Vorschau: Castlevania

„Castlevania: Lords of Shadow“ endete mit einer faustdicken Überraschung. ACHTUNG SPOILER! Nachdem ihr mit dem Dämonenjäger Gabriel Belmont unzählige Schlachten geschlagen habt, entpuppt er sich als Obervampir Dracula. Eben jenem Blutsauger, den der Belmont-Clan schon seit dem Jahr 1986 – dem ersten Auftritt der „Castlevania“-Saga – zu bekämpfen versucht.

Und so beginnt „Castlevania: Lords of Shadow 2“ mit einem kleinen Rückblick, den einige von euch vielleicht schon aus der im PSN verfügbaren Demo kennen. In seinem mittelalterlichen Schloss bekämpft Dracula Soldaten und Ritter der Bruderschaft des Lichts, wehrt Krieger in schweren Engelsrüstungen ab.

Doch all dies ist nur ein Traum. Ein Traum von besseren Zeiten, als Dracula wirklich noch eine große Nummer war. Denn nachdem er von seinem Sohn Trevor – alias der Vampir Alucard – und dessen Sohn Simon Belmont umgebracht wird, erwacht er aus einem Jahrhunderte langen Todesschlaf in seinem Schloss. Doch wir befinden uns in der Gegenwart. Direkt in einer modernen Großstadt.

Allein in der City
Dracula ist ausgemergelt von dem langen Schlaf. Er wirft sich eine Decke über die Schultern, springt aus dem Fenster seines einstigen Palasts und folgt einem mysteriösen Mädchen. „Castlevania: Lords of Shadow 2“ kreiert gleich zu Beginn eine intensive und gleichzeitig traurige Stimmung. Von dem starken Krieger der Vergangenheit ist nicht viel übrig. Stattdessen wirkt Dracula gebrochen und krank.

Er schleicht vorbei an einem rauchenden Typen mit Bart, ehe er einen Hinterhof betritt. Hier verlustieren sich Dämonen an einer jungen Frau. Ganz Gentleman will der Vampirfürst sie retten, doch dies ist ein Kampf, den er nicht nicht gewinnen kann. Die Dämonen sind stärker und schneller. Als Dracula nach einigen Schlägen wieder zu sich kommt, befindet er sich in einem Container – gemeinsam mit einem Pärchen.

Hier werden erstmals seine Urinstinkte wach: Dracula muss trinken! Er benötigt Blut, um wieder zu Kräften zu kommen. In diesem Augenblick steuere ich den Blutsauger aus der Ego-Perspektive und greife die beiden Menschen aktiv an. Schreie, Blut … den Rest könnt ihr euch denken.

CLOS2_Screen_10

Dracula gegen Satan
Wieder bei Kräften erfährt er von der Bruderschaft des Lichts, dass es einen neuen Feind gibt. Der Teufel selbst sammelt seine Kräfte für einen alles vernichtenden Schlag gegen die Menschheit. Dracula ist dies eigentlich egal. Doch man verspricht ihm, den Fluch des ewigen Lebens von ihm zu nehmen, sobald er diesen Job erledigt hat.

Das Hauptquartier der Bruderschaft ist frei begehbar und dient als zentrales Bindeglied zu den nächsten Missionen. Der erste Auftrag führt Dracula in die Fabrik eines Pharmaunternehmens.

Hier muss der Blutsauger zunächst schleichen. Das Spiel weist auf finstere Ecken hin. Dort genügt ein Tastendruck und schon verwandelt sich Dracula in ein Rudel Ratten. Aus der Verfolgerperspektive führe ich die Nager nun durch Luftschächte und krabbel so an den Wachleuten vorbei. Bereits hier zeigt „Castlevania: Lords of Shadow 2“ wie offen seine Spielwelt doch häufig ist. Selbst mit den Ratten kann ich geheime Areale entdecken. Diese werden an dieser Stelle durch Stromkabel blockiert, die ich auf Tastendruck hin kappe und so einen Mechanismus in Gang setze. Misslingt diese Aktion, wird die Ratte natürlich blutig geröstet. Aber kein Problem: Mit jeder Verwandlung stehen Dracula insgesamt sieben Nager zur Verfügung.

CLOS2_Screen_09

Die Fähigkeiten eines Vampirs
Doch die Ratten sind nicht einzigen tierischen Helfer. In der Folge lenkt der Vampir die Wachleute mit Hilfe von Fledermäusen ab. Sobald sich der schwere Soldat dann umdreht, übernehme ich einen schwächlichen Wissenschaftler und kann geschwind durch eine Sicherheitstür schlüpfen. Auch wenn diese Stealth-Einlagen verhältnismäßig einfach sind, tragen sie doch maßgeblich zu dem tiefen und abwechslungsreichen Gameplay bei.

