Wenige Wochen vor der Veröffentlichung auf PS5 und Xbox Series X/S landete „Ready or Not“ in den Schlagzeilen, aber vermutlich anders, als es sich VOID Interactive vorgestellt hatte.
Auslöser der aktuellen Kontroverse sind mehrere Anpassungen an „Ready or Not“, die der Entwickler eigenen Angaben zufolge vorgenommen hat, um den Plattformstandards der Konsolenhersteller sowie gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Auch an der PC-Version von „Ready or Not“ mussten in diesem Zuge Änderungen vorgenommen werden, für die es laut Entwickler gute Gründe gebe. Diese werden in einem früheren Artikel näher beschrieben.
Entwickler präzisieren Änderungen an Ready or Not
Auf Steam stießen die Änderungen an „Ready or Not“ erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe, was in einem Review-Bombing resultierte. Um die Situation zu klären und die Community zu beruhigen, versicherten die Entwickler noch einmal, dass die Änderungen im Kern nur minimal seien.
Laut VOID Interactive wurden insgesamt sechs gezielte Änderungen vorgenommen:
- Twisted Nerve: Die Darstellung eines krampfenden Kindes wurde durch eine schlafende Figur ersetzt.
- A Lethal Obsession: Ein zuvor nackter Verdächtiger im Tarnanzug trägt nun Unterwäsche.
- Hide and Seek: Weibliche Geiseln in einem Frachtcontainer erscheinen nicht mehr unbekleidet.
- Narcos: Die Geisel eines Polizeiinformanten wird nun ebenfalls bekleidet dargestellt.
- 23 Megabytes a Second: Ein explizites Beweisstück mit Fotos Minderjähriger wurde visuell überarbeitet.
- Postmortale Zerstückelung: Diese Funktion wurde entfernt, während Zerstückelung an lebenden Figuren weiterhin im Spiel enthalten bleibt.

VOID Interactive argumentierte zuvor, das viele Spieler diese Änderungen möglicherweise gar nicht bemerkt hätten, wäre nicht proaktiv darüber informiert worden: „Die Änderungen gegenüber der Konsolenversion sind so gering, dass die meisten Leute hier sie nicht bemerken würden, wenn wir nichts sagen würden, aber wir möchten transparent sein.“
Einfluss globaler Standards und Konsolen-Richtlinien
Die Ursache für die Anpassungen liegt laut VOID Interactive vor allem in den Vorgaben der Konsolenhersteller sowie internationalen Jugendschutzorganisationen. Das Studio betont jedoch, dass die grundlegende Atmosphäre und Intensität von „Ready or Not“ unberührt bleiben. Gewalt- und Bluteffekte seien weiterhin Teil des Spiels.
„Leider sind uns Missverständnisse und Fehlinformationen über den Umfang dieser Änderungen aufgefallen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere gesamte Community umfassend darüber informiert ist, was sich geändert hat und was nicht“, erklärt VOID Interactive. Begleitend veröffentlichte das Team Vorher-Nachher-Bilder, die die visuellen Änderungen zeigen, darunter das weiter oben eingebundene und das folgende Bild.

Insbesondere Missionen wie „Elephant“, „Neon Tomb“ und „Valley of the Dolls“ blieben laut Entwickler vollständig unangetastet. Auch das Missionsdesign und der Spielablauf seien von den Anpassungen nicht betroffen.
VOID Interactive betont kreative Freiheit
Trotz der vorgenommenen Änderungen hebt VOID Interactive hervor, dass das Ziel, mit „Ready or Not“ ein realitätsnahes und immersives Spielerlebnis zu schaffen, weiterbestehe.
Im offiziellen Statement heißt es: „VOID Interactive hat schon immer an kreative Freiheit und das Recht geglaubt, Erlebnisse zu schaffen, die im Dienste von Immersion und Realismus Grenzen überschreiten. Daran wird sich nichts ändern.“
Zugleich räumt der Entwickler ein, dass die Veröffentlichung eines hyperrealistischen Shooters wie „Ready or Not“ andere regulatorische Prüfungen erfordert als stilisierte oder fiktionalere Spiele. Die vorgenommenen Änderungen seien ausschließlich dort erfolgt, wo es unbedingt notwendig war, um einen weltweiten Release sicherzustellen.
Mehr zum Spiel auf PLAY3.DE:
Der Release von „Ready or Not“ auf PS5 und Xbox Series X/S ist für den 15. Juli 2025 geplant. Die jüngsten Vorverkaufs-Charts aus dem PlayStation-Store legen nahe, dass das Interesse auch auf Konsolen enorm ist.
