Geht es nach Michael Pachter, seines Zeichens omnipräsenter Analyst, dann wird Sony gestärkt aus dem Verfahren gegen George „Geohot“ Hotz hervorgehen. Laut Pachter wird das Verfahren, das mit einer Unterlassungserklärung durch Hotz endete, weitere Hacker abschrecken, da Sony deutlich gemacht habe, dass man im Kampf gegen Hacker definitiv ernst macht.
„Ich bin mir eigentlich sicher, dass die meisten Hacker ab sofort die Gefahr eines Gerichtsverfahrens vor Auge haben werden. Und das wirkt definitiv abschreckend. Wenn wir Länder, in denen es keinen ausreichenden Markenschutz gibt, einmal ausnehmen“, so Pachter.
Weitere Details zum beigelegten Rechtsstreit findet ihr in unserer gestrigen Meldung.
(Quelle: Eurogamer)
@zero18: auch wenn ich in großen Teilen mit deiner Meinung übereinstimme, muss ich aber doch ein paar Dinge klarstellen: wenn Geohot wirklich keine Raubkopien unterstützt hat, ist er auch NICHT dafür verantwortlich! Natürlich hat er seinen Teil dazu beigetragen, dass sie ermöglicht werden; aber mit der gleichen Argumentation könntest du Waffenhersteller für jeden Amoklauf verantwortlich machen! Das ist Blödsinn!
Das Traurige beim Online-Kopierschutz ist, dass es eigentlich NUR den ehrlichen Kunden betrifft – Raubkopierer holen sich eine gecrackte Version, die die Onlineabfrage nicht mehr enthält. Bislang haben die Softwarehersteller jeden Kampf gegen die Raubkopierer verloren (zumindest auf dem PC) und sie würden vermutlich gut daran tun, zumindest einen „schädlichen“ oder sehr störenden Kopierschutz (wie z. B. beim aktuellen Siedler die „permanente“ Onlineabfrage) wenigstens dann zu entfernen, wenn die Software bereits gecrackt wurde. Bis dies passiert ist, hat ein Kopierschutz natürlich seine Daseinsberechtigung – aber wie gesagt: meistens leider nur kurz.
Und außerdem mag es sein, dass es zwar nur eine Minderheit ist, die Homebrew und Linux benutzt – deswegen ist es aber nicht gleich eine Ausrede, dass man nur umsonst zocken will. Dies mag vielleicht für den Großteil der User so sein (und die würden diese Ausrede vermutlich gar nicht erst benutzen), aber sicher nicht für die Hacker selbst…
Sony wird neue CWF´s wie damals auf der PSP immer wieder durch neue FW´s zu nichte machen bis die Hacker keine Lust mehr haben neue zu schreiben. Und die nächste Modellreihe der PS3 wird einfach die Sicherheitslücke schließen.
Jeder der hier die Hacker verteidigt der denkt keinen Deut darüber nach was diese wirklich verursachen.
OK ich kann durch eine gehackte PS3 mehr aus der Konsole rausholen. Aber kaum jemand nutzt Homebrews oder Linux, das sind Ausreden dafür das man einfach nur umsonst zocken will. Geohot unterstützt keine Raubkopien dennoch ist er allein dafür verantwortlich das diese nun ohne Probleme genutzt werden können.
Warum musste Sony ein Rootkit ins die neue FW reintun um meine PS3 zu beobachten? Achja weil das zum Selbstschutz gegen die Hacker und Raubkopierer ist und zum Schutz für mich, sonst wäre es vielleicht nie auf meine Konsole gekommen. Mich hingegen stört das nicht da Sony weder an meiner Musik, Videos oder Bildern interessiert ist auch wenn se es abrufen können. Denen gehts allein darum zu sehen wer seine PS3 nicht legal nutzt.
Durch die Hacker wirds irgendwann nötig sein seine Spiele online freizuschalten um diese nutzen zu können wie jetzt schon oft bei PC-Spielen, somit wird früher oder später wieder der ehrliche Kunde bestraft nur weil Hacker meinten sie müssen ein Sicherheitssystem umgehen. Sony und auch andere Hersteller müssen dann neue Verfahren machen um ihr Eigentum zu schützen und das oft auf kosten des ehrlichen Kunden.
