Als die PS2 im Jahr 2000 erschien, war sie oft die erschwinglichste Möglichkeit, an einen DVD-Player zu kommen. Ähnliches verhielt es sich außerdem auch mit der PS3, die anfangs nicht nur der preiswerteste, sondern auch einer der besten Blu-ray-Player auf dem Markt war. Und da Smart-TVs mit integrierten Apps zur damaligen Zeit noch nicht so weit verbreitet waren, entwickelten sich die Spielekonsolen zu idealen Multimedia-Zentralen.
Doch in der heutigen Zeit, in der nahezu jedes Gerät umfangreiche Multimedia-Fähigkeiten bietet – und das oftmals auch günstiger, kompakter und stromsparender als eine Konsole – hat das einstige Verkaufsargument an Bedeutung verloren. Doch auch die PS5 eignet sich nach wie vor als ultimative TV-Zentrale. Darauf macht Sony jetzt in einem neuen Werbespot aufmerksam.
Sony bewirbt die PS5 als Multimedia-Talent
Mit dem Titel „Unmissable Entertainment“ macht Sony im neuen Video deutlich, dass die PS5 für weitaus mehr als nur Gaming genutzt werden kann. Der Spot bewirbt prominent die Streaming-Fähigkeiten der Konsole und dass Nutzer bequem „jeder Geschichte, jedem Cliffhanger und jeden Moment, bei dem man den Atem anhält“ folgen können und „keine Sekunde der Lieblingsserien und Shows verpassen“.
So bietet die PS5 bereits eine breite Palette an vorinstallierten und herunterladbaren Streaming-Apps für Video und Musik. Dazu gehören populäre Dienste wie beispielsweise Netflix, Amazon, Prime Video, Disney+ oder Apple TV+, die auch alle im neuen Spot beworben werden. Aus diesem Grund titelt auch Sony: „Die PS5 ist der beste Ort zum Schauen“.
Darüber hinaus kann die Konsole (Laufwerk vorausgesetzt) natürlich auch als Blu-ray-Player genutzt werden, die sowohl normale Blu-rays als auch Ultra HD Blu-rays abspielen kann. Zudem ist die Medienwiedergabe von Inhalten wie Videos, Musik und Fotos über externe USB-Speichergeräte möglich, während Formate wie MKV, MP4 und WEBM unterstützt werden.
15 Jahre PS Plus und Rückkehr der PlayStation 30th Anniversary Collection
Einen ähnlichen Werbespot zur PS5 veröffentlichte Sony außerdem in der vergangenen Woche, der jedoch PlayStation Plus in den Fokus rückte – schließlich feiert der kostenpflichtige Abo-Dienst, der 2010 für die PS3 eingeführt wurde, im Juni dieses Jahres seinen 15. Geburtstag.
So gewährte das Video unter anderem einen Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre, darunter auch Ausschnitte aus einigen der beliebtesten sowie prägendsten Titel, die Teil des PS-Plus-Line-ups waren. Und am Ende gab Sony auch eine Art Versprechen an die Zukunft ab: „Wir fangen gerade erst an“, ließ der PlayStation-Hersteller verlauten.
Übrigens: Nachdem die PlayStation im letzten Jahr ihren 30. Geburtstag gefeiert hatte, bringt Sony in diesem Jahr noch einmal ausgewählte Geräte im Look der beliebten PlayStation 30th Anniversary Collection zurück.
So werden die PS5 Slim Digital, der DualSense-Controller und die PS Portal im Retro-Stil erhältlich sein. Vorbestellungen werden ab dem 23. Juli möglich sein – PS-Plus-Mitglieder erhalten bereits am 21. Juli exklusiven Zugriff auf die streng limitierten Produkte im PlayStation Direct Store.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
11Meliodas11
15. Juli 2025 um 12:52 UhrHab glaub noch nie meine Ps gestartet um darauf Streaming App abzuspielen für Film und Serien ^^
Komodo3000
15. Juli 2025 um 12:54 UhrTV TV TV 😉
Papa Playstation
15. Juli 2025 um 12:58 UhrOooh oooh kennen wir doch von einer grünen Box, dieses TV TV TV
Soniel
15. Juli 2025 um 12:58 UhrMit Smart TVs und diversen Sticks ist es aber auch unsinnig extra eine gute stromfressende Konsole fürs Streaming anzumachen
daywalker806
15. Juli 2025 um 12:58 UhrGeht mir genauso. Habe mir extra vor 3 Jahren den Amazon Fire TV Cube geholt. Daher schaue ich nie Videos auf der PS5. Es soll auch einen hohen Stromverbrauch haben, wenn man Streams auf der Playsi 5 schaut.