Weitere Meldungen zu Ready or Not.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Red Hawk
03. Juli 2025 um 18:47 UhrLutscher. Zensur ist nie gut. Zumal das ein Spiel für Erwachsene sein soll
Sturmreiter
03. Juli 2025 um 18:58 UhrIch wollte es unbedingt, aber mit so einem Müll brauchen die mir nicht kommen. Gekauft wird es also definitiv nicht.
Sebacrush
03. Juli 2025 um 19:00 Uhr„Review-Bombing“ ist so eine schwachsinnige Beschreibung.
Das ist PROTEST. Was bleibt dem ZAHLENDEN KUNDEN denn anderes übrig?
Warum wird die Meinung der Kunden von der „Fach“-Presse immer so runter gemacht?
Evermore
03. Juli 2025 um 19:03 UhrIn Cyberpunk kann ich nackt rumrennen wie ich will. Und hier wird bei einem ernsten Thema wo die Nacktheit nicht zur Belustigung dient sondern die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht zensiert?
Dafür habe ich kein Verständnis.
GeaR
03. Juli 2025 um 19:04 UhrIst ja so, als würde man nachträglich einen Film zensieren. Solche Themen verwässern bringt am Ende nichts. Die Menschen im Container soll ja Menschenhandel darstellen. Wie nett von denen, dass jede Frau Unterwäsche und Oberteile bekommt… Zeigt sehr wahrscheinlich normale Fälle dar… Nicht.
Finde es extrem weichgespült. Die Spiele sind ab 18 und solange die Thematik gut eingefangen wird, soll nichts zensiert werden. Das beeinträchtigt das Werk spürbar.
BigChonkus
03. Juli 2025 um 19:05 UhrNein, sowas kann man nicht machen. Man kann die PC-Version nicht einfach zensieren, nur weil die Konsolen-Monopolisten ein Stuck im Ar…. haben. Zu einer realistischen Simulation gehört eben auch sowas. Ist im echten Leben bei Einsatztruppen nicht anders.
BigChonkus
03. Juli 2025 um 19:06 UhrSprich kann man festhalten, dass Sony die Kunden gängelt und ihre eigene Konsole als Spielzeug degradieren.
Johannes89
03. Juli 2025 um 19:06 UhrKann beide Seiten irgendwie verstehen…
Aber warum will der Entwickler es auch unbedingt mit den Umständen auf Konsole bringen…?! Vielleicht um mehr Verkäufe zu generieren bevor wieder ein Studio schließen muss!? Fragen über Fragen…
longlegend
03. Juli 2025 um 19:09 UhrAls Sondereinsatzkommando erwarte ich auch verstörende Fälle
Sonst bräuchte es ja auch kein Sondereinsatzkommando
Wenn man hier jetzt die Heftigkeit der Einsätze abmildert bin ich raus
Für mich zählt dieses „wie abartig ist das denn“-Gefühl gerade bei so einem Spiel zur Immersion
NyanCat
03. Juli 2025 um 19:10 UhrMir sind die Änderungen eigneltich egal, vielleicht das Zerstückeln stört ein wenig, aber auch nichts besonderes. Das Problem ist eher, dass der Entwickler einfach etwas ändert wegen Konsolen Richtlinien.
naughtydog
03. Juli 2025 um 19:30 UhrWas haben diese „internationalen Jugendschutzorganisationen“ denn mit einem Spiel für Erwachsene zu schaffen?!
Evermore
03. Juli 2025 um 19:34 Uhr@ NyanCat
Das ist das was wohl am wenigsten stören wird. In einen Taktik Shooter wo man vorsichtig vorgehen muss und nicht wahllos rumballert wird man wohl kaum auf bereits erschossene Gegner noch deren Leiche zerstückeln.
Aber trotzdem. Zensur ist Zensur. Gut ist das alles nicht.
xjohndoex86
03. Juli 2025 um 19:43 UhrDas sind keine „minimalen Änderungen“ sondern das untergräbt die eigentlich erzielte Schockwirkung. Und warum zum Teufel sollte die PC Version darunter leiden, was die Pfeiffen von Sony und M$ vorgeben? Einheitlich? Was für ein Schwachsinn bei größtenteils rein visuellen Änderungen. Dann wird es halt gar nicht gekauft. Gibt nichts schlimmeres, als wenn der eigentliche Schöpfer auch noch hinter der erzwungenen Zensur steht. Siehe auch „Tote Mädchen lügen nicht“ auf Netflix.
RegM1
03. Juli 2025 um 20:09 UhrIch bin echt überrascht, wie gut die Argumentation hier auf play3 bei diesem Thema ist, Hut ab.
Es wurde eigentlich alles gesagt, der einzige Grund für diese nachträgliche Zensur sind archaische Richtlinien von politisch weichgespülten Plattformbetreibern.
