Zum Inhalt springen

Ps4 <-> vita: remote play


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
So weit wie Dein LAN/WLAN reicht :ok:

 

Je nach Wohnung/Gebäude/Grundstück also bis zu ein paar 100 Meter :D

 

Quark. Weltweit.

Seit wann steckst Lan in ne PSVita? Ich hab nirgends was von Lokalen Netzwerken gelesen.

Sony hat doch auch von gesprochen das es normal unterwegs genutzt werden kann das einzige Problem sind die langsamen Mobilverbindungen weshalb mans eigtl nur mit WLAN nutzen kann.

Geschrieben
Seit wann steckst Lan in ne PSVita? Ich hab nirgends was von Lokalen Netzwerken gelesen.

 

Hab ich nie behauptet :nixweiss:

 

Meine PS3 hängt am LAN. Die Vita am WLAN. Verbunden durch den gleichen Router. Somit kann ich schon heute im Schlafzimmer/auf dem Balkon einige wenige PS3-Spiele auf der Vita spielen per Remote Play, obwohl die PS3 im Wohnzimmer steht und die Frau TV schaut. Gehackte PS3s können wohl noch mehr Spiele auf die PS3 streamen, aber meine PS3 ist original!

 

Genau dasselbe wird mit der PS4 auch möglich sein. Das ist das lokale Streaming. Das hat noch nichts mit dem neuen Gaikai Feature zu tun, bei dem seinen PS4-Stream über das Internet schickt. Dass das in Deutschland machbar ist, sehe ich auch noch nicht: Gaikai Streaming setzt wohl 5 Mbit/s konstante Datenrate voraus. Im heimischen LAN/WLAN problemlos möglich, aber die wenigsten User haben eine Internetverbindung mit 5 Mbit/s UPLOAD (!) und unterwegs mit der 3G-Vita konstant 5 MBit/s Download speed.

 

Also bitte nicht zwei Features verwechseln! :facepalm:

Geschrieben
Hab ich nie behauptet :nixweiss:

 

Meine PS3 hängt am LAN. Die Vita am WLAN. Verbunden durch den gleichen Router. Somit kann ich schon heute im Schlafzimmer/auf dem Balkon einige wenige PS3-Spiele auf der Vita spielen per Remote Play, obwohl die PS3 im Wohnzimmer steht und die Frau TV schaut. Gehackte PS3s können wohl noch mehr Spiele auf die PS3 streamen, aber meine PS3 ist original!

 

Genau dasselbe wird mit der PS4 auch möglich sein. Das ist das lokale Streaming. Das hat noch nichts mit dem neuen Gaikai Feature zu tun, bei dem seinen PS4-Stream über das Internet schickt. Dass das in Deutschland machbar ist, sehe ich auch noch nicht: Gaikai Streaming setzt wohl 5 Mbit/s konstante Datenrate voraus. Im heimischen LAN/WLAN problemlos möglich, aber die wenigsten User haben eine Internetverbindung mit 5 Mbit/s UPLOAD (!) und unterwegs mit der 3G-Vita konstant 5 MBit/s Download speed.

 

Also bitte nicht zwei Features verwechseln! :facepalm:

 

 

Ich verwechsel garnichts. Die PSVita wird Lokal und übers Internet streamen können.

Deshalb kannst du Weltweit deine PS4 Spiele zocken.

 

Das hat nichts mit Gaikai zu tun.

Geschrieben
Ich verwechsel garnichts. Die PSVita wird Lokal und übers Internet streamen können.

Deshalb kannst du Weltweit deine PS4 Spiele zocken.

 

Das hat nichts mit Gaikai zu tun.

 

Ich bin sicher, dass ich recht habe und Du falsch liegst. Aber bevor die PS4 nicht auf dem Markt ist, kann es keiner von uns beweisen. Also vertagen wir die Diskussion und lassen uns überraschen.

Geschrieben
Ich lese da kein Wort von der PS4. Der Thread heisst aber "Ps4 <-> vita: remote play"

 

Das Remote Play funktioniert übder die Vita.

Du kannst das PS3 ganz einfach mit PS4 austauschen da diese Funktionen wie erwähnt zusammen mit der PS4 entwickelt wurden.

 

Nur mit mit der PS4 wirds wesentlich besser funktionieren.