OzeanSunny
15. Juli 2025 um 13:01 UhrIch nutze die Konsole auch nur fürs Gaming.
Für Leute die sich die Wohnung nicht zustellen wollen mit anderen Geräten oder nur ab und an Filme und Serien schauen ist das natürlich eine gute alternative dass man alles drauf abspielen kann.
Persönlich halte ich da aber nichts von.
spacebub
15. Juli 2025 um 13:02 UhrDas macht nur Sinn wenn man keinen smart tv hat.
ResiEvil90
15. Juli 2025 um 13:06 UhrIch nutze YouTube, Netflix und co schon meist über meine PS5 Pro.
Für mich sind Konsolen ohnehin Multimedia Geräte. TV TV TV finde ich gar nicht so schlimm.
ResiEvil90
15. Juli 2025 um 13:07 UhrAber in erster Linie bleibt es natürlich eine Spielekonsole.
Paradigm
15. Juli 2025 um 13:07 UhrDas gilt für den Rest der Welt. Wer in Deutschland seine Stromkosten nicht zusätzlich belasten will, verzichtet besser darauf. Ein FireTV-Stick und Co. oder der TV selbst, sind da die viel besseren Alternativen.
Snakeshit81
15. Juli 2025 um 13:10 UhrBin mit meinem LG OLED G5 sehr zufrieden. Ein guter smart TV da brauche ich nicht für das streamen die Playstation anmachen. Unnötige Stromverschwendung. Nur meine Meinung
Afgncaap
15. Juli 2025 um 13:10 UhrIch vermute mal, dass viele PS-User ihre Konsole über einen Smart-TV betreiben. Und ja, die Apps auf Smart-TVs können grauenhaft sein – aber dennoch scheint es mir wenig sinnvoll Konsole UND Fernseher laufen zu lassen.
Oder ist die Anzahl der User höher, die die Konsole über Beamer / Monitor betreiben?
Serial Killer
15. Juli 2025 um 13:12 UhrTvtvtv … xd
KlausImHausAusDieMaus
15. Juli 2025 um 13:16 UhrMir würde in der jetzigen Zeit im Traum nicht einfallen über meine PS5 Streamingdienste zu nutzen. Früher vielleicht ja, aber in der heute? Ne danke.
KlausImHausAusDieMaus
15. Juli 2025 um 13:17 UhrEditier Funktion bitte
Paradigm
15. Juli 2025 um 13:19 Uhr@Afgncaap
Ich nutze mittlerweile einen Beamer, auf dem schon (für mich) relevanten Streaming-Apps vorinstalliert bzw. über den GoogleStore zu beziehen sind. Der Verbrauch liegt bei ca. 80W pro Stunde bei 120 Zoll.
Renello
15. Juli 2025 um 13:21 UhrIch nutze auch alle Apps ausschließlich auf dem Smart TV von Sony.
Große Ausnahme: Kurioserweise schmeiße ich aber immer die Playstation an, wenn ich State of Plays oder Game Awards etc schaue. Ist wahrscheinlich so ein Feeling Ding.
KaIibri-96
15. Juli 2025 um 13:22 UhrPlaystation One
KaIibri-96
15. Juli 2025 um 13:27 UhrZusätzliche Werbung in diese Richtung schadet ja nicht und wird sie Playstation nicht zum Absturz bringen sondern sogar im kleinen Rahmen beflügeln.
proevoirer
15. Juli 2025 um 13:31 UhrDie ps3 war ein gutes Multimedia Gerät, danach nicht mehr so interessant.
Plastik Gitarre
15. Juli 2025 um 13:49 Uhrbei mir eher musikzentrale. wieviele stunden ich spotify auf der PS5 laufen hatte ist schon speziell. nun habe ich fürs Hi-Fi setup neue lautsprecher somit ist das auf der konsole auch hinfällig.
Terain
15. Juli 2025 um 13:57 UhrDa reicht mein Smart Tv, da funktionieren alle gängigen Streamingapps…
hgwonline
15. Juli 2025 um 14:01 UhrTV, TV, TV, Sports 🙂
MarchEry
15. Juli 2025 um 14:05 UhrWarum einen Fire Stick mit 3 Watt anwerfen oder gar direkt die integrierten Apps des TV nutzen wenn ich die Watt auch über die Konsole pumpen kann?!