RegM1
03. Juli 2025 um 20:14 UhrAlso der Grund für die Zensur ist klar, der Grund für Void ist natürlich:
Mehr Geld, dafür opfert man dann gerne seine Integrität und aufgebautes Vertrauen.
RoyceRoyal
03. Juli 2025 um 20:18 UhrReg hat leider recht.
Hoffentlich kauft Microsoft den Laden 🙂
Lisa-Chan
03. Juli 2025 um 20:59 UhrWollte es kaufen, jetzt nicht mehr, schaue mir dann lieber ein Lets Play an wo es noch die Originalversion ist.
Zensur muss gestoppt werden. Es ist ab 18. Nicht ab 14 oder 16.
Warum könnte dieser nicht umgeschnitten in Österreich erscheinen? Dead Island 2 ist auch brutal detailliert was splatter angeht und es ist genehmigt im Store (AT).
CP77 einfach nackt sein, ist auch erlaubt (sogar in Deutschland).
Die denken bestimmt a Saudi Arabien oder solche Länder die nen Stock im Abrakadabra haben.
walt the spooky kasak 29
03. Juli 2025 um 21:11 UhrReg hat sehr häufig recht.
Besonders die postmortale Zerstückelung ist auffällig, sowas merkt man bei Änderungen schnell.
Skandi78
03. Juli 2025 um 21:23 UhrFSK ist Politik !
Was mit unserer Politik los ist, weiß Jeder !
m0uSe
03. Juli 2025 um 21:40 UhrFSK ist Politik !
Was mit unserer Politik los ist, weiß Jeder !
JETZT wirds gleich richtig lustig. Magst das mal weiter ausführen, oder müssen wir jetzt alle gleich mal selbst googlen?
proevoirer
03. Juli 2025 um 21:56 UhrSo ist es ein anderes Spiel und sollte nicht belohnt werden.
akki_jayjo
03. Juli 2025 um 22:37 UhrZensur ist immer scheiße. Natürlich brauche ich in einem Spiel nicht genau solche Szenen oder in dem Umfang, aber wenn der Entwickler das so zeigen möchte, will ich das auch so erleben. Das sind halt künstliche Beschränkungen für die Entwickler und deren Kreativität und nicht mehr ganz die Erfahrung, welche die Entwickler halt bieten wollen. Auf Grund des Shooter-Mangels auf der Playstation werde ich aber wohl trotzdem zuschlagen. Die Entwickler scheinen da ja auch nicht allzu viel für zu können. Frage ist natürlich, wieso die PC-Spieler nun auch leiden müssen.
m0uSe
03. Juli 2025 um 22:40 Uhr… wieso die PC-Spieler nun auch leiden müssen.
Das ist mitunter auf die mangelnde Lesekompetenz mancher zurückzuführen. Bildungsfernen entgehen dadurch wichtige sachliche Informationen, was letztlich dazu führt, dass Diskussionen nicht mit Argumenten, sondern mit herbeifantasierten Phrasen geführt werden.
RegM1
03. Juli 2025 um 23:43 Uhr@Skandi78
Leider geht jedes Land seinen eigenen Weg, Lootboxen sind in Belgien verboten, wir haben USK/FSK und Indizierungen & Beschlagnahmungen, VAE/Saudi Arabien verbieten auch einiges, CERO in Japan, ESRB in den USA, PEGI in weiten Teilen Europas…
Allerdings sind etwaige Beschränkungen, welche zu „angepassten“ = zensierten Versionen führen MEIST – Vorsicht in DE gibt es auch Spiele, die wirklich verboten sind – legal zu umgehen, wodurch die regionale Zensur eben meist kein Beinbruch ist, während die globale Zensur wie hier eben nicht umgangen werden kann, außer eventuell durch Mods (PC), was aber wieder andere Probleme verursacht (Anticheat).
@m0uSe
Naja, die Argumentation, dass die Entwickler keine 2 Versionen updaten wollen ist schon extrem schwach, eine Auswahl für die Zensur in die PC-Version einbauen und diese Option in der Konsolenversion dauerhaft aktiv lassen. Wenn PC-Spieler Crossplay anschalten, wird automatisch auf die zensierte Version umgeschaltet.
Diese Lösung ist nicht schwer zu implementieren und hätte eigentlich jeden glücklich gemacht.
Einziges Problem, welches mir einfällt, wäre ein Verbot unterschiedlicher Versionen von Seite der Plattformbetreiber.
Ich kenne zwar nicht alle Richtlinien von Sony und Microsoft, aber mir sind ein paar Spiele bekannt, bei denen die PS4-Version zensiert wurde, während der PC uncut blieb, daher schließe ich das aus.
@walt the spooky kasak 29
Danke, ich versuche eigentlich meist objektiv zu bleiben.
