Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rennspiele wie GT sind immer Leichter mit den Lenkrad als mit einen Pad, allerdings muss man sich daran gewöhnen. Also erwarte nicht das du gleich einen deiner Rekorde brichst.

 

Zum Preise angeht schaut mal auf der Logitech Seite nach dann wisst ihr was der Hersteller Empfielt :D

 

150€ das Dirching Force GT und 350€ das G25

 

 

Somit sind die Preise wo man so überall sieht für das G25 wirklich Günstig und es ist jeden Cent wert. Allerdings muss man halt wissen was man nun eigentlich will. Das Dirving Force GT ist super für GT da man noch extra Einstellungen machen kann.

 

Das G25 kann man halt auch Top bei jeden anderen Rennspiel einsetzen und auch am PC

  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

danke für deine schnelle Antwort, kriegst dafür einen gute Bewertung von mir :zwinker:

 

Ich hab schon bei uns geguckt da kostet das Driving Force GT 139€ +GT5 Prologue. Das Game was dabei ist werd ich meinen guten Kumpel für 15€ verkaufen.

 

Ja das G25 sieht richtig klasse aus nur der Preis ist mir für ein Lenkrad zu teuer.

 

Eigentlich möcht ich das Lenkrad auch nur für Prologue und GT5 benutzten, also passt das schon.

Geschrieben

@ Sunwolf. Also meine Tischkante ist ca. 5 cm breit und es passt ohne Probleme

 

@24killa

Was glaubst du wohl warum im Namen des Lenkrades ein Force drin ist? Klar hat das Force Feedback.

Geschrieben

bin seit gestern auch stolzer besitzer eines driving force gt.

media markt hof: df gt inkl. prologue für 89 euro! :ok:

 

das ding ist wirklich geil!

die stufe S wird definitiv leichter in gt5prologue.

man fährt allgemein viel runder und damit wesentlich schneller als mit dem fast schon digitalen lenkstil eines "daumen" controllers.

 

die dirt demo wird hingegen erstmal sehr schwer, da man das driften und abfangen des wagens erstmal lernen muss. (sicherlich auch nützlich wenn man dafür im echten leben im notfall ein auto auf der straße halten kann - stichwort schlingern)

 

das force feedback erscheint mir sogar etwas zu extrem in prologue.

(fahre in der realität 215er schlappen, die selbst öfter am lenkrad zerren)

allerdings kann ich das bei geschwindigkeiten jenseits der 250 auch nicht mehr beurteilen ^^

 

in dirt ist das force feedback derart brachial, dass man wirklich kräftig am rudern ist und letztendlich die einstellungen runter korrigieren muss (auch des tisches wegen)

 

@sunwolf:

die 2 klemmen haben extra 2 kleine blöcke zum unterlegen für sehr dünne tische (habs momentan noch an einer glasplatte befestigt). daraus kann man folgern, dass auch sehr dicke tische "kompatibel" sind. wenn du willst, kann ich heute abend aber auch mal das maximum nachmessen.

  • Like 1
Geschrieben
@sunwolf:

die 2 klemmen haben extra 2 kleine blöcke zum unterlegen für sehr dünne tische (habs momentan noch an einer glasplatte befestigt). daraus kann man folgern, dass auch sehr dicke tische "kompatibel" sind. wenn du willst, kann ich heute abend aber auch mal das maximum nachmessen.

 

Das wäre echt nett von dir bekommst dafür auch eine gute Bewertung von mir :ok:

Geschrieben

Habe heute auch mal nachgemessen.

 

Also das Minimum wäre die Stärke von Papier(:D) und das Maximum sind 5,3 cm.. Wenn man das Böckchen was an den Klammern ist weg macht und ganz bis zum Anschlag aufdreht.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...