Nachdem Microsoft mit den für die Xbox One ursprünglich angekündigten DRM-Plänen bei den Gamern in Ungnade fiel, setzte Sony bei der E3 2013 noch einen drauf und betonte ganz klar, dass es bei der PlayStation 4 so bleibt, wie es immer war und wurde dafür von der Gamer-Community gefeiert.
Wie Sonys Andrew House auf der Develop Conference 2014 bestätigte, was das alles andere als ein Zufall. Nach dem Xbox One-DRM-Debakel hat House sein eigenes Script für die E3 2013 umgeschrieben, um hervorzuheben, dass es bei der PS4 keine Gebrauchtspielsperre oder ähnliches geben wird.
„Es hat uns etwas klarer über unsere Botschaft fühlen lassen, als sich ein großer Teil der Negativität um die DRM-Probleme und gebrauchte Spiele drehte,“ so House. „Ich erinnere mich daran, dass ich buchstäblich am Wochenende vor der E3 einen Artikel gelesen habe, der aussagte, dass das die Richtung ist, in die Microsoft gehen wolle, und dass es nur eine Frage der Zeit wäre, dass Sony folgen würde.“
„Das hat mich irgendwie in die Defensive getrieben und ich habe Teile meines Scripts für die E3-Präsentation neu geschrieben, da es da jetzt eine Verpflichtung für uns gab, nicht dabei gesehen zu werden, wie wir den gleichen Pfad beschreiten,“ so House weiter. An Sonys Strategie hat sich aber zu keinem Zeitpunkt etwas geändert hat, lediglich die eigene Position wurde deutlicher beschrieben.
„Alles was es bewirkt hat war, dass wir herauskommen und ganz klar betonen: ‚Der Status Quo war gut für uns, die Spieler mögen die Wahl und die Balance, die durch diese erreicht wird.‘ Es war keine Änderung in unserer Strategie, wir hatten nur das Gefühl, dass es notwendig ist, etwas zu kommunizieren, aus dem wir gerade einen Nutzen gezogen hatten.“
@ColeTrickel: Boa, da muss ich echte lange überlegen das ich mal wieder ein Klassiker eingelegt habe.
Meistens erscheint eh ein neuer Teil und dieser ist zu 99% eh besser. Besonders klassiker sind technisch und auch spielerisch so veraltetet das ich mir das nicht mehr antun werde.
Nehmen wir als beispiel mal Diablo1+2. Würde ich nie wieder spielen.
@NoBudget: Falsch auch MS und Sony bauen immer mehr Angebote rein.
Aber Steam hat den PC eh gekillt. Ubisoft,EA,Blizzard und Co sind dann nachgezogen mit ihrem Uplay,Origin oder B-Net 2.0.
Einfach jeder den ich kenne gibt kein vollpreis mehr aus sondern wartet auf Steam Deals oder weicht sogar auf Keystores wie G2Play aus.
Dadurch kommen immer mehr early access Titel und unfertige Spiele raus weil es sich kein entwickler leisten kann.
Da heist es immer von irgendwelchen PC Entwickler: Zwei Millionen mal verkauft – jo, wo? Im Keystore für 19,99€?
@NoBudget
Lügner.
Wie kauft sich Barnes seine Spiele nochmal?
Sry Leute kanns mir einfach ned merken.
@Rain
Bitte,
das kostet dann eine DigitaleReichsMark, bitte bloß keine physische
für das echte Keramiksparschwein daheim im Collectors Edition Ikearegal,
sondern so ne richtig praktische New Ageige zum nix damit anfangen können,wenn’s Licht ausgeht 😉
@skywalkwer1980
Wir wissen es nicht mehr so genau,
er hat sich ja lang nicht mehr dazu geäußert. 😉
Danke Leute, dieser Thread ist echt witzig 😉
@skywalker1980: Zu geil 😀
Anix72: nein, sein zweiter Pseudo heißt „Stille Post“, damit wirklich JEDER SOFORT weiß, daß er leidenschaftlich Urbane Legenden und Gerüchte aus dubiosen Netzquellen zieht und sie mit vollem Enthusiasmus kostenlos weiterverbreitet, um im Gegensatz zu seinem echten Leben, doch noch ein kleines bisschen (digitaler) Aufmerksamkeit zu erhaschen… 😉 😀
LaurenzParnes kauft seine Spiele digital oder wasssss?!?!