Im weiteren Spielverlauf wechselt „Castlevania“ immer wieder zwischen der Realität und dem Reich der Finsternis. Dracula springt mit dem Amulett des Weißen Wolf und seinem Sohn Trevor immer wieder in diese Parallelwelt. Und dort fühlt sich „Lords of Shadow 2“ wieder wie sein Vorgänger an. Hier klettert der Vampir geschickt an Wänden empor. Dabei weisen ihm Fledermäuse den Weg. Zudem betätigt er sich als Akrobat und schwingt etwa auf beweglichen Plattformen. Die Steuerung ist aufgrund der nun freien Kameraperspektive nicht ganz leicht.

In abgelegenen Gegenden findet Dracula zudem so genannte Pain-Boxes (also Schmerzkisten). Aus ihnen extrahiert er blaue und rote Kristalle. Mit ihnen erweitert ihr die Energiebalken für Lebens- und Zauberkraft. Weitere Rollenspielelemente finden sich im Inventar. Mit Relikten wie der „Tears of a Saint“ (zu deutsch: Tränen eines Heiligen) boostet ihr kurzfristig eure Gesundheit. Und natürlich besitzen Waffen wie die Schattenpeitsche und das Void Sword auch Fähigkeitenbäume, auf denen ihr euch mit den gesammelten Erfahrungspunkten neue Fähigkeiten wie etwa den Salto einkauft. Eure Spielweise beeinflusst zudem eure Upgrades. Bestimmte Bereiche wie etwa Luftattacken werden aufgelevelt, abhängig davon wie oft ihr sie im Kampf einsetzt.

CLOS2_Screen_08

Zu den Waffen!
Generell gilt: Plumpes Attackieren führt bei „Castlevania: Lords of Shadow 2“ nur selten zum Erfolg. Vielmehr müsst ihr eure Feinde erkennen und entsprechend eure Attacken auf sie abstimmen. Nimmt es Dracula etwa mit gepanzerten Skeletten auf, müsst ihr zunächst die Schilde mit den Chaosklauen zertrümmern. Doch ehe ihr Waffen wie das Void Sword und die Klauen einsetzen könnt, müsst ihr deren Energie mit der Schattenpeitsche sammeln. Nur durch Kombos und fehlerfreie Angriffe füllt ihr den blauen Mana-Balken auf. So lohnt es sich zwischendurch auch, die Feinde einfach kommen zu lassen und deren Angriffe zu kontern. Erwischt ihr den perfekten Zeitpunkt, sind sie für Schwerthiebe besonders empfänglich.

Bei bestimmten Gegner streut „Castlevania: Lords of Shadow 2“ auch – etwas nervige – Quicktime-Events ein. Zu Beginn beispielsweise ringt ihr mit einem Ritter per Button-Mashing um ein Kreuz. Später muss sich Dracula in Reaktionstests vor scharfen Klingen in Sicherheit bringen. Als zusätzliches Mittel zum Zweck dienen weiterhin die bekannten Fledermäuse oder auch die Eisdolche. Mit diesen Zweitwaffen verschafft ihr euch ein wenig Luft.

Ein besonderes Lob verdienen sich die abwechslungsreichen Bosskämpfe. In dem Pharmagebäude nimmt es Dracula mit einem blitzschnell über den Bildschirm huschenden Dämon auf. Erst weicht ihr dem Biest aus und friert es dann mit dem Void Sword ein. In der „Stadt der Verdammten“ befreit ihr zunächst den Chupacabra aus seinem Gefängnis. Dieser witzige Bursche eröffnet einen Laden, bei dem ihr Relikte und Kristalle kaufen könnt. Später kämpft ihr mit einer dreiköpfigen Hydra, die sich aus drei kleinen Grusel-Mädchen zusammensetzt – „The Ring“ lässt grüßen. Die Hydra ist monströs groß und bringt mit ihren Pranken die Erde zum Erbeben. Dracula muss ihre Hände einfrieren und anschließend an ihrem Arm empor klettern, um die Schädel vom Leib zu trennen. Hier erinnert „Castlevania: Lords of Shadow 2“ beinahe an „Shadow of the Colossus“.

System: Playstation 3
Vertrieb: Konami
Entwickler: Mercury Steam
Releasedatum: 27. Februar 2014
USK: ab 16
Offizielle Homepage: https://www.konami-castlevania.com/de

Einschätzung: sehr gut

Die im Dezember veröffentlichte Demo hat mich nicht wirklich überzeugt. Das Kampfsystem wirkte in sich ein wenig sperrig und die Kamera nicht immer auf der Höhe. Aber „Castlevania: Lords of Shadow 2“ entfaltet seine Faszination erst nach einiger Zeit. Die Geschichte – so wirr inzwischen die Familienverhältnisse zwischen Belmonts und Vampiren auch sein mögen – ist spannend und die Figuren beinahe frei von Klischees. Besonders begeistert war ich allerdings von den ausufernden Levels. Hier kann ich getrost die eine oder andere Stunde die Areale nach Relikten, Pain-Boxes oder anderen Extras absuchen und muss nicht stupide dem Hauptweg folgen. Die Kampfmechanik auf der anderen Seite gefällt mir gut, auch wenn man sich an die flinken Wechsel zwischen den Waffen erst gewöhnen muss. Trotzdem scheint das Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Spielelemente insgesamt klasse zu funktionieren. So wartet mit „Castelvania: Lords of Shadow 2“ beinahe schon ein Action-Rollenspiel auf uns! Genügend Tiefe und Abwechslung werden hier aber in jedem Fall geboten.
Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Das einige immer nur vergleichen können und immer äußern müssen was besser oder schlechter ist. GOD OF WAR 3 ist ein episches Hack’n slay und gehört für mich zu den spannendsten und spektakulärsten spielen aller Zeiten

