VORSCHAU: Driver San Francisco

In London herrscht derzeit der Ausnahmezustand. Absperrungen säumen die Straßen entlang von Westminster Abbey. Überall weht der Union Jack im Sonnenschein. Es liegt Liebe und royaler Kitsch in der Luft. Doch wir sind nicht wegen der Hochzeit von Prinz William und Kate in die englische Hauptstadt gereist. Abseits des ganzen Trubels, in einem schicken Atelier unlängst der London Bridge stellte Ubisoft erstmals den Singleplayer-Modus von „Driver San Francisco“ vor.

driver-san-francisco-pic-01

Jericho vs. Tanner
Ganze fünf Jahre haben wir auf ein neues „Driver“ warten müssen. Doch Martin Edmundson, Creative Director und Schöpfer des Franchises, sieht dies nicht als Problem: „Wir haben die Zeit gut genutzt, um dem Spiel noch mehr Content hinzuzufügen. Wir haben jetzt einen Splitscreen-Multiplayer, mehr Online-Spielarten und auch noch mehr Side-Quests innerhalb des Singleplayers. Es ist fast immer besser, ein Spiel zu verschieben, als es vorschnell auf den Markt zu werfen.“

Wir und die meisten der Kollegen gingen nach der ernüchternden E3-Präsentation im vergangenen Jahr ausgesprochen kritisch an das neue „Driver“ heran. Die ersten Spielminuten erinnern an einen 70er-Jahre-Gangsterfilm. Sechs Monate nach „Driv3r“ sitzt Superschurke Jericho hinter schwedischen Gardinen und wartet auf seinen Prozess. Tanner und sein Kollege Jones dagegen philosophieren über die nahe Vergangenheit. Tanner hat noch immer nicht mit dem Thema abgeschlossen. Zu Recht! Denn bei der Überführung zu Jerichos Gerichtsverhandlung geschieht das Unfassbare. Eine dunkelhaarige Schönheit kapert einen Fernsehhubschrauber und stoppt den Gefangenentransport mit einem gezielten Schuss aus der Panzerfaust. Jericho befreit sich und übernimmt das Steuer seiner rollenden Gefängniszelle.

Jones und Tanner bekommen davon Wind und verfolgen der Sträfling. Hier übernehmen wir erstmals den gelben Dodge Challenger. Das Muscle Car steuert sich flott, bricht allerdings im Heck ausgesprochen schnell aus. Bei Drifts müssen wir stark gegensteuern. Eben typisch für diese Art von Auto. Jericho biegt auf ein altes Industriegelände ein und verschwindet kurzzeitig aus unserem Blickfeld. „Er ist da … in der kleinen Gasse“, ruft Jones. Dumm gelaufen! Kaum sind wir in den Engpass eingebogen, taucht der Transporter im Rückspiegel auf. Wir treten auf das Gaspedal, doch Jericho rammt uns ein ums andere Mal.

Die Situation geht nicht gut für Tanner und Jones aus. Krachend werden sie in eine Mauer gedrückt. Das Bild verschwimmt. Nur noch leise hören wir Jones‘ Rufe im Hintergrund. Als wir wieder zu uns kommen, befinden wir plötzlich in einem Krankenwagen. Aber nicht hinten im Transportbereich, sondern vorne am Steuer – als Ray der Sanitäter.

[nggallery id=2322]

Jedermann ist spielbar
Das große Verwirrspiel beginnt: Durch den Unfall erhält Tanner die Fähigkeit, in die Fahrer andere Autos hinein zu schlüpfen. Ray muss nun lustigerweise Tanner in das nahe gelegene Hospital fahren, ehe unser Cop das Zeitliche segnet. Wenig später befinden wir uns wieder mit Jones und Tanner an Bord des gelben Dodge Challenger.

