Die Jungs von Electronic Arts und BioWare machen derzeit mit einem „Albtraum“-Teaser auf den möglichen neuen Titel „Shadow Realms“ aufmerksam. Es handelt sich scheinbar um eine neue Spielemarke, die im Rahmen der gamescom 2014 vorgestellt wird, wie auf der Teaser-Webseite bzw. im Teaser-Video angedeutet wird.
Dort heißt es neben der Frage „Was passiert wirklich, wenn wir schlafen?“:
Es ist bald soweit
Sie beobachten Euch
Eure Macht nimmt zu
Cologne, Germany
You’ve Been Chosen
EA sicherte sich den Namen „Shadow Realms“ schon Anfang März und stellte beim US Marken- und Patentamt Antrag auf Markenrechtsschutz. Aus dem Antrag geht hervor, dass es sich bei „Shadow Realms“ um Videospiel und/oder ein Downloadspiel handelt. Electronic Arts enthüllt das neue Bioware-Spiel voraussichtlich während der Gamescom-Pressekonferenz. Diese findet am 12. August um 10:00 Uhr statt. Vermutet wird, dass es sich beim neuen Bioware-Titel um ein Horrorspiel handelt.
Update: Electronic Arts und BioWare scheinen die Aufmerksamkeit bis zur kommenden Gamescom maximieren zu wollen, denn inzwischen wurden in den Tiefen des Internets weitere Hinweise gestreut. Unter anderem deutet die Bezeichnung des Trailer-Teasers (ShadowRealms_Teaser_video.jpg) darauf hin, dass es sich beim mysteriösen Spiel tatsächlich um „Shadow Realms“ handelt.
Die virale Marketingaktion scheint jedenfalls auf Hochtouren zu laufen. Beispielsweise gingen zwei neue und durch den Publisher registrierte Domains an den Start. Sie lauten seekinghenna.com und woods-watsoninstitute.info. Auf beiden Seiten wurden Story-Hinweise entdeckt.
Der Auftritt des Woods-Watston Institute soll zunächst den Anschein einer normalen Schulwebseite erwecken, allerdings bietet diese Schule offenbar Kurse für körperlose Dinge (Geister), alte Zivilisationen, Hieroglyphen, technologiefeindliche Umgebungen und ätherische Feststoffe an. Auch werden im Zusammenhang mit den Wahlfächern die Personen Percival Fawcett (Forschungen von 1927 bis 1956) und Barbara Newhall Follett (Literatur von 1965 bis 1985) genannt.
Bei beiden handelt es sich zwar um reale Personen, die jedoch 1927 beziehungsweise 1939 spurlos verschwunden sind. Spekulationen zufolge versetzt uns das neue Spiel daher in ein Paralleluniversum. Die anfangs erwähnte Schulwebseite wurde laut der weiteren gestreuten Geschichte übermäßig häufig von der verschwundenen Henna aufgerufen. Nach ihr wird auf der zweiten Webseite gesucht.
@Darkthrone
das fällt hier aber keinen auf.
Alan Wake… Oh man sind manche Leute so kack dämlich. Was hat Alan Wake und Bioware gemein? Richtig. Nichts.
Also wenn man sich mal genau die 2 Seiten durchliest, kommt man in etwa dahinter um was es in dem Spiel geht.
Und das liest sich nicht unbedingt schlecht..
Also Präso auf der Gamescom, bin gespannt.
Hat von euch noch jemand diese Email + Code bekommen???
Freedonad: weil es Monsieur FrühSommerMeningoEnzephalitis sagt, natürlich NUR deshalb… und weil er nebenbei ein verdammter Konsolenbasher ist.
erinnert mich irgendwie an den film phantoms
Ich glaube das Ding soll Shadow Realms heißen. Und wie kommt ihr auf Alan Wake? Da hatte Bioware doch null mit zutun.
@FSME Warum sollte Alan Wake 2 nicht auf der PS4 machbar sein?
Alan Wake 2 wäre doch eh gar nicht auf der PS4 machbar. 😀
Haut doch mal ab mit eurem Alan Wake ey… Das wird eine neue IP! Ich dachte, man lernt das Lesen bereits in der Grundschule.
Netter Teaser freu mich schon auf den ersten Trailer.
Neue IP, neue IP!!
Das freut das Herz…
Nett.
Kann mir auch durchaus vorstellen das es ein Adventure mit Alan Wake wird.
Oder vielleicht ein Horrorrollenspiel?
Nein.
Alan Wake 2 !?
Cool gemacht. Abgesehen von dem schlechten Untertitel am Ende (OMG!).