Wenns nach dir geht müsste Sony ja seien Funktionen verschlechtern. Es wurd auch i-wo gesagt das es Weltweit nutzbar ist.

Geschrieben
Wenns nach dir geht müsste Sony ja seien Funktionen verschlechtern.

 

Was soll da verschlechtert werden? Kann Dir nicht folgen.

 

Und ich bin immer noch der Meinung, dass es zwei verschiedene Features sind: Eins fürs lokale LAN/WLAN, bei dem der Stream Dein Haus nie verlässt und ein zweites Feature, bei dem der Stream ins Internet und von da aus an die Vita geschickt wird.

 

Wenn ich heim komme, trenne ich mal den Router vom Internet. Mal sehen, ob remote play (von der PS3 an die Vita im selben LAN) dann immer noch funktioniert. Ich tippe auf ja.

 

Und was die PS4 angeht: Solange sie nicht auf dem Markt ist, kann es keiner von uns beweisen, was geht und was nicht.

Geschrieben
Was soll da verschlechtert werden? Kann Dir nicht folgen.

 

Und ich bin immer noch der Meinung, dass es zwei verschiedene Features sind: Eins fürs lokale LAN/WLAN, bei dem der Stream Dein Haus nie verlässt und ein zweites Feature, bei dem der Stream ins Internet und von da aus an die Vita geschickt wird.

 

Wenn ich heim komme, trenne ich mal den Router vom Internet. Mal sehen, ob remote play (von der PS3 an die Vita im selben LAN) dann immer noch funktioniert. Ich tippe auf ja.

 

Und was die PS4 angeht: Solange sie nicht auf dem Markt ist, kann es keiner von uns beweisen, was geht und was nicht.

 

Remote Play ist Remote Play. Ob Lokal oder übers Netzwerk.

Natürlich brauchst keine Internetverbindung wenns über das WiFi der PS3/4 läuft. Die Technik und der name sind aber auch Online dieselben.

 

Wobei ich würde es bevorzugen wenn sies über Gaikai online laufen lassen. 1) spielt der eigene Upload dann keine Rolle mehr 2) wesentlich unkomplizierter.

 

Sonnst würde das Feature auf der PS3 doch auch nen anderen Namen haben.

http://manuals.playstation.net/document/de/psvita/remoteplay/index.html

 

Alles was da steht gehört zu Remote Play.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Hallo 🙋🏻‍♀️    ich habe aktuell Assassin‘s Creed, COD, NFS Spiele auf meiner PlayStation. Nun meine Frage, hat es einen Einfluss auf die Spiele, wenn ich meine ID ändere? Ich finde nicht die genaue Antwort auf meine Frage. Es sind immer verschiedene Antworten, aber nirgends kann ich rauslesen, das alles im normalen Stand bleibt. Entweder heißt es, die Spiele machen Probleme, ich verliere meinen Spielstand, gekaufte DLC’s oder meine Trophäen. Ich habe sehr viel in all die Spiele investiert & auch Add-ons gekauft, hoffe nur, das jemand mir eine Antwort auf mein Anliegen geben kann. 
    • Mafia 3 hab ich bis heute nie gespielt. Alsp paar Dinge waren angeblich schon ganz gut, aber das repititive Missionsdesgin wurde halt durchweg kritisiert 
    • Absolut. Hat man das Debakel von der PS3 vergessen? Oder das Debakel der Xbox One. Es reicht eine falsche Entscheidung und man ist schnell weg vom Fenster und kann sich sehr schwer davon erholen.
    • Nishino ist doch noch gar nicht lange CEO lass ihm doch mal ein bisschen Zeit.
    • Nein, das meinte ich gar nicht. Dagegen spricht ja, dass die Leute sehr wohl andere Frauensportarten schauen, obwohl es auch dort klare Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Ich glaube eher, dass der Fussball historisch irgendwie so ein typisches Männerding ist und es auch deshalb immer eine Grundablehnung gegen Frauenfussball gab. Wie schon gesagt, ist es bei Tennis, Leichtathletik oder Skifahren ja seit langem komplett normal, dass Frauen und Männer diesen Sport betreiben. Dort ist mir auch keinerlei Ablehnung oder Belächeln bekannt. Warum gerade Fussball jetzt als so männlich gilt, ist mir allerdings nicht ganz klar. Bei Boxen verstehe ich es ja noch.
×
×
  • Neu erstellen...