Das „Shift“-Feature ist größte Neuerung im Spielablauf von „Driver: San Francisco“. Statt – wie in „GTA“ – zwischen verschiedenen Auftraggebern auszuwählen, schlüpfen wir einfach in die Haut unterschiedlichster Menschen innerhalb des offenen Stadtgebiets. In unserer erste Mission „Get on a spin“ drehen wir eine Proberunde in einem pfeilschnellen Ford GT mitsamt dem Autoverkäufer an Bord. In dieser Stunt-Mission vollführen wir einige Kunststücke mit der Luxuskarosse. Zunächst überholen wir einige Autos möglichst knapp, dann schleudern wir gekonnt durch einige scharfe Kurven und zum Abschluss heizen wir durch 18 Checkpunkte innerhalb eines engen Zeitlimits.

Als wir nun aber zurück in Tanners Haut schlüpfen wollen, funktioniert dies nicht. Wir müssen zunächst eine weitere Nebenmission bewältigen. Dieser „Zwang“ wird wohl fester Bestandteil von „Driver: San Francisco“ sein: Ihr benötigt frei anwählbare Nebenmissionen, um in der Hauptgeschichte weiterspielen zu können. Wir sind noch nicht sicher, ob uns das auf Dauer gefällt. Die Nebenjobs splitten sich in verschiedene Typen: Absehen von den Stunts gibt es auch noch Aktivitäten, Challenges und City-Aufträge. Hier übernehmen wir etwa einen Polizeiwagen und müssen einen flüchtigen Verdächtigen dingfest machen. In einer packenden Verfolgungsjagd stellen wir den Burschen schließlich nach etlichen Remplern in einer Nebenstraße.

Die Kraft eurer Gedanken
Durch das Erledigen von Aufgaben erhalten wir „Willpower“. Mit dieser virtuellen Währung kaufen wir uns Fahrzeuge und Extras in Werkstätten. Insgesamt beinhaltet „Driver: San Francisco“ 140 lizenzierte Fahrzeuge inklusive Schadensmodell. Von unserem spärlichen Startkapital leisten wir uns lediglich einen Chevrolet Impala. Mit ihm bekommen wir ein festes Einkommen und können zudem Aktivitäten freischalten. In unserem Fall handelte es sich um ein Checkpunktrennen. Auch dafür kassieren wir natürlich eine Belohnung.

„Mit der Willpower kauft ihr Power-Ups hinzu. Wir haben zwar kein Tuning-System, dafür beeinflussen die Extras Tanners Eigenschaften und damit auch das Fahren. Mit Ultimate Speed etwa konzentriert sich Tanner und kann dadurch schneller fahren“, erklärt uns Edmundson im Gespräch. Aufgrund der Kürze der Zeit konnten wir leider nur kleinere Upgrades mit geringem Effekt ausprobieren. Allerdings klingt das System spannend, auch wenn die Funktionen bislang noch recht eingeschränkt wirkten.

60 Frames in Frisco
Im Anschluss übernahm das „Shift“-System zunehmend die Oberhand in unserer Session. Bei einer weiteren Verfolgungsjagd sprangen wir problemlos zwischen den Autos hin und her und verbarrikadierten unseren Gegnern kurzerhand den Weg. Innerhalb der Missionen gehen die Wechseln schnell von der Hand und sie unterbrechen den Spielablauf glücklicherweise kaum. So könnt ihr zwar in jedes beliebige Auto schlüpfen, aber nur bei bestimmten Fahrzeugen bekommt ihr Aufträge. Obwohl die Idee hinter dem „Shift“ wirr klingt, spielt es sich in der Praxis überraschend gut und gibt dem Spiel zusätzliche Würze.