Durch die Hacker die das ja nur aus Spaß und für den misshandelten Kunden tun die sonst kein Linux oder ein Homebrew abspielen können. Dafür aber Tor und Tür für jeden Hacker und Cheater öffnen der damit wieder einmal den normalen Kunden betrügt sei es nur in nem Online Match oder aber böswillige Absichten hat wie Datenklau (Kreditkartendaten, Accountdaten etc.) ist ja egal. Hauptsache die Hackerbefürwörter können in ihrer kleinen Traumwelt sitzen und sagen jetzt kann ich LINUX nutzen obwohls ses in Wirklichkeit nicht tun sondern einfach ihre Raubkopie zocken.
Und Homebrews gibts übrigens auf der PS3 schon und die nennen sich Mini. Sind zwar nur Spiele bisweilen aber jeder könnte der es draufhat sicherlich auch andere Dinge programmieren die einen anderen nutzen haben wie ein Programm mit denen man eine andere Fotogalerie hat oder ein Musikprogramm bei der ich mehr und bessere Visualisierungen hab etc. Sofern Sony dies zulässt. Aber das ist einfach nur reine Spekulation da ich mich selber in dem Thema gar nicht auskenne.
Manchmal wünsche ich mir selber, ich könnte meine Ansichten nicht teilen – aber leider stellen sie sich oft als wahr heraus. 🙁 Mir jedenfalls wäre es lieber, ich hätte mit der Prognose nicht recht – glaube aber leider nicht daran…
Naja, ich dachte du wärst einer von den typischen Hacker-Fans, die nur einen ollen Satz posten können.. Dann nehme ich meinen copy/paste Satz wieder zrück.
Ansonsten, kann ich viele deiner Ansichten nicht teilen, lässt sich aber drüber streiten..
@vangus: wie du vielleicht übersehen hast, war das kein copy/paste – jedenfalls nicht nur. Aber ich will dich nicht überfordern, den Unterschied zu suchen… 😉
Aber mal Spaß beiseite: ich mag einseitige Ansichten nicht, meistens hat eine Medaille mehrere Seiten. Ich bin ganz sicher kein Hacker-Sympathisant (gerade einige der jüngsten Aktionen von Anonymous verurteile ich aufs Schärfste!), aber genauso darf Sony auch nicht alles mit seinen Kunden machen.
Ob jetzt die Hacker an Sympathie verloren oder gewonnen haben, mag ich (noch) nicht beurteilen; allerdings bin ich nicht naiv genug zu glauben, dass Sony jetzt vor ihnen Ruhe hat (vielleicht sogar noch nicht einmal vor Geohot – oder glaubst du ernsthaft, der ist nicht in der Lage, anonym zu bleiben, wenn er will?) oder sie stark „eingeschüchtert“ sind. Und somit hat auch Sony nichts gewonnen – genauso wenig wie die Hacker. Insofern ist der Begriff „Vergleich“ meiner Meinung nach durchaus zutreffend.
Und da sich wahrscheinlich nichts ändern wird, ist der Fall eben noch NICHT abgehakt. Und meine Prognose lautet daher (leider): die PS3 bleibt weiterhin gehackt, Raubkopierer breiten sich (wie auf jedem anderen System auch) aus und es wird ebenfalls mehr und mehr Cheats geben. Und die Funktionalität von gehackten PS3s wird durch Homebrew erweitert werden – und das ist sicher das einzig positive an der ganzen Sache.
@CaSo
Zunächstmal, hatte mein Post nur was mit dem Kommentar von Anime zu tun und es ging um die Hacker an sich, wie sie ja schon immer versuchen, ihre Taten durch Ausreden zu begründen.. Aber das dürfte ja allgemein bekannt sein, was Hacker für einen Müll labern..
Dir geht es ja wieder darum, wer gewonnen hat. Na gut, ich will dich ja nicht gleich überfordern, copy/paste von meinen Text war sicherlich schon schwer genug für dich, aber dann erzähl uns doch mal, welche Forderungen der Hacker bisher erfüllt worden sind!?
Jetzt, nach dem Prozess, was haben die Hacker denn schon erreicht? Rein gar nichts! Sony haben Geohot vom Leib, haben eher an Symphatie gewonnen und die Hacker, dank Anonymous, stark an Symphatie verloren..
Fall abgeharkt.
So, jetzt wird es hier mal einwenig ruhiger.
Auf dem Bild ist er 17. Inzwischen ist er nach Wikipedia schon 21 Jahre. Play3.de könnte mal ein aktuelleres Bild verwenden. Sieht mittlerweile schon anders aus.
