Nachdem PC-Spieler bereits Ende 2024 mit dem Free2Play-Shooter „Delta Force“ versorgt wurden, sind in wenigen Wochen die PS5 sowie die Xbox Series X/S an der Reihe.
Passend zum nahenden Release für die Konsolen beantworteten die Entwickler von Team Jade verschiedene Fragen aus der Community. Unter anderem ging Game Director Shadow Guo auf die Crossplay-Unterstützung ein und bestätigte, dass plattformübergreifendes Spielen auf den Konsolen mit optionalen Einschränkungen möglich sein wird.
Konkret bedeutet das: Spieler auf der PS5 und der Xbox Series X/S können plattformübergreifend miteinander oder gegeneinander spielen, wahlweise auch mit und gegen PC-Spieler. Allerdings kann letztere Option deaktiviert werden, sofern Konsolenspieler unter sich bleiben möchten.
Diese Performance peilen die Entwickler an
Ein weiteres Thema, das Game Director Shadow Guo ansprach, war die Performance auf den Konsolen. Zum Release soll „Delta Force“ auf allen Konsolen mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde laufen.
Während das Spiel auf PS5 und Xbox Series X intern in 1440p gerendert wird, müssen sich Spieler auf der Xbox Series S mit einer nativen 1080p-Auflösung zufriedengeben.
Zu möglichen Verbesserungen für die PS5 Pro äußerte sich Guo bislang nicht. Auch die Frage nach einem Performance-Modus mit 120 FPS bleibt vorerst offen.
Laut dem Game Director sei zwar denkbar, dass Team Jade diesen irgendwann nach der Konsolenveröffentlichung von „Delta Force“ nachreicht. Spruchreif sei diesbezüglich aber noch nichts.
„Unser Team prüft derzeit auch die Möglichkeit eines Performance-Modus mit höherer Bildrate und hofft, diesen noch in diesem Jahr mit zukünftigen Updates bereitstellen zu können“, erklärte Guo.
„Darüber hinaus freuen wir uns, bestätigen zu können, dass ein FoV-Slider (Sichtfeldregler) in der offiziellen Launch-Version enthalten sein wird.“
An diesen Kritikpunkten arbeitet das Team
Die finalen Wochen vor dem Release für die Konsolen möchte das Team laut Guo nutzen, um diverse Kritikpunkte in Angriff zu nehmen, die die Spieler nach dem letzten Techniktest äußerten.
Er nannte mehrere Punkte, an denen das Team derzeit arbeitet. Darunter der schwache Aim-Assist, das steife Movement, die Controller-Optimierung, das Anti-Cheat-System und einige weitere technische Aspekte.
Ob es bis zum Launch für die Konsolen gelingt, diese Mankos zu beheben, erfahren wir im nächsten Monat. So erscheint „Delta Force“ am 19. August 2025 für PS5 und Xbox Series X/S.
Wir die News noch korrigiert, oder bleibt die Aussage so im Raum stehen?
„darunter der schwache Aim-Assist“
Was heißt das? Soll das Ding etwa stark werden oder entfernt?
Liebe Gemeinde bitte bevor ihr was glaubt erst mal die Original faq lesen kein crossplay wegen cheater Probleme ist so weit hergeholt bitte den artikel ändern denn auf der faq seite Q12 kann man deutlich lesen das crossplay kommen wird und das die spieler es ein und aus machen können wie sie es wollen bitte leute glaubt nicht alles so leicht fertig bitte seit nicht leicht gläubig und am den Verfasser des artikels bitte bittte ich bitte sie Dennis Leschnikowski Lernen sie bittttttttteeee englisch Gruß
„Das bleibt hier alles so wie es ist!!11!“
und unsere Beiträge werden sicher gelöscht. ^^
„PC-Spieler bleiben aufgrund der Cheater-Problematik und aus Fairnessgründen außen vor.“ Diese Aussage deckt sich in keinster Weise mit eurer verlinkten Quelle!! Was los mit euch?
Q12
Beitrag wurde korrigiert, top
DeltaForce fast zeitgleich mit neuen BF und COD – es wird leider spätestens Okt/Nov bereits wieder zu Ende sein.
Nicht alle wollen einen casual shooter wie BF oder COD spielen.
Achso, ja das hab ich natürlich nicht bedacht bei DeltaForce, dem strategischen Taktikshooter… 🙂 🙂 🙂
Muss ja kein strategischer Taktikshooter sein, um weniger casual zu sein als BF oder COD. Jedes Spiel, das auf viele Millionen Verkäufe ausgelegt ist und dafür glattgeschliffen daherkommt, ist definitiv mindestens so casual wie Musik von „Caught In The Act“.
Hab gerade den neueren TTK-Chart auf Reddit angeschaut. Man braucht mittlerweile 3 Headshots. Hast Recht, casual bis zum Abwinken. Schade drum.
„PC-Spieler bleiben aufgrund der Cheater-Problematik und aus Fairnessgründen außen vor.“
So muss das sein.
Ist auch einer der letzte Vorzüge der Konsolen gegenüber dem PC, deutlich weniger Cheater und Hacker.
Verstehe nicht warum man nicht einfach den User das entscheiden lässt mit wenn er zusammen spielt. Haben doch genug spiele vorgemacht wo man mit einer checkbox selbst wählen kann. Schade, so können Konsolen Spieler nicht mit ihren PC Gamer buddys zusammen zocken.
und x-play sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein. ich hab mehr als einmal erlebt, daß die spielerschaft unnötig auseinandergerissen wurde.
Da stimme ich dir zu. Sehe ich genauso