Resident Evil: Aufgeladene Angriffe, Schwerter & mehr – warum die Reihe ganz anders hätte aussehen können

In einem Dialog auf X blickte der bekannte japanische Game-Designer Hideki Kamiya auf die Entwicklung des ersten "Resident Evil"-Abenteuers aus dem Jahr 1996 zurück. Dabei ging er auf diverse verworfene Mechaniken ein, die sowohl den Survival-Horror-Titel selbst als auch dessen Nachfolger wohl zu ganz anderen Spielen gemacht hätten.

Resident Evil: Aufgeladene Angriffe, Schwerter & mehr – warum die Reihe ganz anders hätte aussehen können

Auf der Social-Media-Plattform X blickte Hideki Kamiya, der sich unter anderem als Game Director von „Resident Evil 2“ (1998) und der „Bayonetta“-Reihe einen Namen gemacht hat, auf die Anfänge seiner Karriere zurück.

In einer Diskussion über Horrorspiele und ihre Mechaniken sprach Kamiya über die Entstehung des originalen „Resident Evil“ (1996) und verriet dabei, dass der Survival-Horror-Klassiker, und damit womöglich die gesamte Reihe, auch einen völlig anderen Weg hätten einschlagen können.

Demnach setzte sich ein Teil des damaligen Entwicklerteams für einen deutlich actionorientierteren Ansatz ein. Darunter mit Mechaniken wie Sidesteps oder aufgeladenen Angriffen, die dem ersten „Resident Evil“ ein völlig anderes Spielgefühl verliehen und wohl auch die Nachfolger nachhaltig beeinflusst hätten.

Shinji Mikami war von Anfang an skeptisch

„Während der Entwicklung des ersten Resident Evil schlugen einige Teammitglieder vor, einen aufgeladenen Messerangriff und Ausweichbewegungen mit Sidesteps einzubauen“, führte Kamiya aus. Laut Kamiya stand Shinji Mikami, der Game Director des originalen „Resident Evil“, diesen Konzepten bereits zu Beginn skeptisch gegenüber.

Allerdings entschied sich Mikami dazu, seinem Team die Möglichkeit zu bieten, die entsprechenden Mechaniken testweise einzubauen, um aus der Distanz zu beobachten, wie sich diese auf die Spielerfahrung auswirken.



„Aber sobald der aufgeladene Messerangriff tatsächlich im Spiel zu finden war, waren die Zombies plötzlich nicht mehr gruselig. Mikami-san sagte nur: ‚Hab ich es euch nicht gesagt?‘ Die Idee wurde daraufhin verworfen. Daraus haben wir eine wichtige Lektion gelernt“, so Kamiya weiter.

Als das Team schließlich sah, wie Chris Redfield eine Ladehaltung einnahm und dramatisch mit dem Messer ausholte, wurde ihnen klar, dass das Ganze „die Immersion zerstörte und einfach nur komisch wirkte“. Plötzlich machte es nämlich Spaß, die Zombies zu töten. Etwas, das niemals das Ziel der Entwickler war.

Das Scheitern und die Entfernung von Mechaniken wie den aufgeladenen Angriffen machten laut Kamiya deutlich, warum Mikami so beharrlich darauf bestand, dass Angst das zentrale Thema des Spiels sei.

Weitere Ideen wurden in der Entwicklung verworfen

„Er verzichtete nicht nur bewusst auf die Art von Fähigkeits-Upgrades, die in Actionspielen üblich waren, sondern gestaltete sogar die Animation für das Zurückweichen wie ein ängstliches Rückwärts-Taumeln. Alles diente dem Zweck, Furcht zu erzeugen“, erklärte Kamiya weiter und enthüllt zudem, dass die Entwickler zwischenzeitlich darüber nachdachten, ein Schwert als Waffe einzubauen.

Da das erste „Resident Evil“ bekanntermaßen zu großen Teilen in einem Herrenhaus spielt, war die Überlegung, dass Chris eines der dekorativen Schwerter aus der Umgebung nutzen und als Waffe verwenden könnte.



Eine Idee, die auf den ersten Blick durchaus plausibel erschien. Laut Kamiya passte die Nutzung eines Schwerts jedoch nicht zur schaurigen und angsteinflößenden Atmosphäre von „Resident Evil“.

Stattdessen hätte es so ausgesehen, als würde sich Chris mit dem Schwert „auf einen epischen Zombie-Massakerfeldzug begeben“. Daher wurde auch diese Idee gestrichen.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

PS6: Massive Raytracing-Performance & Preis unter 1.000 US-Dollar? Leaker verrät neue Details
PS6 Massive Raytracing-Performance & Preis unter 1.000 US-Dollar? Leaker verrät neue Details

Weiter geht es mit den bislang unbestätigten Details zur PS6. Ein neuer Leak liefert Informationen zur Raytracing-Performance und einem möglichen Preis der Konsole.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

PS Plus Essential, Extra und Premium: Jubiläums-Avatare freischalten – Codes zum Einlösen
PS Plus Essential, Extra und Premium Jubiläums-Avatare freischalten - Codes zum Einlösen

Zum 15-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus stellt Sony ein kostenloses Avatar-Paket bereit. Die Inhalte basieren auf bekannten PS5-Spielen und sind nur für Abonnenten zugänglich. Codes für verschiedene Regionen stehen bereit.

Mafia The Old Country: Preload ab heute möglich, so groß ist der Download auf PS5
Mafia The Old Country Preload ab heute möglich, so groß ist der Download auf PS5

Ab heute ist es für Vorbesteller der digitalen Version möglich, die Daten von „Mafia: The Old Country“ herunterzuladen. Passend zum heutigen Start des Preloads wurde auch die Download-Größe auf der PS5 bestätigt.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Man gut, dass Mikami am Ende doch das letzte Wort hatte. ^^

alles richtig gemacht. RE1 bzw der Director’s Cut ist wahrhaft legendär und ein wichtiger Wendepunkt in meiner Wahrnehmung von Videospielen. Habe es erst vor einigen Tagen wieder mal gezockt und mich förmlich in Nostalgie und Liebe zu dieser Reihe gesuhlt.

Ich hoffe, dass REQ auch die Spencer-Villa (oder die Ausbildungseinrichtung, unweit entfernt) in irgendeiner Weise würdigt. RE2 und Racoon City in allen Ehren.. aber in den Arklay Mountains fing alles an.