PS4 & Xbox One: Next-Gen-Konsolen hieven AMD in die Gewinnzone

In diesen Tagen blicken die Verantwortlichen von AMD auf Licht wie Schatten gleichermaßen. Wie das Unternehmen auf der offiziellen Website bekannt gab, ist das Geschäft mit PC-Komponenten weiter rückläufig.

So sank der Absatz von PC-Komponenten im Direktvergleich mit dem Vorjahr ein weiteres Mal um sechs Prozent. Für das kommende Jahr rechnet man im Kerngeschäft erneut mit einem Absatzrückgang von zehn Prozent. Trotz allem gelang es AMD im vergangenen Quartal, endlich wieder schwarze Zahlen zu schreiben und Gewinne in Höhe von 48 Millionen US-Dollar einzufahren. Der Umsatz wird mit 1,46 Milliarden US-Dollar angegeben. Zum Vergleich: Im dritten Quartal des Vorjahres generierte AMD Umsätze in Höhe von 1,27 Milliarden US-Dollar und musste Verluste in Höhe von 157 Millionen US-Dollar hinnehmen.

Laut AMD ist die positive Entwicklung des Unternehmens in erster Linie auf die beiden Next-Generation-Konsolen PlayStation 4 beziehungsweise Xbox One zurückzuführen, die sich aktuell in der Produktion befinden und mit Chipsätzen von AMD ausgestattet sind. Trotz der ersten Zahlungen durch Sony und Microsoft brach AMDs Aktienkurs nach der Bekanntgabe der neuesten Zahlen um knapp sechs Prozent ein.

Die PlayStation 4 wird ab dem 29. November für 399 Euro erhältlich sein. Die Xbox One wechselt ab dem 22. November für 499 Euro den Besitzer.

ps4-allein

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: KI und Entlassungen – Unternehmen feiert Einsparungen von über 500 Millionen Dollar
Microsoft KI und Entlassungen - Unternehmen feiert Einsparungen von über 500 Millionen Dollar

Microsoft macht derzeit mit erneuten Entlassungen von sich reden. Während einer Präsentation in dieser Woche gab das Unternehmen an, allein in den Callcentern über 500 Millionen US-Dollar eingespart zu haben.

PS-Plus-Bonus auf PS5: Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet
PS-Plus-Bonus auf PS5 Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet

Auf Inhaber einer PS-Plus-Mitgliedschaft wartet im PlayStation-Store ein neues Gratis-Paket, das sie ohne weitere Kosten in Anspruch nehmen können. Rundum glücklich scheinen die Empfänger allerdings nicht zu sein.

The Legend of Zelda: Nintendo stellt Hauptdarsteller für Link und Zelda vor
The Legend of Zelda Nintendo stellt Hauptdarsteller für Link und Zelda vor

Nintendo arbeitet derzeit an einer Live-Action-Verfilmung von „The Legend of Zelda“, die im nächsten Jahr in die Kinos kommen soll. Nun hat das japanische Unternehmen die beiden Hauptrollen besetzt und bekannt gegeben, welche Schauspieler Link und Zelda darstellen werden.

Forza Horizon 5: Zwei Millionen Verkäufe auf PS5? Game Designer reagiert auf Berichte
Forza Horizon 5 Zwei Millionen Verkäufe auf PS5? Game Designer reagiert auf Berichte

In dieser Woche erreichte uns die Meldung, dass sich "Forza Horizon 5" im ersten Monat nach der Veröffentlichung für die PS5 zwei Millionen Mal verkauft habe. Berichte, zu denen sich in der Zwischenzeit auch der zitierte Game Designer Harrison Bolin äußerte.

Donkey Kong Bananza: Der erste Kracher für die Switch 2? Tests und Wertungen in der Übersicht
Donkey Kong Bananza Der erste Kracher für die Switch 2? Tests und Wertungen in der Übersicht

Ist es Nintendo gelungen, mit „Donkey Kong Bananza“ das erste Highlight und einen echten System-Seller für die Switch 2 abzuliefern? Die ersten Tests zum Comeback des berühmten Affen, der seit über einem Jahrzehnt kein neues Spiel spendiert bekam, verraten die Antwort.