Das erste mal das Pachter vielleicht recht haben könnte!
Aber bezweifle dass das irgendeinen reichen Hacker Fratz interessiert…. wenn niemand mal dafür eingesperrt wird!
F*** George und seine ganzen Homo-Homies! 😉
Ja ja, die Sony-Sympathisanten suchen mal wieder Ausreden und biegen sich alles schön zurecht! 🙂
Da stimme ich dem Pachter absolut zu. Ein Gerichtsverfahren dürfte die meisten Hacker abschrecken. Sehr gute Analyse, allerdings muss man kein Analyst sein, um das festgestellt zu haben wie ich finde.
Zur Erinnerung:
http://www.play3.de/2011/04/07/in-eigener-sache-kommentare/comment-page-1/
Ich denke mir in Zukunft auch mal irgendwas aus und nenne mich ANALyst…
@Crusher2010:
Ich würde sagen es steht eher 2:2 😀 weil der Angriff auf Sony den Spielern genau soviel geschadet hat.
Ich fand es eher unüberlegt von Anonymus oder wie auch immer die heißen -__-
@Crusher2010
Wo bitte steht es für Sony 1:0?
1.Hat Sony diesen Wettstreit nicht gewonnen/verloren sondern ein 1:1
2.Was war mit den Angriffen gegen die Offiziellenseiten von Sony und dem PSN? 2:1
3.Bin ich mir zu 70 % sicher, dass es nicht das Letzte ist, was passieren wird.
Aber wie schon gesagt, warte ich mal auf die nächsten Tagen/Wochen ab, was sich noch so heraustehlt.XD
Sore made
@seiLeise
Bedauere die Verzeihung für meine Unannehmlichkeiten 🙄
Gestärkt wird Sony aus dem Verfahren gehen, aber abschreckend ist das auf keinen Fall, eher einladend für einige wenige 😉
@Strohhut Ruffy
ey Peter Lustig! pack ma lustig ein und Peter aus -__- du Clown. 😀
Ok, bekomm ich jetzt vom Hotzel Schorsch meine Spende wieder!?
wieder ein schlag direkt ins gesicht dieser hackerbande… tolle arbeit sony… respect…
jetzt wisst ihr auch warum diese „angsteinflößende“ und „unschlagbare“ anonymusgruppe plötzlich den schwanz einzieht …
hacker:0
sony:1
@anime
ja ja und morgen ist weihnachten.fakt ist hacker sind kriminelle und schädigen ehrliche user und aus die maus.ab in knast mit denen
ich glaub die hacker idioten machen trotzdem weiter
Ja ja, die Hacker-Symphatisanten suchen mal wieder Ausreden und biegen sich alles schön zu recht 🙂
Hier mal was für die jenigen, die nicht genau wissen was hacken ist.
Hier mal was aus dem Wiki:
US-amerikanische Funkamateure verwendeten Mitte der 1950er Jahre den Begriff ‚hacking’ als Ausdruck für besonders einfallsreiche Anpassungen ihrer Geräte, die dazu dienten, deren Leistung zu verbessern.
Innerhalb der frühen akademischen Hackerkultur war es bereits selbstverständlich, Quellcode offen zu legen und eigene Softwareverbesserungen mit anderen Programmierern zu teilen
Und genau dies wollte GeoHot, er hat Sony angeboten ihnen bei der Sicherheit der Ps3 und deren anderen Produktionen zu helfen, aber Sony war mal wieder so stolz und hjabens abgelehnt. Und kurze Zeit danach hat er den Root-Key veröffentlicht.
Unter allen Hackerkulturen versteht man unter einem Hack oft auch eine verblüffend einfache, (manchmal) elegante und pfiffige Lösung eines nichttrivialen Problems, was einen besonders geschickten Hacker als jemanden beschreibt, der die Dinge mit einfachen Mitteln angeht.
Den Rest könnt ihr euch bei wikipedia durchlesen.
Mir ist es einfach unbegreiflich, das jemand sein Mund aufmacht, und einfach nur keine Ahnung von den jenigen Themen haben, am besten liest ihr euch mal den bericht über Hacker bei Wiki durch, aber einige sind anscheinend zu Stolz dafür.
google übersetzer kann besser deutsch als der xD
@ Gamer4Life1
deinen text versteh ich nicht….
