Neue Marken am Ende einer Generation zu riskant? Dishonored-Macher beziehen Stellung:

Vor wenigen Tagen gab EA Games-Oberhaupt Frank Gibeau zu verstehen, dass man am Ende einer Konsolen-Generation wenn möglich auf die Einführung neuer Marken verzichten soll. So hält Gibeau diese Vorgehensweise für ein unnötiges Risiko.

In der Zwischenzeit meldete sich auch Julien Roby, Executive Producer bei den „Dishonored“-Machern der Arkane Studios, zu Wort und bezog Stellung zu den Aussagen Gibeaus: „Nunja, ihr habt da sicherlich den nötigen Einblick, aber solange ein Spiel gut ist, ist es egal, ob es eine neue Marke ist oder nicht. Solange ein Spiel gut ist, es gute Reviews einfährt und entsprechend beworben wird, haben die Leute sicherlich Interesse, ein Blick darauf zu werfen.“

„Vor allem jetzt, wo wir auf ein paar Jahre blicken, in denen es Sequels auf Sequels auf Sequels auf Sequels gab. Ich denke, dass die Leute es leid sind, immer und immer wieder das gleiche zu spielen. Daher hoffe ich, dass sie sich an Dishonored versuchen, da wir hier versucht haben, Dinge etwas anders anzugehen, als es bei anderen Spielen der Fall ist“, so Roby weiter.

„Dishonored: Die Maske des Zorns“ wird am 9. Oktober unter anderem für die PlayStation 3 erscheinen.

vorschau_dishonored_ps3_3

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@dreamer84: bin 100%deiner mng, aufgrund dieser scheiss ego perspektive wirds net gekauft, ansonsten wärs fast n pflichtkauf geworden.
@marcel: realistisch hin oder her, ich will die figur sehen, damit ich ein gefühl für sie und das game bekomm… ausnahme shooter, aber die zock ich sauselten

„Vor wenigen Tagen gab EA Games-Oberhaupt Frank Gibeau zu verstehen, dass man am Ende einer Konsolen-Generation wenn möglich auf die Einführung neuer Marken verzichten soll.“ —- Der eindeutige Beweis das die PS4 vor der Tür steht.

Sequels sind ganz in Ordnung…. wenn man es nicht übertreibt! Ich sag nur CoD und mitlerweile auch FFXIII bis XIII-3!
Und wenn man genügend Änderungen in den sequenziellen Fortsetzungen bringt, bleibt da auch noch etwas „frische“ erhalten!!!

@ Dreamer84: ist aber eigentlich realistisch, wenn man nur das sieht, dass im Blickfeld liegt.

naja sooo neu ist Dishonored auch wieder nix. gemixt aus verschiedenen gängigen gameplay arten. dafür ein interessantes setting und frischer Titel !!

nur doof das es in ego sicht gespielt wird. bei so einem spiel wo man eigentlich die umgebung im auge behalten sollte, ego zu machen… aus meiner sicht nen komischen vorgang. ich lass es, eben wegen dieser ansicht… ich mag diese ansicht einfach nicht sooo. ausser es ist ein shooter, dann kann ich mich damit noch abfinden…

naja guck halt beim kumpel über die schulter *hihihihihihihi*

ich kenne das spiel nicht

„solange ein Spiel gut ist, ist es egal, ob es eine neue Marke ist oder nicht.“

Und es ist auch völlig wurscht, ob das am Ende oder Anfang eines Konsolenzyklus rauskommt. Total Banane. Siehe God of War.

“Vor allem jetzt, wo wir auf ein paar Jahre blicken, in denen es Sequels auf Sequels auf Sequels auf Sequels gab. Ich denke, dass die Leute es leid sind, immer und immer wieder das gleiche zu spielen.“

Der Mann hat ja so Recht.

Jedes Spiel besitzt Elemente eines anderen. Nur weil man in einem Spiel springen kann, ist es nicht gleich ein Super Mario Klon. Komplett neue Spielmechanismen zu verwirklichen ist viel zu schwer, weil die Entwickler nun mal an die Gamepads gebunden sind. Für mich geht es eher um die Möglichkeiten, die Dishonored bietet und die, von den Entwicklern bereits angesprochenen Exploits der Spieler. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was alles in Dishonored machbar ist. Auf der Gamescom hat es mit bereits sehr gut gefallen.

@Chuck
und eben genau dieser Mix macht den Unterschied. Dadurch ist ds Gameplay wieder anders zu den Games, aus denen die Ideen genommen wurden, folglich neu

Chuck, es erfindet keiner mehr das Rad neu, 99% der Spiele gabs alle schonmal und sind nur leicht abgeändert, bzw mit anderen kombiniert 😉

Dishonored is doch auch nichts neues, nur ein Mix aus bereits vorhandenen Spielen-.-

Sequels langweilen mich aber auch, will was neues.