Der Elektronik-Konzern Epson brachte die erste Brille auf den Markt, um Filme und andere optisch-digitale Medien zu betrachten, ohne die Umgebung dabei außer Acht zu lassen. Durch den Abstand zu den Augen ermöglicht die Videobrille das Gefühl, vor einer Kinoleinwand zu sitzen. Die transparenten Gläser verdecken beim Betrachten von Filmen nicht euer Sichtfeld. Außerdem bleibt es euren Gesprächspartnern unmöglich zu erkennen, ob ihr einen Film oder eurer Umfeld betrachtet.
Das Gerät namens Moverio BT-100 besitzt zahlreiche technische Spielereien und wiegt 240 Gramm. Durch den eingebauten Media-Player ist es bisher nicht möglich, PlayStation-Inhalte abzuspielen. Zudem wird die Brille durch ein Kabel mit Strom versorgt. Andererseits lassen sich auf SD-Karten gespeicherte Filme sehen und einer bequemen Surf-Tour im Internet steht per W-Lan nichts im Weg. Der Akku verfügt über eine Kapazität von bis zu sechs Stunden Laufzeit.
Epsons Videobrille ist bereits für einen Preis von 500 Euro in Japan zu erwerben.
https://www.youtube.com/watch?v=k82rVr4D-Ys&feature=youtu.be
Kann das Ding 1080p und kann ichs wo anstöpseln? PC, Konsole 5.1, Anlage?
In den 80er Jahren war die Technik schon mal im kommen. Dann wurde es ruhig darum. Battlebrille^^
@Albert Wesker
Aber es steht auch drin dass es eine Akkulaufzeit von 5-6 Stunden haben soll. Kabel ist wohl nur zum Aufladen da (bzw kann man sicher auch schauen während eer Akku aufgeladen wird ;-))
Wenn man mal Spiele damit zocken kann, wird das ganze um einiges interessanter für mich. 500€ sind wohl auch in ordnung, aber mir persöhnlich ist die Brille das nicht wert, weil ich sowas einfach nicht brauche.
Ich fidne aber gut dass es sowas jetzt schon bald geben soll. Bin gespannt wie sich diese Technologie noch weiter entwickeln wird.
Ich seh es schon kommen wenn die Ersten mit sowas in der Bahn hocken bevor das zum Standard wird und natürlich ne Akku-Lösung hat… da muss ich mir sicher das Lachen verkneifen wenn jemand mit so einem Ding rumläuft 😀
Auf der Straße wärend dem Gehen gehört sowas aber sofort verboten da es zb beim überqueren einer Straße (ohne Schutzweg sonst hat er ja Vorrang sofern keine Ampel exisiert) ja vielleicht doch zu sehr ablenken kann und man vergisst nach links und rechts zu schauen.
Besser gleich ein Verbot für oben genanntes Beispiel bringen bevor ich später mal so einen an der Haube kleben habe denn wenn ich dann noch aussteigen muss um zu sehen wie es ihm geht kann man sicher sein, dass ich ihn wegen Dummheit noch eine reintrete 😀
Ich schimpfe Leute schon durchs offene Fenster wenn sie am Steuer ein Handy am Ohr haben und diese Brille wäre noch die Krönung die Fussgänger im Verkehr verblöden zu lassen^^
Strom per Kabel? Wenn ich die nur zu Hause an der Steckdose und nicht überall verwenden kann, kann ich Filme auch auf meinem HD Fernseher gucken.
@Ailtin731
Da bin ich dabei!
Apple-Fan: „für 500 euronen definitiv zu teuer! “
Verdammt, ich muss mich wirklich zurückhalten laut zu lachen xD
Das is auf jeden Fall Android
Die Gallerie sieht aus wie die von ANDROID!? Oder? Vielleicht auch nur ähnlich.
Die Brille von Sony finde ich aber bis jetzt interessanter.
für 500 euronen definitiv zu teuer!
Nicht übel. 3D-Brillen waren anfangs auch recht überteuert, wenn sowas mit der Zeit zum Trend wird, gibs sicher günstigere Alternativen.
das teil kann 3D weil man durch die brille ins reale leben sehen kann 😉
So schaut die Zukunft aus. 🙂
sollte es nach deutschland kommen istes zu 100% gekauft =)
Der Gesprächspartner sieht es zwar vielleicht nicht aber er hört es auf jeden fall.
cooles teil
Ich möchte eine Brille wie der FBI Typ aus Heavy Rain.^^
In einigen Jahren wird diese Technik ausgereift sein und solche Brillensind dann auch billiger. Und dann wird bestimmt so gut wie jeder auf der Strasse so eine Brille besitzen. Währ auch cool, wie in heavy rain so Ball zu spielen.
die Technik klingt beeindruckend, der Preis jedoch nicht^^
Wers braucht ^^