Naja, du hast es als Beispiel angeführt, dass Sony Konsolen brickt. Es war aber nur eine Accountsperrung. 😅
Dass sie es können, da sind wir uns einig. Dass sie es auch dürfen, dass sie es in Europa und in Deutschland dürfen, da gehen unsere Meinungen auseinander. Deutsche Gerichte urteilen nach deutschem Recht, nicht nach AGB von Konzernen. AGB dienen als Ergänzung, aber nie ersatzweise zu deutschem Recht. Du kannst zum Beispiel auch Arbeits- oder Mietverträge unterschreiben, bei denen gewisse Klauseln einfach unwirksam sind. Aber egal, das ist jetzt zu weit ausgeholt.
Da muss man abwarten, bis es dann schlussendlich passiert.
Also du denkst, dass Sony die Konsolen nicht deaktivieren sollen könnte, wenn sowas damit gemacht wird?
Playstation-Konsolen werden im Zusammenhang mit Datamining erwähnt, allerdings meist nicht im Sinne von Datamining durch Sony selbst, sondern im Zusammenhang mit der Nutzung der Konsolen für Kryptowährungs-Mining. Es gab auch Vorfälle, bei denen Hacker versucht haben, auf PSN-Daten zuzugreifen.
Empfohlene Beiträge