Die Aufträge als solche glänzten dagegen mit viel Spielwitz und einer gehörigen Portion Humor. In einem Nebenjob etwa mussten wir als Fahrschüler unseren aufdringlichen Lehrer erschrecken, indem wir Drifts und Sprünge vollführten. Ein anderen Mal dockten wir dagegen an den Haken eines Abschleppwagens an. Die Fahrphysik von „Driver: San Francisco“ ist dabei nicht betont realistisch, trotzdem besitzt jedes Fahrzeugmodell seine Eigenheiten. Mit einem VW Beetle etwa werdet ihr garantiert keine Verfolgungsjagd gewinnen, aber vielleicht in besonders schmale Gassen passen.

Das Spiel läuft dabei trotz einer dicht befahrenen Stadt und jeder Menge Fußgänger stabil auf 60 Bildern in der Sekunde. Dafür müssen wir leider auch einige optische Kompromisse hinnehmen. Richtig ärgerlich: Die gerenderten Zwischensequenzen sehen toll aus, wechseln sich aber immer wieder mit der deutlich schwächeren Spielgrafik ab. Insbesondere die Charakteremodelle sehen Ingame nicht herausragend aus und der Mix aus beiden Stilarten betonte diese Schwächen noch. Außerdem mangelte es gerade der Vegetation an Texturtiefe und der richtigen Ausleuchtung. Aber: Bei Verfolgungsjagden fliegen dafür ordentlich die Fetzen. Da knicken Laternenmasten ab, Briefkästen fliegen durch die Luft und Fußgänger springen aus dem Weg – Eben wie in einem klassischen Actionfilm.

System: PlayStation 3
Vertrieb: Ubisoft
Entwickler: Ubisoft Reflections
Erscheinungstermin: 1. September 2011
USK: noch nicht bekannt
Offizielle Homepage: http://www.driver-game.com/

Einschätzung: gut

„Driver: San Francisco“ hat uns wirklich überrascht. Nach den letzten Eindrücken hatten wir nicht viel von dem Rennspiel erwartet. Doch nach der Preview-Session müssen wir unsere Meinung ändern: „Driver: San Francisco“ besinnt sich wieder auf die alten Tugenden der Serie. Es will kein „GTA“ mehr sein und konzentriert sich stattdessen auf das Autofahren selbst. Dabei ist das „Shift“-Feature das kreative Moment im Spiel. Die Entwickler nutzen den plötzlichen Wechsel der Fahrzeuge ausgesprochen kreativ und zuweilen sogar humorvoll zu ihren Gunsten. Das Gameplay selbst überzeugt aufgrund der unkomplizierten und handlichen Fahrphysik. Zugegeben, „Driver: San Francisco“ könnte einen Tacken hübscher sein. Aber so lange das Spiel Spaß macht, verzichten wir auch gerne auf Grafik-Bombast und erfreuen uns stattdessen lieber an halsbrecherischen Verfolgungsjagden.
Startseite Im Forum diskutieren 37 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

in den Strassen von San Francisco………..yeahhh baby!!!

Edit 😀 19 ! Reflections plauderte ein wenig über den in “Driver: San Francisco” enthaltenen Multiplayermodus. Ganze 19 (neunzehn!) verschiedene Modi soll es gaben… die man ansonsten vielleicht nur in Shootern findet. Von den 19 Stück sind 3 davon Coop-Splitscreen Modi, 11 sind Online Wettkampf Modi und der Rest verteilt sich auf weitere Wettkampfmodi im Splitscreen-Modus. Besonders einzigartig soll auch dieses “Wechselfeature” im Multiplayermodus sein…

Das neue Driver soll auch über 20 Online Modis haben

Geiler Trailer, aber hat wer von euch mal Driv3r gezockt? Das ist der letzte Dreck…
Ich erwarte nicht viel von diesem Spiel

Driver 4 fand ich sehr gut…war mal was anderes und da ich GTA liebe war es sowieso geiL !