The Last of Us: HBO nennt Zeitraum für Staffel 3, Zukunft der Serie ungewiss
The Last of Us HBO nennt Zeitraum für Staffel 3, Zukunft der Serie ungewiss

Staffel 2 von „The Last of Us“ fand im Mai ihr Ende, sodass Fans nun geduldig auf die nächste Season warten. Wann mit den neuen Episoden zu rechnen ist, gab HBO-Chef Casey Bloy jetzt in einem Interview bekannt. Außerdem äußerte er sich zur weiteren Zukunft der Serie.

@Yolo: Wo steht das Nvidia 70% Marktanteile am PC hat? Wenn es um AMD vs Nvidia geht wahrscheinlich, aber insgesamt nein.

Also so wenige AMD Käufer gibt es nicht am PC wie du sagst. Ich würde gerne per PN einen Link haben für diese Behauptung. Wenn es stimmt ok, aber wenn nicht bitte genau lesen. Es ist nun mal so, das alle Aktuellen Konsolen (WiiU, XBone, PS4) auf die AMD Plattform setzen. Ich denke auch die nächsten Gens werden das so machen.

Was Monopole angeht: Würde es nach einigen Fanboys hier gehen dürfe Sonys PS4 nicht im Markt sein ebenso die Xbone von MS.

@Slashman
„Sie sagen zwar sie wollten nicht, aber AMD hat dank den Konsolen Gewinn, den Nvidia nicht hat.“

Nvidia hat dafür 70+ % Marktanteil am PC, Tendenz steigend + den Mobilmarkt….

Nvidia hätte durch das Konsolengeschäft seinen schon vorhandenen Gewinn geschmälert weil man lukrative Bereiche hätte runterfahren müssen um sie für die Konsolen bereitzustellen, die nun mal nicht lukrativ sind. Diese Generation weniger als jede andere zuvor.
Das kannst du schlecht reden soviel du willst. Nvidia und Intel sind seit Jahren oben auf während AMD am Stock geht und kaum ein Bein auf den Boden bekommt. Es wird schon seine Gründe haben warum sie in die Konsole gehen müssen wo sich die Kunden ihre Hardware eben nicht direkt aussuchen können. Denn dort wo sie es können, wählen sie kaum AMD, egal ob CPU oder GPU.

Aber ich bin froh dass AMD doch noch nicht pleite geht. Denn wer würde sich schon wünschen dass Intel und Nvidia ein Quasi-Monopol hätten? Monopole sind immer schlecht für den Kunden.

@GogOlo: der User (XBOX4WIN) ist SagIchNicht und wurde schon gesperrt. Statt es dabei zu belassen will der Troll immer und immer wieder unter anderem Namen neu gesperrt werden.

Nebenbei muss ich mich von einem wie ihm nicht in PC Technik belehren lassen. AMDs CPUs können nicht sparsamer und schneller sein als die von Intel. Intel ist schon seit über einem Jahr bei 22nm und ist ab 2014 bei 16nm für CPUs. AMD kommt erst ab nächstes Jahr bei ihren großen CPUs in 28/22nm und das nächstes Jahr. Klar ist der FX-9590 fast so schnell wie der i7 3770 (Ivy Bridge also 1 Jahr als und nicht so schnell wie ein i7 Haswell), aber verbraucht 2x so viel Strom.

220 Watt TDP bei der AMD CPU gegen die 77 Watt von Intel. Oh und Octa Core AMD verliert gegen einen Intel Quad Core der sparsamer und schneller ist.

Ja SagIchNicht/XBOX4WIN/DeckName/EinFreund will es nicht wahr haben.

