Neben der emotionalen Geschichte und den spannend geschriebenen Charakteren wurde das Rollenspiel „Clair Obscure: Expedition 33“ vor allem für sein interaktives, rundenbasiertes Kampfsystem gelobt.
In einem Punkt ging Ben Starr, der im Spiel als Verso zu hören ist und zuletzt in „Final Fantasy 16“ in der Rolle des Protagonisten Clive Rosfield zu sehen war, das positive Feedback jedoch etwas zu weit. In einigen Reviews war nämlich die Rede davon, dass „Clair Obscure: Expedition 33“ das Genre der rundenbasierten Rollenspiele wiederbelebt habe.
Diese Einschätzung teilt Starr laut eigenen Aussagen nicht und verwies in einem Interview mit Destin auf andere erfolgreiche Rollenspiele, die ebenfalls mit unterhaltsamen, rundenbasierten Kampfsystemen überzeugten.
Synchronsprecher nennt seine aktuellen Favoriten
„Ich habe so ein Glück, dass ich in einem Videospiel mitwirken darf, das ein Kampfsystem feiert, das lebendig und quicklebendig ist“, sagte Starr zum Kampfsystem von „Clair Obscure: Expedition 33“. „Es hat die rundenbasierten Kämpfe zwar nicht zurückgebracht, aber ich freue mich, dass die Leute sie durch dieses Spiel wiederentdecken.“
Anschließend sprach der Sprecher von Verso über seine aktuellen Favoriten, die sich Fans von rundenbasierten Rollenspielen seiner Meinung definitiv nicht entgehen lassen sollten: Square Enix‘ „Octopath Traveler 2“ und „Chained Echoes“, ein Rollenspiel im klassischen 16bit-Stil.
„Wenn ihr gerade Expedition 33 feiert, dann spielt unbedingt Chained Echoes. Das ist ein wunderschönes Rollenspiel mit einem atemberaubenden 2D-Artstyle“, sagte Starr über das RPG. „Es ist wirklich, wirklich schön. Und natürlich Octopath Traveler 2. Das liebe ich.“
„Wenn ihr rundenbasiertes Kämpfen gerade zum ersten Mal für euch entdeckt und die Feinheiten dieses Systems versteht – wie es komplexe Kampfszenarien ermöglichen kann –, dann gibt es da draußen eine wirklich reiche Auswahl an Spielen, die erst kürzlich erschienen sind und genau das bieten können“, führte Starr weiter aus.
Spieler sollen sich auf Kunststile der Spiele einlassen
Weil sich „Octopath Traveler 2“ und „Chained Echoes“ mit ihrem Grafikstil klar von anderen Rollenspielen unterscheiden, ermutigt Starr die Spieler, sich offen auf den jeweiligen Artstyle einzulassen. Andernfalls würden Rollenspielfans seiner Meinung nämlich Gefahr laufen, gleich zwei Highlights des Genres zu verpassen.
„Und glaubt mir, es gibt einige großartige rundenbasierte Kampfsysteme. Eines davon ist Chained Echoes“, betonte Starr. „Es ist brillant. Und wenn man erst einmal den Dreh raus hat, ist es faszinierend. Es erzählt eine unglaubliche Geschichte, die genauso herzzerreißend ist. Dasselbe gilt für Octopath Traveler 2.“
„Clair Obscure: Expedition 33“ erschien im April für PS5, Xbox Series X/S sowie den PC und zählt mit einem Metascore von 93 Punkten zu den besten Rollenspielen der vergangenen Jahre. Auch kommerziell durften sich die Entwickler von Sandfall Interactive über einen beeindruckenden Erfolg freuen.
Passend zum Namen des Rollenspiels verkaufte sich „Clair Obscure: Expedition 33“ in den ersten 33 Tagen mehr als 3,3 Millionen Mal – und das trotz der Veröffentlichung im Xbox- und PC Game Pass.
Chained Echoes ist mega
Er hat schon recht, dass grandiose rundenbasierte JRPGs mit grandiosen Geschichten nie verschwunden sind. Aber ein so cineastisches, technisch aufwändiges Spiel, das keine Kompromisse bei Emotionalität und vollem Spielspaß macht, in dem Genre? Das gabs seit Lost Odyssey nicht mehr…also seit nunmehr 17 Jahren.
