der Entwicklung von „The Witcher 4“ verfolgt, kommentierte Hermanowicz wie folgt: „Diesen generationellen Wandel wollen wir richtig umsetzen. Unser Anspruch ist es, ihn voll auszuschöpfen und wirklich ein Next-Gen-Erlebnis zu liefern.“ Für Hermanowicz persönlich musste sich dieser Anspruch besonders in der Tech-Demo widerspiegeln.

Diese zeigte mit Valdrest ein kleines Dorf in der „The Witcher 4“-Region Kovir. Legt man jedoch die Maßstäbe von „The Witcher 3“ an, ist dieses Dorf laut Hermanowicz alles andere als klein. Tatsächlich handelt es sich um eine geschäftige Hafenstadt mit über 300 NPCs und einem belebten Markt.



Die Darstellung von Valdrest verdeutlicht laut dem Entwickler den Generationssprung, den CD Projekt mit „The Witcher 4“ vollzieht – ohne dabei planlos vorzugehen. „Um glaubwürdige Menschenmengen für Valdrest zu erschaffen, hat das Team viel Zeit damit verbracht, sich Aufnahmen von Novigrad aus The Witcher 3 anzusehen“, sagt er.

Weiter heißt es, dass selbst die kleinsten Siedlungen in der Welt von „The Witcher 4“ größenmäßig problemlos mit den größeren Schauplätzen des Vorgängers mithalten können.

Entwickler über die Ambitionen von CD Projekt

Der Generationensprung bedeutet laut Hermanowicz zugleich, dass die größte Siedlung aus „The Witcher 3“ einen sinnvollen Vergleichsmaßstab für die Tech-Demo von „The Witcher 4“ bot. Das Team analysierte dabei unter anderem die NPC-Dichte und deren Aktivitäten, um die Präsentation entsprechend zu gestalten.

„Wir haben uns tatsächlich angeschaut, was wir früher gemacht haben. Was daran cool war – und was wir damals noch nicht umsetzen konnten“, erklärte Hermanowicz.



Zudem half der Vergleich dem Team, über Dinge nachzudenken, an die die Entwickler damals noch gar nicht gedacht haben. Durch die Analyse von Novigrad konnten sie beispielsweise herausfinden, „ob dieser Ehrgeiz damals überhaupt vorhanden war und welche neuen Ambitionen sich über die Jahre entwickelt haben“.

„The Witcher 4“ befindet sich derzeit für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S in Entwicklung.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Man darf dem Studio sicherlich zutrauen, dass es aus seinen Fehlern gelernt hat.

Wer Meisterwerke wie cp und witcher herausgebracht hat kann bestimmt so einiges.
Bin auf die Zukunft gespannt

Nachdem uns die Qualität der Cyberpunk PS4 Version so dermaßen verschwiegen wurde, dass es schon an Betrug angrenzt, kann ich auf solche News keinen Cent mehr geben.

@ Dustraiz

Das hat bestimmte Gründe, warum die PS5 die Lead-Plattform ist:

CDPR hat nach den Problemen bei Cyberpunk 2077 bewusst seine Entwicklungs‑Prioritäten geändert und setzt Konsolen‑Erstoptimierung als Standard: „Convers‑first development“. Die Entwicklung erfolgt auf der PS5 – was sich nach oben hin besser skalieren lässt für leistungsfähigere Hardware . Charles Tremblay: „This time around we really want to be more [of] a console‑first development

Ja definitiv war dass der Fehler die hätten es direkt für ps5 bringen sollen weil es ging echt fit damals sogar zum launch auf der ps5. Davon kann mindseye nur träumen

CP war nicht schlimmer als Witcher 3. Das einzige Schlimme war die Entscheidung CP für die PS4 zu bringen. Ich habe bei Release ein sehr solides Spiel auf der PS5 und PC gehabt. Das PR Gelaber können se halt alle gut und lügen sich einen rein. Aber das ist ehrlich gesagt bei 80% der Werbung. Egal in welcher Branche. Sowas lese ich mir garnicht erst durch.

Kommt bestimmt am Ende der gen und wird so ein Fiasko wie bei CP2077. Ich warte dann direkt auf die ps6 Version. Hab CP damals auch direkt auf ps5 gezockt ging gut klar

Dass die sich immer noch soviel PR-Gelaber trauen, nachdem die Fußgänger bei CP immer noch im Kreis rumlaufen.

Denke mir auch bei jeder CDPR News, einfach schweigen! Nichts gelernt.

CDPR wieder nur am Labern. Ich warte wieder so 1 – 1,5 Jahre. War bei CP auch die beste Entscheidung und hat mich durch das Debakel nur 17,99 gekostet.

Die Tech Demo wurde auf einer PS5 präsentiert, in einem anderen Artikel wurde auch bestätigt das die PS5 Plattform die Lead Plattform ist und nicht wie früher der PC.