@edel
Ehrlich wehrt eben noch am längsten 😉
Gruß back!
aber das man seine Xone Spiele wieder vom account lösen hätte können und verkaufen können hat keiner irgendwie bei dem ganzen Shitstorm gerafft:D
Aber Sony hatte eh nix besseres vor wäre Sony als erstes dran gewesen wären die auf die schnauze gefallen und MS hätte schnell alles geändert.
Mir egal eigentlich verkaufe eh keine Spiele.
@Psychotikus: Sehr nachvollziehbar. Ich selbst kauf zwar meist im PSN-Store, aber derzeit spricht vieles für Retail-Version.
ich kaufe nur retail aus dem ganz einfachen grund das ich fast nur gebraucht spiele kaufe. Hat halt nicht jeder das Geld 50 bis 70 Euro pro game auszugeben. Dazu komme auch noch die DLCs.
Außerdem kann man sie in Geldnöten auch wieder verkaufen.
Und wenns Internet mal abkackt bin ich auf der sicheren Seite…
So, never change a running system.
@NoBudget: Hast du auch nur einen einzigen Beleg für deine mutigen Behauptungen?
So sieht’s halt eher aus, als ob du nur Lügen verbreitest.
Bist du ein Lügner?
Es gibt auch Gamer, denen sind Ihre Rechte und Freiheiten wichtiger als ein Spiel oder Sale.
PS:
Gruss @ -Tomek- 😉
Im Prinzip mietet man DRM-Zwangsmaßnahmen behaftete Games.
Kaufen wäre es, wenn man die Rechte eines Käufers über das Produkt besitzt.
DRM-Zwangsmaßnahmen für Retail-Spiele sind ein absolutes No-Go!
Und wer glaubt das alle PC Gamer das gut finden, der hat mal überhaupt keine Ahnung!
– Online-Zwangsmaßnahmen
– Accountbindungs-Zwangsmaßnahmen
– Dienstleistungs/Service-Zwangsmaßnahmen
– Vertriebsplattform/Werbeplattform-Zwangsmaßnahmen
– Einwegprodukt
– Aushebelung des legitimen Kaufrechts der Spieler
– Daten sammeln, verarbeiten und ggf. an Dritte weiter geben
usw. …
DRM-Zwangsmaßnahmen sind nicht da um den Schwarzkopierer aufzuhalten, sondern um die ehrlichen Spieler zu zwingen, zu kontrollieren und deren Rechte auszuhebeln.
Digital-DRM mieten ist eine Sache, aber dann muss es eine echte und faire Option/Alternative für Spieler geben. Nämlich DRM-Freie Retai-Spiele!
Egal welcher Konsolenherrsteller DRM-Zwangsmaßnahmen für Retail-Spele grundlegend integriert, der wird einen gewaltigen Shit-Storm erleben.
Das hänht davon ab, was mit dem internet verbunden wird. Wenn mein hobby das gaming später nur noch only internet abhängig ist, dann verzichte ich dankend darauf.annist nur so abhängig wie man sich selbst eingesteht und wenns dann schon mit drm losgeht und alles sagen, hey is eh nicht schlimm, dann ist dies schon ein riesen schritt in die vollkommende abhängigkeit. Denn ich kann mich auch ganz gut oe internet beschäftogen, wenn das andere nicht können, nicht mein problem.
@-TOMEK-
Onlinezwang hat ja nicht unbedingt direkt mit DRM was zu tun. Aber es macht deutlich wie abhängig der Mensch vom Internet ist, welche Panik ausbricht wenn es mal nicht zur Verfügung steht.