Die nächste Zeit wird Geohot sich mit ihren vorrednern gemeinsam geistig miteinander phylosophyen und Jubeln,vielleicht auch ein Gayhotline in Verbindung Hacken bzw. setzen 😀 ,gemeinsam höstpersönlich verzweifelt um die Gedanken hetzten 😛
Wenn du mir einen link geben kannst wo genau drinnen steht das Geohot derjenige ist der diese Geschrieben hat werde ich gerne Asche auf mein Haupt kippen. Es gibt aber keine bekannte CFW die im Umlauf ist die, die Bezeichnung Geohot trägt.
@Power1: In zig Foren angemeldet?
Glaubst du wohl selber nicht!
Er war sogar der Erste, der eine rausgebracht hat. Waninkoko, war nur der Erste, der eine CFW mit RK Unterstützung rausgebracht hat.
Ich hab keine CFW auf der PS3 und bin auch nicht auf „solchen“ Seiten angemeldet, hab aber trotzdem mehr Ahnung als du. Echt traurig 😀
Tja ich bin in zig Foren angemeldet und es gibt „Kmeav/FuckPSN/Reebug/Prince Charles und Wakinoto“ eine Geohot hat noch keiner gesehen, er war zwar vielleicht bei der einen oder anderen beteiligt aber unter seinem Namen hat es nie eine gegeben.
@Power1: Hat er wohl! Du hast keine Ahnung!
Und außerdem möchte ich noch hinzufügen das Geohot nicht einmal eine CFW rausgebracht hat sondern nur die Schlüssel dazu bereitgestellt hatte im Netz, diejenigen wo die CFW´s gemacht haben waren ganz andere.
@grayfox
HeHe da haste vollkommen Recht.XD
Microsoft sind sehr kundenfreundlich und hören auch was die Kunden/User zusagen haben, bei Sony ist es das genaue Gegenteil.
Aber solange man beide Konsolen besitzt habe ich nichts zu bemängeln.XD
microsoft werden auch die ersten sein die die community mit einbezieht und homebrews ermöglicht und sony wird so ned fresse ziehen
-____________________-
Ich bezweifle auch das die Hacker gemeinschaft dadurch gekränkt wird, ich denke eher sie werden stärker bzw. mehr.
Zumal Microsoft schon eine Interresse an GeoHot besitzt, werden sie ihn sicher kaufen/anwerben, was auch die 10000 $ erklären würde.XD
Ich bin mal echt gespannt was in den nächsten tagen an News über dieses Thema kommen werden.
Bis dahin gemütlich eine Tasse Tee trinken.XD
„Michael Pachter, seines Zeichens omnipräsenter Analyst“
Omnipräsent ist noch leicht untertrieben^^
Mein Gott Geohot hat jetzt eine Unterlassungserklärung unterzeichnet und? Der Hackt weiter gibt das an die Scene weiter und schon ist der Keks gegessen, ich denke nicht das er rund um die Uhr überwacht wird damit er ja nichts mehr Hacken kann. Wenn man ein wenig in den Foren Stöbert dann liegt ihr mal sowas von falsch das es im mom im PSN sicher von Cheatern ist, die haben jetzt sogar wieder eine Möglichkeit sich ins Normale PSN Einzuloggen nur mal so zur Info.
Ja eben @vangus
Ich weiß nicht recht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass es noch nicht vorbei ist… Ja mit Hotz schon, nur kann ich nicht wirklich glauben, dass die große Gemeinschaft der Hacker einfach so aufgibt!
Aber SONY scheint anschliessend nun genug zu wissen, da Hotz nochmal davongekommen ist! Dieses Wissen scheint SONY milde zustimmen, was aber vorgelegt wurde, um SONY milde zustimmen, weiß hier leider keiner!
Ganz normale logische Schlussfolgerung von Pachter.
Jup. Die PS3 ist sicher, die haben alle zuviel Angst.
Jep jep.
Alles in Ordnung.
Keine Cracker mehr.
Nope, alles rein und voller Herzchen und Regenbögen.
Woher weiß der Pachter das eigentlich so genau? Kann es sein, dass er Insiderwissen besitzt? Ist er vielleicht selbst aktives Mitglied der Gruppe anonymous oder hat er Umfragen in derHhackerszene durchgeführt?
Wenn der selbsternannte Analyst so weitermacht, dann kommt noch die Polizei und beschlagnahmt seine Rechner, um an seine Mailkontakte heranzukommen.