Dennoch hat mich Castlevania damals sehr beeindruckt und ist fast auf dem gleichen Level. Der Nachfolger wird definitiv gekauft…wenn auch nicht mehr für 50 oder 60Euro.

Lords of Shadow war definitiv besser als GoW III. Besseres Kampfsystem, interessantere Story, bessere Rätsel, abwechslungsreichere Levels und Bosskämpfe usw. Klar hatte GoW III sicher einige Höhepunkte, aber unterm Strich kann es Castlevania LoS nicht das Wasser reichen.

Es wurde bereits gesagt das es bloss ein Reboot ist^^

zu Dracula

Das spiel ist sehr gut ich frreue mich auch schon auf das game.
Aber mit Castlevania hat dieses spiel garnichts zu tun.
Es passt nicht mal in eine timeline, der anderen Castlevania spiele.
Ist eher ein reboot mit gravierenden änderungen.

Dracula ist eigentlich Mathias Cronquist ein mitstreiter von Leon Belmont,
diese waren sehr gute freunde und Ritter des ordens.
Mathias Cronquist Frau stirbt und Mathias zieht sich zurück um zu
trauern. Und der kontakt zu Leon bricht ab, bis auf einmal
Leons Frau verschwindet.

Augenzeugen sahen wie sie auf Schoss Bernstein verschleppt wird.
usw. So fängt die eigentliche Chronologie an, und Dracula ist kein
Belmont. Mathias fängt an dunkele künste zu parktizieren. Und wird mit
der unterstützung von Shaft bzw. Grim Reaper alis Tod.

Gegenwart?? echt ez? Storniert.!!!

Wenn ich Gegenwart Vampire will zock ich Vampire Bloodlines. auf dem PC, man!
Brauch kein Twilight verschnitt uff der Konsole. NOPE!

Top Spiel keine frage und auch ein Day One Kauf aber der Vergleich mit Gow 3 naja. Kratos bleibt King in diesem Genre

hab die demo gezockt und finde das die combos gut von der hand gehen.
da fand ich jetzt DmC verwirrender mit dem wechseln anfangs.

wichtig für mich ist immer das ich combos mit Ausweichen canceln kann. oder mit blocken, und das ist hier möglich.

hab richtig bock drauf.

Teil 1 war richtig cool.Insofern freue ich mich auf die Fortsetzung.
God of War III jedoch bleibt ohne Zweifel der Genreprimus.
Und das sogar relativ deutlich!

Gabriel Belmont at besser als der hirnlose glatzkopf 😛 DEAL WITH IT

Ich fand gow3 jetzt auch nicht sooo gut. Spielerisch hatte sich nichts geändert und ansonsten könnte es nur mit sinnloser übertriebener Gewalt glänzen. Einzig der Kampf mit und auf Kronos hat mir gefallen. Und ascension war das erste gow das ich noch nicht einmal beendet habe.
Da hat mir los mit seinen rätseln besser gefallen.

Fands zwar gut, jedoch ist Genrekollege God of War dem Machwerk von mercury Steam nicht mithalten, zu vieles war bekannt und wurde in die lange gezogen.

God of War III war Bombast pur vom Anfang bis zum Ende. Da kam Lords of Shadow nicht mal ansatzweise ran – meine Meinung.

Aber endlich wieder ein gutes ps3 game! Freu mich

Finde den ersten teil auch sehr gut aber niemals kommt er an god of War III ran. Schon allein. Der Anfang gegen poseidon ist überwältigend.

Das hört sich ja schon mal richtig genial an, freu mich schon riesig auf Teil 2. Der erste Teil war wie Heartz_Fear schon sagt besser als God of War 3 und das finde ich auch.

Herr der Vampire gegen das Ultimative Böse Satan, das hört sich vielversprechend an, wird mir mit sicherheit gefallen 😀

Auf so etwas hatte ich gehofft. Endlich mehr Gameplay Elemente und eine offenere Welt. Dann kanns ja spielerisch nur besser werden als Teil 1. Besonders gut finde ich das es jetzt wieder duesterer wird. Her mit dem Spiel.
Wieso steht an Anfang Trevor alias Alucard? Das ist unsinn. Oder haben sie in Mirror Of Fate irgendetwas veraendert? Trevors Sohn ist Simon?……..

Wie erwartet, ich fand den 1. damals schon besser als God of War 3 und werde von diesem hier nicht enttäuscht werden.