War voraus zu sehen . 😉

@XBOX4WIN

Das stimmt schon lange nicht mehr(leider). AMD’s FX-9590(269€), der gerade mal an den Intel Core i7-3770K herankommt, kostet ca. 6€ weniger und verbraucht dabei 173 Watt unter Volllast mehr.
Die Intel Core i7-4770K ist schon wieder 17 Prozentpunkte schneller und kostet nur 15€ mehr.

Für kleineres Geld gibt es den AMD FX-8350(163€), der ist etwa so schnell, sogar etwas langsamer im Schnitt, als ein Intel Core i5-3450 und der kostet 149€ und verbraucht 112 Watt weniger…

Die Daten habe ich von computerbase und die Preise von geizhals.

@Slashman
Zitat: Bevor AMD wieder CPUs bringt die Intel an kratzen muss AMD erst mal im nm Bereich mit Intel gleich auf sein.

Laber doch nicht, ein vergleichbarer AMD Prozessor ist dafür viel günstiger.

@DerSchöpfer

Ich hoffe Du bist ein Troll. xD Sowas wie Du von Dir gegeben hast, kann man gar nicht ernst meinen. 😀

@GogOlo:
AMDs Bulldozer Big CPU ist nicht zu retten. Selbst der neuste Bulldozer Excavator wirds nicht richten. Bevor AMD wieder CPUs bringt die Intel an kratzen muss AMD erst mal im nm Bereich mit Intel gleich auf sein.

Intels Haswell und Ivy Bridge sind im 22nm Prozess und AMD hängt noch immer im 32nm Prozess rum. 2014 will Intel auf 14/16nm wechseln und AMD könnte erst frisch den 22nm Bereich erreichen.
Das ist nicht alles, selbst ein 32nm Sandy Bridge ist einem 32nm Bulldozer in Leistung pro Watt und pro Takt überlegen. Damit das klappt müsste AMD die Bulldozer grundlegent verbessern nicht nur hier und da was verbessern. Zwar ist Sandy Bridge schon alt, aber AMDs Bulldozer in jeder Hinsicht weit voraus.
Ich hoffe Excavator wird den Abstand auf null bringen zum Sandy Bridge. Für Haswell braucht AMD noch lange.

@DerSch�pfer, meinst du das ernst? ^^

hieven
Wortart: schwaches Verb
Gebrauch: besonders Seemannssprache, sonst umgangssprachlich
Bedeutung
(eine Last) heraufziehen, hochwinden, heben
Beispiele
eine Last an Deck hieven
(umgangssprachlich) die Koffer ins Auto hieven
(umgangssprachlich) jemanden aufs Pferd hieven

Sehr gut für AMD, Grafikkartensparte läuft auch gut, jetzt müssen sie nur noch die CPUs wieder an den Mann bringen, bzw. die Architektur ordentlich verbessern, ich hab mir vor kurzem das erste mal ne Intel CPU gekauft, weil mir die AMDs im selben Preissegment einfach viel zu viel Strom schlucken.

@Gamer51: Das war bekannt und nerve nicht so sehr damit. Ist ja traurig, wie Xbone User mit allen Mitteln versuchen die PS4 schlecht zu machen. Peinlich, kindisch und definitiv krank so sehe ich einige Fanboys der Xbone Seite auf der Playstationseite inzwischen. Tu dir, uns einen gefallen und lass es gut sein.

@Play3: Sehr gute News diesmal, kein PS4 vs Xbox One sondern PS4 & Xbox One. Das sollte eigentlich die Fanboy Kriege auf ein Minimum reduzieren.

@News: Nur so zur Info, AMD macht öfter im Konsolen Geschäft mit als Nvidia. Nvidia hat nur die PS3 und erste Xbox mit einer GPU versorgt. AMD/ATI hingegen schon öfter und mit besseren GPUs.

