Zum Inhalt springen

Welches Spiel ist besser?  

39 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welches Spiel ist besser?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie immer muss ich meckern :smileD:

 

 

Diese Spiele sind wie Krone sagt absolut nicht vergleichbar.

 

Das eine ( Sacred ) ein reines Hack 'n' Slay ohne großartige Story und Komprisse. Gehe von da nach da, sammel dies sammel das, hacke den töte den etc. kennt man. Macht Spaß, den einen mehr den anderem weniger.

Gut ist, man findet schnell Zugang zum Spiel, wäre da nicht ein sehr kompliziertes Charakterausbausystem. Dieses gibt dem Spiel nicht unbedingt mehr Tiefe, erschwert allerdings den Einstieg.

Hat man es erstmal raus wie Sniggel, flutscht es bestimmt gut.

 

 

Das andere (Oblivion) ist ein richtiges Rollenspiel. Bombastische Story, riesige Spielwelt unendlich viel Möglichkeiten. Sich kurz Hinsetzen und ein paar Gegener kaputt hauen geht hier nicht. Man muss sich schon einlassen auf dieses Spiel welches einen Jahre beschäftigen kann :D

  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Wie immer muss ich meckern :smileD:

 

 

Diese Spiele sind wie Krone sagt absolut nicht vergleichbar.

 

Das eine ( Sacred ) ein reines Hack 'n' Slay ohne großartige Story und Komprisse. Gehe von da nach da, sammel dies sammel das, hacke den töte den etc. kennt man. Macht Spaß, den einen mehr den anderem weniger.

Gut ist, man findet schnell Zugang zum Spiel, wäre da nicht ein sehr kompliziertes Charakterausbausystem. Dieses gibt dem Spiel nicht unbedingt mehr Tiefe, erschwert allerdings den Einstieg.

Hat man es erstmal raus wie Sniggel, flutscht es bestimmt gut.

 

 

Das andere (Oblivion) ist ein richtiges Rollenspiel. Bombastische Story, riesige Spielwelt unendlich viel Möglichkeiten. Sich kurz Hinsetzen und ein paar Gegener kaputt hauen geht hier nicht. Man muss sich schon einlassen auf dieses Spiel welches einen Jahre beschäftigen kann :D

 

Und diesem wunderbaren Post gibt es nix hinzuzufügen! Genau meine Meinung!!!! Beides gute Spiele :ok:

Geschrieben
Wie immer muss ich meckern :smileD:

 

 

Diese Spiele sind wie Krone sagt absolut nicht vergleichbar.

 

Das eine ( Sacred ) ein reines Hack 'n' Slay ohne großartige Story und Komprisse. Gehe von da nach da, sammel dies sammel das, hacke den töte den etc. kennt man. Macht Spaß, den einen mehr den anderem weniger.

Gut ist, man findet schnell Zugang zum Spiel, wäre da nicht ein sehr kompliziertes Charakterausbausystem. Dieses gibt dem Spiel nicht unbedingt mehr Tiefe, erschwert allerdings den Einstieg.

Hat man es erstmal raus wie Sniggel, flutscht es bestimmt gut.

 

 

Das andere (Oblivion) ist ein richtiges Rollenspiel. Bombastische Story, riesige Spielwelt unendlich viel Möglichkeiten. Sich kurz Hinsetzen und ein paar Gegener kaputt hauen geht hier nicht. Man muss sich schon einlassen auf dieses Spiel welches einen Jahre beschäftigen kann :D

 

Korrekte Ansicht, genau so ist es! :ok:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich hab beide gespielt und oblivion bietet weit mehr abwechslung und freiheiten, es ist halt einfach riesig, sacred ist auch noicht schlecht aber bei weitem nicht so gut wie oblivion :ok:

Geschrieben

Ist klar dass Oblivion gut ist, immerhin hat Bethesda Softworks massenhaft Erfahrung gesammelt, ist schließlich schon der 4. Teil der Serie.