Xartah
03. Juli 2025 um 23:48 Uhr@Skandi78
Dir ist schon klar das FSK nichts mit Videospielen zu tun hat.
RegM1
03. Juli 2025 um 23:56 Uhr@Xartah
Kann vorkommen, ist doch klar, dass er die USK gemeint hat.
m0uSe
04. Juli 2025 um 00:07 UhrInteressant ist auch wie hier ein Riesen Bohei gemacht wird, der letzte Beitrag im Forum im „Ready or Not“ Thread vom 22. April ist. Ihr seid’s wirklich hart an dem Spiel interessiert 😀
StoneyWoney
04. Juli 2025 um 01:19 Uhr@m0uSe Was ist Forum?
Xartah
04. Juli 2025 um 04:19 Uhr@RegM1
Warum sollte klar sein das er USK und nicht FSK meint? Wird aus dem Kommentar nicht ersichtlich, des Weiten ergibt der Kommentar sowieso keinen Sinn weil die Pegi Version und auch die US Version zensiert sind und damit haben weder USK noch FSK was zu tun.
RegM1
04. Juli 2025 um 06:16 UhrDeswegen habe ich den Beitrag oben verfasst.
Maka
04. Juli 2025 um 09:29 UhrIch spiele das am PC und es ist wirklich gut. Mir ist es auch egal ob die Frauen im Container Wäsche anhaben oder nicht. Die ganze Mission ist schon gut genug um darüber hinwegsehen zu können.
Ich verstehe aber nicht warum man die PC Version mit anpassen will, denn am Ende sind es nur Skins bzw. bei dem Kind die Animation. Das muss doch nicht 1:1 mit der konsolenversion gleich sein um kompatibel untereinander zu sein.
Man sollte lieber den Fokus eher auf den Multiplayer legen, das matchmaking ist nicht besonders gut, man hat keine spielernamen die eingeblendet werden bei den anderen Spielern (man weiß also nicht wer gerade bei mir steht) und das „ready“ machen wird oft verzögert. Die Runde dauert 5-10 Minuten, aber die Wartezeit zwischen den Einsätzen ist oft genauso lang.
m0uSe
04. Juli 2025 um 11:19 Uhr@Maka: Aus Entwicklersicht stellt sich das Problem wie folgt dar: Du hast zum Beispiel das krampfende Kind – dessen Animation löst irgendeine Art von Bug aus. Diesen behebst du, indem du mehrere Codezeilen umschreibst. Der Fehler ist damit beseitigt. Nun gibt es aber die zweite Version mit dem schlafenden Kind. Dummerweise führt der Fix für Variante A bei Variante B zu einem neuen Problem.
Genau das kann irgendwann völlig ausarten: Der Quellcode beider Versionen driftet immer weiter auseinander – und trotzdem müssen beide gepflegt werden. Deshalb entscheidet man sich in solchen Fällen oft dafür, nur eine Version weiterzuentwickeln. Wie bereits erwähnt, ist das betriebswirtschaftlich schlicht die sinnvollere Lösung.
RegM1
04. Juli 2025 um 12:30 Uhr@m0uSe
Das ist leider eine ziemlich falsche Darstellung und zeugt von großem Unwissen.
Wie man so etwas ernsthaft verbreiten kann ist mir ein Rätsel, hast du jemals mit der UE gearbeitet?
@Maka
Wie gesagt, es gibt eine einfache Lösung, die vermutlich zu keinen Problemen (außer ein wenig Programmierarbeit) geführt hätte, s.o.
Man musste für Playstation und Xbox halt sowieso zensieren, daher wollte man wohl auch eventuelle Probleme mit lokalen Prüfbehörden vermeiden, alles für den maximalen Profit.
LeRutY
04. Juli 2025 um 15:06 Uhr@Johannes89 Vielleicht damit auch Konsolenspieler einen richtig guten modernen Taktikshooter erleben dürfen, der von der PC exklusiven SWAT Reihe inspiriert wurde? Nach SWAT 4 kam nichts mehr, auch nichts vergleichbares soweit ich weiß, der „SWAT Elite Force“ (deutlich besser als das Grundspiel) Mod Gründer (eezstreet) war beteiligt an RoN. Finde ich sowieso extrem schade dass es so viele (gute) Spiele nicht für Konsolen gibt, z.b. Rennsimulationen. Xbox/MS könnten so punkten wenn sie das Porten, Reinstellen in den Store usw. deutlich erleichtern würden, was ähnliches wird ja erst mit der nächsten Xbox passieren, viel zu spät das Ganze
m0uSe
04. Juli 2025 um 18:10 Uhr@RegM1: Das war als pauschales Beispiel gedacht. Ende der Geschichte.