Game Cube (ATI Radeon 9600 GPU Basis)
Wii (selbe wie im GC, aber viel höherer Takt und mehr Vram)
Xbox 360 (R600&R560 GPU mit 240 ALUs)
WiiU (HD 4000 GPU mit 320 ALUs)
Xbox One (HD 7000 GPU mit 768 Shadern)
PS4 (HD 7000 GPU mit 1152 Shadern).

Nvidia hat daher auch gegen Konsolen gewettert, weil sie wie so oft nicht gefragt wurden. Sie sagen zwar sie wollten nicht, aber AMD hat dank den Konsolen Gewinn, den Nvidia nicht hat.

@ schöpfer

nein, alles richtig geschrieben 😉

Geh lieber mit seiner Schrottbox im Müll spielen

Die News wurde hier wohl nicht gepostet, weil es wohl vor dem posten, sich schon erledigt hatte.

Play m hahaha ok das erklärt alles xD

Die News ist neu, zeig wo die play3 News ist

„Update: Sony gab mittlerweile zu verstehen, dass die heruntergeladenen PS4-Spiele aus dem Playstation Store auf zwei unterschiedlichen Konsolen genutzt werden können. Im Vergleich zur PlayStation 3 ergeben sich somit keine Änderungen. Es besteht die Möglichkeit, diese Bindung aufzuheben, sofern eine Konsole beispielsweise das Zeitliche segnet oder das Spiel einer weiteren Konsole zugeordnet werden soll. Zu diesem Zweck steht eine spezielle Weboberfläche zur Verfügung.“

playm.de/2013/10/playstation-4-werden-spiele-aus-playstation-store-an-account-gebunden-117854/

Kannst dein Xbone Schwanz wieder einziehen.

@Gamer51

Die News gab es schon und wurde auch geupdatet . Das System bleibt wie bei der PS3!

@Play3

Wieso berichtet ihr nicht davon das Sony ein neues DRM bei der PS4 verwenden wird ? Da ihr es nicht auf die Reihe bekommt hier die Nachricht

Mit der PlayStation 3 ist es derzeit problemlos möglich innerhalb eines Haushalts mehrere Profile auf einer Konsole zu aktivieren und von den gegenseitigen Einkäufen im PlayStation Store zu profitieren. So können mehrere Accounts auf ein im PS-Store gekauftes Spiel problemlos zugreifen und dieses spielen, auch wenn sie es eigentlich selbst nicht besitzen. Mit der PlayStation 4 scheint sich das künftig zu ändern.

Denn wirft man einen Blick auf die digitale Vorbesteller-Version des PS4-Titels KNACK wird offensichtlich, dass Download-Titel künftig Account-gebunden sein werden. So geht aus der Produkbeschreibung hervor, dass das Spiel ausschließlich mit dem Account des Käufers spielbar ist, dafür aber mit eben jenem Account auf jeder anderen PS4 ebenfalls funktioniert. Das stellt die Spieler vor die Wahl, denn entweder müssen sich künftig Familienmitglieder einen Account teilen oder doppelt zahlen, wenn sie einen Download-Titel spielen möchten. Diese Nachricht ist vor allem deswegen besonders pikant, da Sony bisher angekündigt hatte, auf der PS4 völlig auf eben solche DRM-Mechanismen verzichten zu wollen.

Microsoft führt mit der Xbox One indes ein System ein, was dem der PlayStation 3 ähnelt aber darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten bietet und so können auf Microsofts NextGen-Konsole alle Spieler eines Haushalts künftig auf gekaufte Spiele sowie (sofern vorhanden) die Vorteile der Goldmitgliedschaft des Hauptaccounts zugreifen. Besucht ihr einen Freund und loggt euch dort mit eurem Gamertag ein, habt ihr und euer Freund auch über seine Konsole Zugriff auf alle euren digitalen Inhalte und die Features eurer Goldmitgliedschaft. Dies gilt so lange, bis ihr euch wieder mit eurem Gamertag auf eurer heimischen Konsole einloggt.

Die profitieren mehr als sony und ms in diesem konsolen geschäft