@Silent Hiller

Ach echt?! Les mal oben mein Kommi 😉

cooler Trailer UND die Syncronstimme von Christian Bale bzw Johnny Depp – > sehr cool

bin fand die Vorgänger immer
gut ich denke der Teil wir dauch rocken

ich fand parallel lines hammer hab es damals auf der alten xbox (fremdschäm) gezockt. sah hammer aus

hab auf der gamescom ne frühe version gespielt, die schon rockte.

bei dem trailer find ich die bewegungen der characktere recht holzig und der crash bei 0,53sek sieht schlimm aus.

trotzdem freu ich mich auf coole fahrsequenzen und das shiften

@DaonlyDude fand ich nicht gut … das war ein GTA Klon mehr nicht

freu mich drauf, vorallem die 140 karren mit cockpitsicht und allem drum und dran…
aber was anderes, da steht was von neuerungen insbesondere splitscreen
( HAMMER!!! ) aber den gab es doch bei DRIVER2 auch

Deswegen GumBall7

Ich weiß noch wie Mama mir Driv3r als Belohnung für mein Zeugnis gekauft hat.

🙂

Wie fandet ihr Parallel Lines?!

ohja Miami war echt bombatsisch!

@JOKER_90_Ha_Ha

Driver 3 war geil! Besonders Miami. Die Grafik war für PS2 auch richtig gut.

sowas brauche ich net……
würde lieber ein Swat game haben !!!!!!

cool! mit dem shift modus werde ich mich wohl anfreunden müssen :S weiß nicht ob es so schlimm ist… mann MUSS ihn ja nicht benützen^^ in verfolgungsjagten, aber das mit dem „In einem Nebenjob etwa mussten wir als Fahrschüler unseren aufdringlichen Lehrer erschrecken, indem wir Drifts und Sprünge vollführten.“ find ich dann schon toll 😀

Driver 1 und Driver 2 war auf PS1 damals richtig FETT. Driver 3 für die PS2 war dagegen für mich ein FLOP. voll mist, das einzige gute waren die cut scenes. aber was ich hier sehe. das sieht wieder nach ein ordentlichen Driver aus wie es sein soll. warten wir mal ab.

gooooiil ^^

GEIL TANNERS STIMME IS DIE DEUTSCHE VON CHRISTIAN BALE UND JERICHO DIE VON VIN DIESEL 🙂

GEKAUFT 🙂

„sehe“ sry Schreibfehler

Das vielleicht spannendste Rennspiel?

Ok jetz bin ich beeindruckt ich sehr für die Serie doch kein schwarz jetz seh ich grün das Spiel is geil !!!!

jau, ich bin nicht komatös und kann auch nicht shiften. mit dem müll können die mir gestohlen bleiben

Also das sieht mir mal aber echt ein bisschen zu hässlich aus….. selbst Final Fantasy X auf der PS2 sieht besser aus…….

Als großer Driver-Fan freue ich mich riesig auf Tanner & co. Lang genug hat es ja gedauert, 5 Jahre um es auf den Punkt zu bringen.

Das Spiel ist für mich nur interessant wenn es wieder einen Regisseur-Modus gibt…

bei vielen spielen ist das kreative momentan nur noch was übersinnliches … langsam ist das aber nicht mehr kreativ …

Naja warum wohl Coffeebreak? Wenn man keine Ideen mehr hat, aber dringend irgendwas braucht um zu sagen „jaaaahaaa andere haben sowas nicht“ kommt man auf solche Ideen.

scheint ja endlich mal wieder ein gutes Driver zu werden !

was mich stört ist das shit-feature äh shift-feature… warum sowas übersinnliches undrealistisches einbauen? …

Wer will Harry heiraten muahahaha……..:D

Ok wer will William heiraten? Der sieht aus Charles 😀

naja……….ich erwarte rein gar nichts von dem Teil, vielleicht wird man ja überrascht

war ein Fehler da stand anstatt William Prinz harry ^^ LOL

im ersten absatz ist ein ziemlich krasser Fehler 😉

Gekauft!!! 🙂

very nice , bin gespannt drauf