Auch mehr als dreieinhalb Jahre nach dem ursprünglichen Release für PS5 und PS4 unterstützen die Entwickler von Polyphony Digital das Rennspiel „Gran Turismo 7“ weiterhin und sind dabei auch für Überraschungen gut.
So erweiterte das Studio die offizielle „Gran Turismo“-Website um eine neue Sektion, die sich vor allem an Liebhaber von Autos richtet. Die besagte Sektion bietet nicht nur eine Übersicht über die mehr als 500 Fahrzeuge, die in „Gran Turismo 7“ vertreten sind, sondern enthält zu jedem Fahrzeug auch eine Galerie, die sich mit einem simplen Klick aufrufen lässt und mehrere Bilder des jeweiligen Autos zeigt.
Darüber hinaus finden sich dort auch Angaben wie Leistung, Gewicht und weitere technische Details der Fahrzeuge. Hinzu kommt die Möglichkeit, die unterschiedlichen Statistiken in einer übersichtlichen Tabelle miteinander zu vergleichen.
Wer neugierig geworden sein sollte, kann sich die neue Website hier anschauen.
Update 1.61 mit neuen Inhalten und Verbesserungen steht bereit
Neben dem offiziellen Webauftritt der Reihe erweiterte Polyphony Digital kürzlich auch „Gran Turismo 7“. Mit dem Update 1.61 hielten Ende Juli mit dem Honda N-ONE RS ‘22, dem NISMO R34 GT-R Z-tune ‘05 und dem Nissan Qashqai Tekna 190 2WD e-Power ‘22 drei neue Fahrzeuge Einzug ins Spiel.
Zu den weiteren neuen Inhalten gehört eine weitere Strecke für den KI-Renn-Agenten „Gran Turismo Sophy“. Ab sofort haben Spieler auf der PS5 die Möglichkeit, auf dem High-Speed-Ring gegen die Renn-KI anzutreten.
Neue Inhalte im Café, Scapes und Museum rundeten das Update 1.61 ab.
„Gran Turismo 7“ erschien im März 2022 für PS5 und PS4. Unbestätigten Berichten zufolge arbeitete Polyphony Digital zwischenzeitlich zudem an einer Umsetzung für den PC. Allerdings sollen sich Sony Interactive Entertainment und das Studio dazu entschieden haben, die Entwicklung der PC-Version einzustellen, um sich auf die Zukunft der Reihe und weitere Updates für die PlayStation-Fassungen zu konzentrieren.
Bereits im März 2023 gab Polyphony Digital bekannt, mit den Arbeiten an einem neuen Projekt begonnen zu haben. Ob es sich dabei wie von der Community spekuliert um „Gran Turismo 8“ handelt, verriet das Studio bislang nicht.
GT 7 ist großartig, aber ich hätte gern mehr neuere attraktive Modelle.
Da könnte das Schicke neue Elektro Auto von Xiaomi SU7 Ultra Abhilfe verschaffen. Bin gespannt wann der endlich per Update integriert wird. Motoren Sound wird halt schwer einen guten zu Performen, könnte ein Staubsauger sein. Nur auf der Nordschleife hat der SU7 Ultra mit einer neuen Bestzeit in Wirklichkeit aufgetrumpft. Freu mich auf den SU7 Ultra also schon sehr
Concept Car soll auch kommen 🙂
Nach gefahrenen 172000 km und knapp 540h Spielzeit macht es mir immernoch sehr viel Spaß. 🙂
habe nach 3 jahren pause auch wieder zurück gefunden. die chillischoten rennen machen mich einfach fertig. ^^ wirklich erstaunlich GT7 ist irgendwie überhaupt nicht gealtert es ist immernoch state of the art. an automobil ästhetik nicht zu überbieten.
Toller Service, das Spiel ist absolute Liebe fürs Automobil. Leider kommt der Ingame Content nur sehr schleppend in die Gänge, aber mittlerweile hat man zum Glück mit den Wöchentlichen Herausforderungen zumindest immer 5 Rennen pro Woche die man absolvieren kann.
Habe das Spiel zum Release ca. 400h gespielt dann aufgrund von Content Mangel fast 2 Jahre nicht gespielt und bin jetzt zurückgekehrt, was sich sehr gelohnt hat, kann jedem empfehlen sich das Spiel nochmal anzugucken falls ihr es auch mal „beiseite“ gelegt haben solltet.
Geht mir genauso, hab mittlerweile 350 Stunden auf der Uhr und zwischendurch gab’s mal eine Pause, aber jetzt bin ich wieder voll dabei.
Feine Sache.
GT 7 ist mein Lieblings-Rennspiel.
Danach kommt Forza Horizon 5.
Mit den beiden games ist für mich persönlich alles abgedeckt was ich in dem Genre brauche.