Twisted M_fan
15. Juli 2025 um 14:30 UhrMeine PS5 Pro würde ich dafür niemals benutzen,ich benutze immer die Nvidia Shield und kann nebenher hervorragend als Emulator genutzt werden.Und ja ich habe auch als erstes an xBox One TV TV TV gedacht.
Icebreaker38
15. Juli 2025 um 14:33 UhrKlar geht wenn man will. Aber mache ich alles über meinen Premium sony tv.
Selbst blurays oder UHDs schaue ich über meinen Premium panasonic uhd Player.
Besserer Komfort bessere Qualität.
Systemsüffisanz
15. Juli 2025 um 14:42 UhrAls UHD Blu Ray Player kann man die PS5 ja noch nutzen, aber wer nutzt die Konsole zum streamen? Hat nicht beinahe jeder PS5 Nutzer einen Smart TV mit Apps drauf? Ist doch eine riesige Strom Verschwendung, wenn man Netflix und Co. per Konsole streamt, statt über den Smart TV. Vermutlich sind das aber die Leute, die am lautesten darüber meckern, dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird. 🙂
Scobee
15. Juli 2025 um 14:54 UhrDie Youtube App benutze öfters auf der Ps5. Weil die Bedienung mit dem
Playstation Controller mega intuitiv ist.
MisterPlayStation
15. Juli 2025 um 15:01 UhrFür mich ist die PS5 Pro jedenfalls nur eine reine Spielekonsole.
Wird für sonst nix verwendet.
Player1887
15. Juli 2025 um 15:11 UhrIch zocke nur auf meiner PS5 Pro, Streaming ausschließlich über Samsung TV.
Alice666
15. Juli 2025 um 15:16 UhrLeider haben die Apps auf den Konsolen alle so ihre Macken
Katsuno221
15. Juli 2025 um 15:31 UhrNe nicht wirklich XD die meisten Apps bieten mir 1080p kein Dolby Vision und stürzen öfters mal ab.
Da fehlt noch sehr sehr viel.
Als Gaming Zentrale ist die ps5, wenn man sich alle Dienste inklusive Cloud und Remote zu Nutze macht , absolut empfehlenswert.
KoA
15. Juli 2025 um 15:58 UhrNaja, die 50/60 Watt Stromverbrauch einer PS5 beim Streaming sind jetzt aber auch nicht so extrem. Wenn an der Konsole stundenlang gespielt wird, interessiert der dann deutlich höhere Stromverbrauch schließlich kaum jemanden, als dass man aus Kostengründen tatsächlich Abstand vom betreffendem Medienkonsum nehmen würde. 😉
Lecker_Milka
15. Juli 2025 um 16:05 UhrDas ist doch ein Xbox One move von 2013 😉
alphakevin
15. Juli 2025 um 16:38 UhrHmmm da kann die PS seit der ps2 Dinge die andere Hersteller bewerben mussten.
Was bei PS Standart ist und war wollten andere als Feature verkaufen…..
TV TV TV ja eh war schon immer so….. LOL
Maka
15. Juli 2025 um 16:57 UhrMeine PS hängt an einer smarten Steckdose. Kurzer Test: verbraucht 90w beim Schauen von Filmen. Das ist zu viel. Der 28“ Monitor selbst nimmt nochmal 23w.
Der große TV im Wohnzimmer nimmt 80w beim Energiesparen abends und 140 im normalen Betrieb. Das ist schon mehr als genug. Zusätzliche 90w brauche ich da nicht, also nutze ich die Apps die der TV liefert.
Eulenbärpirat
15. Juli 2025 um 17:11 UhrIch gebe zu die PS5 auch dafür zu nutzen aber sie sollte nicht extra dafür beworben werden.
MartinDrake
15. Juli 2025 um 17:22 UhrIch nutze dafür den TV, der Tab „Medien“ war nach dem einrichten der Konsole wahrscheinlich nie mehr aktiv.
Aber wenn, dann fehlt mir da Sky, Zattoo und noch ein paar…
Shaft
15. Juli 2025 um 18:49 Uhrich kann nicht auf meine netztplatten zugreifen, kann mein smartphone nicht spiegeln und verbrauch auch noch mehr strom als auf meinem stick. ist doch banane.