Also in mir und einigen anderen hat es den mittlerweile etwas schlummernden Genre-Hype wieder aufgeweckt. Da kann man schon von einer „Wiederbelebung sprechen“. Die Trails Reihe z.B. hätte ich nicht angefangen, wenn dieser erste Trailer zu Clair Obscur mich nicht so angefixt hätte.
War aber auch einfach eine richtig gute Idee, das Spiel geschichtlich und visuell mit dem gemalten Background zu versehen, dadurch war erzählerisch und leveltechnisch eine Menge möglich. Aber ja, diese ungeschminkte Emotionalität, die ganzen zwischenmenschlichen Momente, das hat für mich alles zusammengehalten. Also selbst ohne die Story hätte es enorm Fun gemacht, aber das hat‘s für mich auf eine Stufe gehoben.
Mit Sea of Stars hatte ich auch noch sehr viel Spaß, aber beispielsweise FF7R hat mich weder in der Demo zum Original noch bei Rebirth ansprechen können. Ich cleare erstmal weiter den Continent. 🙂 Und danach dann was Kleineres.
Clair Obscur ist wirklich ein tolles Game.
Grafik und Kampfsystem sind schon top.
Obwohl ich überhaupt keine Probleme mit Rundenbasiert oder mit einem anderen Kampfsystem habe.
Für mich ist das absolut zweitrangig wenn das Game sehr viel Spaß macht.
Guter Mann, dass er Chained Echoes erwähnt hat. Kenne kaum besseres 2D JRPG.
War zusammen mit A Plagues Tale mein Spiel des Jahres 2023.
Ich fand auch den Soundtrack von Chained Echoes episch, so gut kann 16 Bit Sound klingen.
Das Kampfsystem von Clair Obscur ~ Expedition 33 ist an Genialität kaum zu überbieten, finde ich. Bin total begeistert von dem neuen Update! 🙂
Das stimmt, ist auch unfassbar cool inszeniert alles. War schon beim ersten Tutorial-Kampf sofort gepackt von der Musik und den Animationen.
Bist du schon im Endless Tower gewesen?
Weiß ich jetzt gar nicht. Bin noch ziemlich am Anfang vom NG+ und hab trotzdem schon 174 Std. auf der Uhr. Durch das neue Update bin ich wieder voll im Expedition-Flow… 🙂
Also im Prinzip hätte man den Turm auch vor NG+ schon angehen können. Es bleibt einem ja frei, wann man den nächsten Durchlauf startet. Mein Ziel war, alles zu erledigen, bevor ich NG+ starte. Habe dann nur irgendwann abgebrochen, weil ich durch Arbeitsstress in der Zeit keinen Kopf für diesen Hyperfokus in Final Fantasy XXXIII mehr übrig hatte 😛
So langsam kribbelts mich auch wieder in den Fingern, weil auch grad die Arbeitskollegin zum ersten Mal spielt 😀 Aber mein Backlog…hach…
Auch nach 180 Std. immer wieder bessere Pictos aufzuspüren und öfter nicht zu wissen, ob man nix übersehen hat… GENIAL! 🙂
Jop, habe ihn heute im ersten Run endlich abgeschlossen. 11.2 und das Finale hatte ich noch vor mir, das war wirklich nicht ohne, ey. Vor allem die vorletzte Stufe war krass. Wenn du da nicht parriest, dann good night. Musste auch die Party switchen, der Schlüssel war bei meinen Builds dann, Lune gegen Monoco einzutauschen.
Hätte nicht gedacht, dass das Game abseits der Hauptstory so viel Content zu bieten hat, das hat mich wirklich überrascht, und dass das dann zugleich alles so viel Laune macht. Ich hoffe, das wird Ende des Jahres mit der Krone gewürdigt.
Ein Game, dass man 30, aber auch 300 Std. spielen kann, weil es einfach soviel zu entdecken gibt und das Kampfsystem nie langweilig wird…
Und diese ziemlich einzigartige Ästhetik ist auch ein Brett. Ich komme auch langsam zu der Überzeugung, dass Clair Obscur ~ Expedition 33 das GOTY werden könnte…