 

Ich habe alle Parts außer dem 2. gezockt.

 

Und jetzt etwas input was nicht jeder weis^^

 

Obwohl zwischen den ereignissen von The Elder's Scrolls 1 (Die Schriften der Ahnen) und 4 etwa 40 Jahre liegen, soll Oblivion (TES4) eine Art Remake des ersten Teils sein.

 

Unterschiede:

 

In TES1 Verwandelt sich ein Mann namens Jagar Tharn in Uriel Septim (Kaiser von Cyrodiil) und schmeißt diesen in den Knast, daraufhin erlöschen die Drachenfeuer im Tempel des Einen und Merunes Dagon kommt mit seiner superarmy rüber um ein wenig Unfrieden zu stiften... Der Spieler bricht derweil aus dem Gefängnis aus, läuft ein wenig herum wird berühmt bzw berüchtigt, befreit den Kaiser und killt schließlich Jagar Tharn. Anschließend wird Merunes Dagon durch den Kaiser wieder gebannt.

 

In TES4 (Oblivion) hingegen passiert das selbe Ereigniss allerdings eher so: Der Kaiser wird von ner Sekte gekillt dadurch erlischen die Drachenfeuer im Tempel des einen und Merunes Dagon kommt mal wieder mit seiner Superarmy um Unfrieden zu stiften... Der Spieler bricht derweil aus dem Knast aus wird berühmt bzw berüchtigt, rettet Uriel Septims (Kaiser) Erben.

In diesem Fall ist der Bösewicht der Merunes Dagon beschwört nicht Jagar Tharn sondern Mankar Camoran, der wird also mit dem Schwert ordentlich in den Hintern gepiekst. Anschließend verwandelt sich der Erbe des Kaisers in einen Drachen und bannt Merunes Dagon.

 

Oblivion ist zwar die Fortsetzung, aber die beiden Games sind sich zuuuuu ähnlich um nur eine Fortsetzung zu sein (Ich glaube Bethesda wollte damit ihren Ursprung ein wenig auffrischen)

 

So und nun zum wichtigsten Teil: Warum erzähle ich das hier?

 

