Artikel zu PS4 Pro
Bekanntermaßen wird Sony bei der PS4 Pro auf ein UHD-Laufwerk verzichten. Eine Entscheidung, die das japanische Unternehmen im Zuge einer aktuellen Stellungnahme noch einmal verteidigte.
Lieferengpässe und ausverkaufte Lager bei der PS4 Pro sind offenbar nicht zu erwarten, gab Sonys Jim Ryan zu verstehen, der jedoch hauptsächlich auf den britischen Markt zu sprechen kam. Ob die Auslieferungsmengen der PS4 Pro auch im Rest der Welt ausreichen werden, bleibt abzuwarten.
In einem aktuellen Interview sprach Analyst Michael Pachter über die kürzlich angekündigte PS4 Pro. Wie Pachter ausführt, könnte diese Microsoft in Bedrängnis bringen.

Square Enix hat den Releasetermin für “Kingdom Hearts HD 2.8 Final Chapter Prologue” bekannt gegeben. Die Veröffentlichung erfolgt demnach Anfang Januar 2017 in Japan. Es ist davon auszugehen, dass das Spiel zeitnah auch in Europa und Nordamerika erscheint.
Die PS4 Pro bietet einige Verbesserungen in Sachen CPU und GPU, während der Arbeitsspeicher (RAM) mit 8 GB genauso groß geblieben ist wie bei der Standard-Version der Konsole. Warum das so ist, hat Sonys Masayasu Ito in einem aktuellen Interview erklärt.
Capcom hat bestätigt, dass man mit "Resident Evil 7" auch Support für die frisch angekündigte PS4 Pro bieten wird, die am 10. November dieses Jahres in den Handel kommt. Auf allen PS4-Konsolen wird außerdem HDR-Support geboten.
Heute früh wird Sony vor der Tokyo Game Show 2016 eine Pressekonferenz abhalten, bei der einige Ankündigungen zu erwarten sind, die vor allem auf den japanischen Markt abzielen. Die Show wird im Livestream auch auf Englisch übertragen. Den Stream findet ihr hier.
Geht es nach Naughty Dogs Christian Gyrling, dann geht es bei der Diskussion um die leistungsfähigere Hardware eigentlich nicht unbedingt um die puren Leistungsdaten, sondern darum, was die Entwickler bei ihren Spielen damit anfangen können.
In der vergangenen Woche kündigte Sony mit der PlayStation 4 Pro eine überarbeitete Version der PlayStation 4 an. Ein Schritt, in dem auch führende japanische Analysten einen geschickten Schachzug sehen.
Technisch gesehen ist die PlayStation 4 Pro aktuell mit einer doppelt so schnellen GPU und einer verbesserten Taktrate zweifellos die stärkste Konsole auf dem Markt. Sony warf die Marketingmaschine an und versprach echtes Spielvergnügen in 4K. Die Realität ist aber etwas schwieriger.
Das alte HDMI-Kabel hat ausgedient. Wer die fetten 60 Bilder pro Sekunde möchte, braucht ein neues Kabel. Glücklicherweise hat Sony vorgesorgt.
Wie es nach der PS4 Pro im Konsolengeschäft von Sony weitergeht, steht derzeit offenbar noch nicht fest. Weitere Upgrades oder eine neue Konsolengeneration mti der PS5? Man will sich erst die Entwicklung der PS4 Pro am Markt ansehen. Klar ist aber: Es wird weitere PlayStations geben.
Mit einer umfassenden FAQ fasst Sony alle wichtigen Informationen zur neuen PlayStation 4 Pro zusammen. Welche Vorteile bieten sich für die Spiele? Wie funktioniert die Datenmitnahme? Welche Hardware ist sonst noch verbaut? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Die neuen Konsolenvarianten PS4 Pro und PS4 Slim werden auch einen neuen DualShock 4 mit sich bringen. Dieser soll auch einige nützliche Vorteile bieten. So kann man im Vergleich zum Originalmodell eine niedrigere Latenz schaffen.
Der Guerrilla Games Technical Director Michiel van der Leeuw hat in einem aktuellen Interview versucht, die Erwartungen der Community bezüglich der PS4 Pro in die richtige Richtung zu lenken. So sind mit den Pro-Versionen von Spielen keine starken Veränderungen an der Spiel-Erfahrung selbst zu erwarten, die Spiele sehen lediglich etwas schöner aus.
Laut Sony können PS4 Pro-Patches für bereits veröffentlichte Spiele auch kostenpflichtig angeboten werden. Die Entscheidung liegt offenbar bei den Publishern und Entwicklern der jeweiligen Titel. Wie hoch der Preis für ein derartiges Update sein könnte, wurde aber noch nicht verraten. Update: Die Pro-Patches kosten kein Geld.
Damit ihr in Zukunft auch sofort erkennt, ob ein Spiel die Features der frisch angekündigten PS4 Pro nutzt, hat Sony ein besonderes neues Logo eingeführt, welches auf der Spielehülle oder im PSN Store zu finden sein wird. Die Highend-Konsole wird am 10. November für 399 Euro in den Handel kommen.
Bethesda hat heute "The Elder Scrolls Online: Gold Edition" veröffentlicht. Das Komplettpaket des Online-Rollenspiels bringt neben dem Spiel selbst auch alle bisherigen DLC-Erweiterungen mit sich. Später wird der Titel auch PS4 Pro-Support bieten.
Besonders viel Freizeit haben sich die Hardware-Entwickler von Sony nach der Veröffentlichung nicht gegönnt, denn die Arbeit an der PS4 Pro hat praktisch direkt nach der Auslieferung der Original-Konsole begonnen, wie Mark Cerny bestätigte.
Microsofts Xbox-Oberhaupt Phil Spencer hat sich auf Twitter zur Ankündigung der PS4 Pro geäußert. Laut Spencer hat Sony gute Arbeit geleistet, aber dennoch ist er mit den eigenen Plänen zur Xbox Scorpio offenbar viel glücklicher, wie er zu verstehen gab.
Wie ist es möglich, dass die PS4 Pro 4K-Bilder ausgibt, obwohl die Hardware dazu eindeutig nicht in der Lage ist? Dieser Frage ist Digital Foundry auf den Grund gegangen und hat herausgefunden, dass es offenbar hardwareseitig implementierte Upscaling-Methoden gibt, die erstaunliche Ergebnisse liefern, die sich für 4K-TV-Besitzer lohnen.
Auch Spieler von "The Witness" sollen später in diesem Jahr von den Neuerungen der PS4 Pro profitieren. Höhere Auflösungen und zusätzliche Grafikfeatures sollen geboten werden. Außerdem soll HDR-Support auch für die Standard-PS4-Spieler geboten werden.
Nach der Enthüllung der PS4 Pro und der Bekanntgabe des Preises und des Veröffentlichungstermins haben sich einige Analysten zu Wort gemeldet. Viele sehen in der PS4 Pro die Zukunft und ein "rundum überzeugendes Angebot", während nur wenige Analysten negative Punkte auf den Plan bringen.
Eine 4K-Konsole ohne ein 4K-Bluray-Laufwerk ist für einen großen Teil der Community einer der größten Fehler, den Sony mit der PS4 Pro gemacht hat. Sonys Andrew House hat eine Erklärung dazu abgegeben und bestätigt, dass ein späteres UHD-Update per Firmware nicht möglich ist.
Die Entwickler von Codemasters sind offenbar begeistert von der PS4 Pro und prüfen deshalb die Möglichkeiten, einen Patch zu entwickeln, mit dem die Features der Highend-PS4 zum Einsatz bringen soll. Genauere Details kann man derzeit aber noch nicht nennen.