Dvlinsuf
Ja bis dir mal dein internet abkackt und du nicht online kommst um dich an zu melden. Juhuu, ein hoch auf den mist der einen sogar zwingt, eine ständige online anbindung zu haben.
Klasse aussichten.
Ich finde DRM ganz extrem schlimm. Ich will mein Spiel wenn ich es durch habe verkaufen. Basta. Sonst wäre ich noch Xbox Fan.
Für mich ist nicht DRM das Problem, sondern der Online-Zwang, der früher oder später kommen wird. Man stelle sich vor, man könne Konsolen-Spiele nur noch spielen, wenn man sich (wie bei der XboxOne angedacht) alle 24 Stunden beim Server meldet. Was wäre dann, wenn die Konsole 20 Jahre alt ist, die Server abgeschaltet sind und längst eine neuere Konsole erschienen ist. Dann könnte man nie wieder seine alten Klassiker spielen. Oh, warte doch: Für 30 Euro könnte man sie sich erneut herunterladen, auf den neuen Konsolen. Das wird ne schöne Zeit!
Natürlich hat Sony das dann so offensichtlich gemacht, weil Microsoft extreme Kritik eingesteckt hat.
Aber wo ist bei DRM das Problem? Ich kaufe legal meine Software und bin somit auf der sicheren Seite. Sollte ich etwas Online beziehen, ist es eben an meinen Account gebunden.
So ist es doch auch bei Steam, iTunes, etc. Nur da hat komischerweise keiner ein Problem mit.
NoBudget: Erzähl mal, wir sind alle ganz Ohr und lauschen deinen Geschichten :>
Wer? 😉
man seid ihr dumm, er kauft sie DIGITAL…..!
Mit Kartoffeln?
UND JETZT ALLE:
WIIIIIIE KAUFT BARNES SEINE SPIELE DOCH GLEICH???
@2014
das heißt „das claus system“
sag mal so wenn das clous system endlich mal funktionen sollte in zukunft finde ich ein dmr nicht schlim solang sony ein möglichkeit gibt spiele von der cloud evtl online aus zuleihen und preise auch gerecht anpassen. mehr als 10euro die woche würde ich für ein ausleih spiel nicht bezahlen
Kaufe auch lieber spiele auf disc. Ausser es gibt wirklich mal hammer angebote buw. Wenn es spiele sind wo schon nen paar jahre alt sind. Aber in der regel disc. Gibt immer wieder spiele wo man sich nicht sicher ist die man auch wieder verkaufen können will. Oder man will einfach für nen spiel keinen vollpreis zahlen weil es einem bei dem jeweiligen spiel nicht wert ist. Ist schon gut das es ist wie immer
Er kauft seine Spiele digital. Für diejenigen die es vergessen haben.
Allah U Akbar!
Vor allem zeigt das DRM immer nur Mist war, bei Steam klappt das nur so gut, weil s8ie einfach gute Angebote haben.
Das aber PSN und MS keine guten ANgebote bzw. nicht immer haben würde das nie klappen..
@Laurence
Wer macht das nicht .. aber es gibt sehr viele die lieber ein Retail Version haben anstatt eine Digitale.
Ich kaufe auch lieber Digital .. aber nur aufdem PC 🙂
Bedende aber das auch viele gegen DRM sind …
Laurence Barnes
du bist ja auch dumm
Laurence Barnes…wie kaufst du noch gleich deine Spiele? Ich hab’s schon wieder vergessen…
Ich kaufe die meisten Spiele digital
Warum müssen die so lügen, Sony hatte noch schlimmere Pläne als Microsoft und auf der Killzone Disc sind genau so Daten vorhanden die für DRM sprechen.
Sie hatten nur Glück weil Microsoft mit Offenen Karten spielte, somit konnte Sony zurück rudern.
Die waren nicht besser als MS…
Gott Sony ist ein scheiß Laden echt ey… und doch werden sie früher oder später den scheiß durchsetzen…
Ich finde DRM gar nicht so schlimm. Ich kaufe die meisten Spiele online.