Anwort: Mir war langweilig :ok:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Ach hör mir bloß auf. Langsam fang ich an mein geliebtes Max Mustard genauso zu hassen, wie das Flat Astro Bot. 😉 Das wird ja genauso schwer. Keine Lust mehr alles 20 mal zu probieren. Dieses ganze Hüpf-Genre gehört verboten. Da gabs doch so einen Einen der ist live das komplette Astro Bot durchgehüpft, ohne einmal runterzufallen.  Ach übrigens das Undead Citadel soll ja zur Abwechslung mal sehr gelungen sein und funktioniert von Anfang an. Leider wohl nicht ideal für Sitzhelden. Das ist das Ding mit den Schwertkampfspielen.
    • Ich habe mich eh die ganze Zeit gefragt, ob die überhaupt das Game noch weiter entwickeln. Ist ja jetzt über 10 Jahre vergangen.
    • Oh man - irgendwie mach ich mir "Sorgen" wegen GTA6 😉 GTA5 fand ich persönlich so unfassbar toll - könnte ich Tausend Sachen aufzählen, warum genau. Aber eine ganz wichtige waren eben die Charaktere. Vor allem Michael und Trevor. Wie krass war Trevor. Da gabs ja echt viel zu lachen. Wenn ich mir jetzt aber diese Trailer mit diesem Pärchen ansehe - da tut sich nix bei mir. Die wirken sowas von langweilig. Wie war das denn bei den früheren GTAs ? Wurden da immer alle Charaktere gleich gezeigt ? Kann das sein, dass das lahme Pärchen nur ein kleiner Teil aus der Story ist ? Das kann doch nicht alles sein.
    • Squid Game - Staffel 3 (Netflix) Fand ich persönlich enttäuschend, vor allem das Finale. Da habe ich mir persönlich etwas mehr Kreativität erwünscht. Staffel 1 ist im Gesamtpaket meiner Meinung nach die beste Staffel. Ähnlich wie bei Prison Break geht es danach stets bergab.  White Lotus Staffel 3 (WOW) Die Staffel war von den drei bisherigen Staffeln wahrscheinlich die mit den merkwürdigsten Szenen. Die Selbstironie, der schwarze Humor und die teilweise absurden Dialoge machen die Staffel dennoch sehenswert. Satire pur und ein bisschen verrückt...mal mehr, mal weniger  
    • Die Nacht der lebenden Toten/ The Night of the Living Dead (1968) [Rewatch]   Der Film der das Zombie-Genre revolutionierte. Denn ja, dieses Genre gab es davor schon, aber George A. Romero hat dieses neu definiert und es zudem gemacht, welches wir heute kennen. Zum Beispiel sterben Zombies erst durch einen Kopfschuss, diese Regel lernt man erst in diesem Klassiker, welche dann später in vielen Verfilmungen etc auftauchen. Es gibt ja verschiedene Zombie Interpretationen und wie ja bereits erwähnt gab es diese schon. Die ersten Zombies waren tote Menschen die man mittels magischen Kräften wie Vodoo zum Leben erweckt hat. Danach kam Romero der dies geändert hat und sie zu menschenfressenden Monstern gemacht hat. Eine etwas modernere Form, wie man sie Beispielsweise aus 28 Days Later oder TLOU kennt, sind Zombies, die mit einer Krankheit infiziert sind. Aber diese Form baut jediglich auf die Idee von Romero auf, nur leicht geändert.    Aber zurück zum Film. Ja der Film ist schon fast 60 Jahre alt und das merkt man natürlich. Und man ist natürlich krassere Sachen gewöhnt, aber man darf halt nicht vergessen dass dieser Film 1968 erschienen ist. Denn dann sieht man das dieser Film seinen eigenen Charme besitzt. Gleichzeitig muss man den Film auch historisch einordnen. In den 60er dominierte die Bürgerrechtsbewegung in den Staaten. Und das besondere ist, dass Romero einen dunkelhäutigen einsetzte, der nicht die typischen Klischees bedient. In vielen Horrorfilmen ist es ja der Fall, dass der Schwarze als erstes den Löffel abgeben muss. Und auch wirkt die Besetzung nicht gezwungen wie es eher heutzutage der Fall ist. Romero ist ja bekannt dafür soziale Probleme in seinen Filmen zu behandlen. In Zombie (Dawn of the Dead, 1978), den ich ebenfalls nochmal gucken werde, wurde noch der Konsum der ganzen Gesellschaft kritisiert. Aber dieser Film behandelt den Rassismus. Und das bringt mich auch auf die größte Stärke des Films: Das Ende.    Der dunkelhäutige Protagonist versteckt sich als letzter Überlebender im Haus. Als die Polizisten kommen um die Welle der Untoten einzudämmen, bemerken sie dass sich jemand bzw etwas im Haus ist, aber können nicht genau sehen, wer oder was im Haus ist. Ohne zu überprüfen, schießen sie drauf los und so stirbt der Protagonist des Films. Das bietet natürliche diverse Interpretation, aber im historischen Kontext ist es einfach. Im Film werden die Untoten auch gelegentlich als Monster bezeichnet, also was Romero uns hier mitteilen möchte ist, dass u.a. die Polizei den Schwarzen als Monster sieht bzw denkt er sei einer, aber der Zuschauer und der Protagonist wissen, dass dem nicht so ist. Genial!      Zusamenfassend kann man sagen, dass mit diesem Film ein Stück Geschichte geschrieben worden ist, was die Thematik rund um die Zombies respektive Untote angeht. Gleichzeitig macht dieser Film auf sozialer Umstände aufmerksam, die bis heute mehr oder weniger noch existieren. Auch wenn vieles veraltet ist, so lohnt sich aber alleine schon das Ende des Films. 
×
×
  • Neu erstellen...