Artikel zu Test

Seit August gibt’s die Prügelei nun auch auf Disc. Das ultimative Speichermedium für Fans und Sammler der Serie. Zum Preis von gut 25 Euro gibt es dann die volle Ladung „Street Fighter“, denn hier sind alle Zusatzkostüme der bisherigen Ableger enthalten.

Natürlich dürsten auch wir nach neuen PS4-Spielen: Aber so lange die Wartezeit auf „Destiny“ und „Assassin's Creed: Unity“ mit so genialen HD-Remakes wie „Metro Redux“ überbrückt wird, haben wir gar kein Problem mit den derzeit diskutierten HD-Remakes.

Eine „Remastered“-Edition gerade mal ein Jahr nach dem Release des Spiels zu veröffentlichen, ist mutig. Doch „The Last of Us Remastered“ ist das bislang beste Spiel für die PlayStation 4. Kauft es, spielt es, liebt es!

Dem Spiel fehlt einfach das notwendige Fünkchen Genialität und Verrücktheit, das beispielsweise ein „GTA V“ oder (mit Abstrichen) ein „Saint's Row IV“ ausmachten.

Das einstmals so glanzvolle und revolutionäre „Gran Turismo“ versinkt in der Mittelmäßigkeit. Polyphony Digital leistet sich ungeheuer viele Fehler und ignoriert viele Fortschritte…

Fast könnte man meinen, „Need for Speed“ wird bei Electronic Arts herum gereicht wie der sprichwörtliche Wanderpokal. Mal darf Criterion ran, mal EA Black Box. Im neuesten Ableger „Need for Speed: Rivals“ ist das erst 2011 gegründete Studio Ghost Games dran.

"Battlefield 4“ ist ein Spiel mit zwei Gesichtern: Einer sehr durchschnittlichen Kampagne und dem (trotz Kinderkrankheiten) herausragenden Mehrspielermodus.

„Knack“ ist eine Enttäuschung, ganz besonders als PS4-Launch- und Exklusivtitel und schon gar nicht der PS4 würdig.

Was wäre ein Konsolenstart ohne ein LEGO-Spiel? Telltale Games veröffentlicht nach Klötzchen-Klassikern wie „LEGO Indiana Jones“ und „LEGO Der Herr der Ringe“ ihr neustes Abenteuer „LEGO Marvel Super Heroes“ nahezu zeitgleich für Playstation 3 und Playstation 4.

Auch wenn „FIFA 14“ ein Multiplattformspiel und bereits vor einigen Wochen für die Current-Generation erschienen ist. Für uns ist es ein Kaufgrund für die Playstation 4.

Mit der Verschiebung von „DriveClub“ fehlte Sony ein weiteres AAA-Exklusivspiel im Startaufgebot. Nun lastet die gesamte Bürde auf „Killzone: Shadow Fall“.

Wir haben intensiv den Online-Modus getestet und uns durch den Story-Modus gequält.

So revolutioniert „FIFA 14“ die Serie garantiert nicht, aber die vielen kleinen Detailverbesserungen machen zumindest den technischen Stillstand und die ebenfalls vorhandenen Macken vergessen.

„The Last of Us“ ist das bislang beste Spiel des Jahres für die Playstation 3. Und obendrein ein echter Kracher zum Ende des aktuellen Konsolenzyklus.

„Remember Me“ verschenkt sein Potenzial - auf ganz traurige und schlimme Art und Weise.

Statt eines unterhaltsamen Splatter-Abenteuers gibt es eine katastrophale PS3-Umsetzung und einen müden Aufwasch des Vorgängers, der nur im Multiplayer halbwegs Spaß macht.

Das große Trash-Festival: Eine humor- und gleichermaßen liebevolle Hommage an die Actionfilme der 80er und 90er.

Nach „Dead Space 3“ und „Aliens: Colonial Marines“ ist „Crysis 3“ das nächste Spiel, was nicht sein volles Potenzial ausschöpft.

Mass Effect 3“ ist wirklich der krönende Abschluss einer tollen Spieleserie. Dabei ist es nicht unbedingt die Spielmechanik, die uns bei „Mass Effect“ seit jeher beeindruckt.