Bei Rennspielen mit Multiplayer ist der Spielabbruch aus Wut – das sogenannte Rage-Quitting – eine besondere Herausforderung für die Spiel-Designer. Auch die Entwickler von den Evolution Studios wurden bei der Entwicklung von „DriveClub“ mit dieser Problematik konfrontiert und haben scheinbar ein Mittel dagegen gefunden.
„Mir gefällt die Idee, dass man nicht Erster werden muss”, erklärte der Game Director Paul Rustchynsky . „Es ist demoralisierend, wenn ein einziger Fehler dein ganzes Rennen zunichte macht. Mit DRIVECLUB wollten wir ein besseres Spiel entwickeln, eines, das auch diesen Aspekt miteinbezieht. Herausgekommen ist ein Racer, der ständig neue Ziele ausgibt. Dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, ob man der mit Abstand beste Fahrer ist oder der, der zu viel riskiert hat und sich gerade außer Kontrolle um die eigene Achse dreht.”
Im neuen Video wird erklärt, dass es nicht nur darum geht, als Erster ins Ziel zu kommen. Während des Rennens kann man auf bestimmten Streckenabschnitten kleinere Herausforderungen annehmen: eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit beibehalten, eine Fahrlinie halten oder einen beeindruckenden Drift hinlegen. Wer hier eine gute Leistung bringt, sammelt Punkte für seinen Club und gibt Freunden etwas vor, das sie übertreffen können.
„In vielen Rennspielen herrscht diese Alles-oder-Nichts-Mentalität. Man liegt in Führung, doch plötzlich kommt es zu einem Crash und alles ist verloren. Die tolle fahrerische Leistung, die man davor gezeigt hat, zählt gar nichts mehr”, sagt Rustchynsky. „Bei DRIVECLUB ist bei den Online-Rennen nach einem Fehler nicht das komplette Spiel gelaufen. Es ist nicht alles verloren und es gibt zusätzliche dynamische Konfrontationen, die man weiterspielen kann.
Es lohnt sich also nicht, ein Rennen abzubrechen, da man damit das bisher Erreichte verlieren würde und zudem seinen Club nicht mehr unterstützen kann. Weitere Details dazu erfahrt ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog.
Gute Idee an sich, aber RAGE QUITTING ist ja mal der TOTAL DÄMLICHE BEGRIFF dafür.
Süß damit auch der noob mal ein Erfolgserlebnis hat.
Find ich überhaupt nicht gut.
Wo sonst wenn nicht im Rennspiel ist die Motivation 1. zu werden?!?!
Trostkeks ?
Wenn ich kurz vor Ende einen Crash habe und nicht gewinne war einfach jemand anderes besser.
Allerdings ist die Grundidee schon ok, gibt ja auch Leute die 24/7 spielen und die man als „Ottonormal“ Gamer nicht mehr besiegen kann weil sie den Streckenverlauf Auswendig können und im Schlaf fahren könnten.
Klingt spitze
Das Spiel wird scheinbar ein super Online Racer. Da stört es mich auch nicht das es vielleicht eher in richtung Arcade geht. Wichtig allgemein ist eh das Gameplay ansich und wenn das stimmt ist es mir total egal ob.
Die beliebtesten Spiele sind nunmal Arcade und keine Simulationen. Egal, ob das nun SC2,CS/CoD,WoW oder ähnliche sind.
Das Racing Genre ist allgemein ziemlich tot. Ein richtiges „Esport“ Rennspiel wäre mal ein richtiger Hit. Sowas von egal, ob das nun Simulation oder Arcade ist.
Forza Horizon 2
Ich werd euch alle abziehen!!!
@Sonic:
Die „Storniert“-Kommentare sind eigentlich strunzdumm.
„Bestellt“ ist immerhin eine schöne Abwechslung ^^
qOZNE: Stimmt, so ne hässliche 2D-Tapete als Zuschauerkulisse wie in FORZA bekommt so bald kein Rennspiel mehr hin. Vielleicht auf nem Feature-Telefon.
PS: Deine Kiste klappert.
@waffel5
3 Skooma ? Ein ganzes Fass erfrischt gleich den ganzen Katzentorso
Dann darfst du ja nicht mehr fahren. 😉
Na und, nach 3 Krügen Skooma sehe ich eh regenbogenfarben!
Soll ja an die Grafikpracht eines Forza 5 nicht rankommen.
Und das obwohl es nur bei 30 FPS läuft.
Das man Spiele aus Wu abbricht,halte ich für ein Gerücht. Ich bin immer ruhig und in meiner Buddyliste sind nur tiefenentspannte Spieler. Wenn dann doch mal der Joypad durch’s geschlossene Fenster fliegt,kann das nur ein Missverständnis sein und muss der Freundin angelastet werden.
Also alles total ruhige und vernünftige Leute,wir Konsoleros. Ich Schwöre!
nachdem storniert kommentare ja cool zu sein schein sag ich jetzt mal
BESTELLT !
@Mafiosi:
Du musst akute Langeweile haben.
Jeder Erwachsene schlägt bei deinen Kommentaren die Hand vor den Kopf (und ich gleich mit).
Ist so oder so vorstorniert. Da könnt ihr so viele Strafen wir möglich verhängen. Verarschen können die jemand anderen. Erst keine mikrotransaktionen dann doch. Storno!
Quiter mit Punktabzug bestrafen und Leute die im Spiel bleiben normale Punktzahl.
Ich sehe da kein Problem, viele Spiele machen es lediglich falsch und geben niemanden Punkte (weder + noch – )
ein zähler (wieviel % der Rennen zuende gefahren werden,inkl. Mulitiplikator:
100% der Rennen=x11
90%=9
70%=x7
und analyse wieviel % des Rennens vom Quitter gefahren wurden.
dh Leute mit schlechter Verbindung die ab u zu mal abbricht werden nicht so
bestraft wie Leute die Regelmässig u früh raus sind.
Die ersten 15 quits sollten unbestaft bleiben um die Zocker bei der leine zu halten aber auch für disziplin zu sorgen.
@waffel5
Deine Deadraaxt ist in guten Händen…warte in guten Pfoten
Naja wie soll ich mich erklären wenn es um Skooma geht kann ich meine Hände nicht still halten aber mein Nord Freund ich geb dir im Schlafenden Riese in Flusswald eine Schale Mondzucker aus
Du hast mir doch letztens meine Daedraaxt gestohlen du elender Khajitschuft! Und mein Skooma hast du mir auch gestohlen, wenn ich das den Sturmmänteln erzähle…
Ja Herausforderungen habe ich mich auch gestellt ich bin Meisterdieb aus Elsweyr was erwartet man denn da auch
da muss man einfach besser werden
man möchte ja mal erster werden 😉
is ja alles nett.aber wie löst man es wenn jemand schon die bestzeit hat und es wirklich nicht mehr besser geht.ist der dann für immer und ewig erster!? oder werden die zeiten resettet?
Eine sehr kluge Idee.
Schon allein aus diesem Grund wird DriveClub echt innovativ.